Selbsthemmung der Höhenverstellung des Fahrersitzes unzureichend

  • Hallo Lutz,


    danke für Deine Führsorge. Ich habe es trotzdem probiert und bin in den CLX rein und raus gekommen, ohne die Feuerwehr alarmieren zu müssen :D .


    Die Versuche haben allerdins nichts gebracht, außer, dass ich eventuell einen blauen Fleck am Oberschenkel bekomme. Ich habe es weder mit dem Oberschenkel (hinten), noch mit meinem Hinterteil geschaft den Hebel soweit herunter zu drücken, dass sich der Sitz nach unten bewegt.


    Warum ist das so? Vermutlich liegt es daran, dass der Hub des Hebels rund 10 cm beträgt, siehe Foto:


    sitz.JPG


    Wenn man den Hebel nach unten drückt, dann sind es erst einmal 4 cm, auf denen überhaupt nichts passiert. Erst nach den 4 cm kommt man an den Druckpunkt und man muss noch kräftig weiterdrücken, bis der Sitz sich bewegt. Davon konnte ich kein Bild machen, dafür hätte ich eine 3. Hand benötigt.


    Also, ich kann nur berichten, wie es bei meinem Sitz ist. Ich habe schon einmal gefragt, ob sich die "normalen" Sitze beim Höhenverstellhebel von den AGR-Sitzen unterscheiden, Beitrag 32. Leider hat dazu niemand einen Kommentar abgegeben.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • @Herbert


    Die Höhenverstellung des Fahrer-Sitzes ist bei allen gleich.
    Egal ob Ultimate mit AGR Sitze oder unser erster Inno ohne AGR.


    Probleme Bus heute bei beiden Crossi s gleich Null :thumbup:

  • beim aussteigen komme ich bis jetzt mit meinem Hinterteil immer an den Hebel. ;(
    Verstellt hat sich der Sitz aber nicht. :D
    Das Problem kenne ich schon von meiner ersten Mercedes A Klasse W 168.
    Irgendwann ist der Hebel der Sitzhöhenverstellung sogar abgebrochen.
    Gruß Sandra

  • Es kommt immer auf die Größe selbst an. Hierbei ist entscheidend, wie weit ich mich rauslehnen muss, bis ich den Boden erreicht habe.
    Habe ich den Sitz in einer mittleren Position eingestellt, die für mich zu niedrig wäre, da ich gern einen besseren Überblick habe, passiert überhaupt nichts, was vermutlich bei vielen der Fall sein könnte.
    Ist der Sitz ganz oben, dann muss ich mich über die linke Sitzkante bewegen, drücke ich den Hebel leicht nach unten.
    Bei unseren beiden anderen Fahrzeugen befindet sich dieser Hebel weiter vorn und weiter unten.
    Technisch ist es nicht möglich, dass der Sitz durch Druck nach unten rutscht.
    Durch die Demontage des Hebels konnte dies bei der Prüfung in der Werkstatt genau festgestellt werden.
    Für mich ist es jetzt allein wichtig gewesen, dass kein Defekt vorliegt, sondern dass dies konstruktiv so ist. Dann bewege ich eben hin und wieder den Sitz mit 1-2 Bewegungen wieder nach oben.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Es kommt immer auf die Größe selbst an

    Also bin zu groß geraten :) .


    Dann kann Opel das im nächsten Prospekt als Innovation anpreisen, einen selbst absenkbaren Sitz, um das Aus- und Einsteigen zu erleichtern :m0040:

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Du sieht es fast richtig, aber nicht wirklich.
    Wie wir alle wissen, ist die Größe allein nicht bedeutend. Doch das ist eine andere Thematik. Wenn du Fragen hast, dann nur mit PN.
    Doch denke ich, sollte man es nicht ins Lächerliche ziehen, es sei denn bei dir kam das nicht richtig rüber, als ich den Fehler beschrieb.
    Ich hatte es genau nämlich andersherum beschrieben. Und genau hierzu dient die Sitzhöhenverstellung. Man stellt den Sitz höher ein, wenn man nicht ganz so groß ist.
    Doch beim Aussteigen hat man dann einen weiteren Weg bis zur Fahrbahn. Soweit jetzt besser verständlich?

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Ich habe dasselbe Problem. Pumpe den Sitz auf eine bestimmte höhe und wenn ich am nächsten Tag einsteige, ist die Sitzposition meistens wieder weiter unten. Also wieder pumpen.
    Ich spreche mal den Garagisten darauf an, mal schauen was er dazu zu sagen hat.

    Opel Crossland X Enjoy 2019, 1.2 Direct Injection 96kw, 130PS, 6 Gang Automatik, Tiefsee Blau. Winterpaket, City Paket, Sichtpaket, R 4.0 IntelliLink
    Inverkehrssetzung 21.08.2019

  • Schön das ich schon den zweiten Crossi X habe und auch diesmal von diesem Problem verschont bleibe, ich liebe meinen Crossi und die Franzosen sowieso :m0005: alles funktionuckelt bestens :m0007:


    Crossinaut seit 01.08.2017 :m0044:

  • und die Franzosen sowieso

    ?

    Crossland GS-Line Plus, 1.2 Benziner 96kW/130 PS, AT, Mondsteingrau, Dach Schwarz, Multimedia Navi Pro (Karte 27, SW 21.08.87.32), AGR Sitz, 180° Rückfahrkamera, 17" AWR Bridgestone auf schwarzen Alus, LED, Sicht-Ausstattung, Lenkrad- und Sitzheizung…, EZ 10.08.2022