Bei jeder Scheibe wird es nicht sein, aber es scheint schon etwas in der Fertigung schief zu laufen, wenn sich der Fehler exakt gleich bei Kunden zeigt.
Ob das bei allen so ist, kann man nie sagen, denn ich stellte das auch nur nach 1 1/2 Jahren durch Zufall fest.
Wir haben ja nicht mehr Witterungsverhältnisse wie bei einer Vereisung, zumindest nicht in unseren Gefilden.
Ich empfehle jedem dies zu prüfen, denn während der Garantiezeit ist es kostenlos.
Wenn einem ein Ausstattungsdetail nicht wichtig ist und dies zu den zusätzlichen Ausstattungen gehört, dann wäre es folgerichtig, darauf von vornherein zu verzichten.
Wenn ich jedoch etwas gekauft habe, dann soll es auch funktionieren.

Heizbare Frontscheibe arbeitet nur einseitig
-
-
Hallo Lutz,
Die neue Frontscheibe hat das Problem nicht mehr?
Gruß
MihaiDas kann ich noch nicht sagen, da ich es erst bei entsprechenden Witterungsverhältnissen prüfen werde.
Zunächst gehe ich davon aus, dass es jetzt in Ordnung ist. Auf die Reparatur habe ich erneut eine Gewährleistung. Jetzt lief die Garantie aus und ich wollte später nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Da hängt vieles mit zusammen, ich hatte dies ja geschildert, Kamera, Innenspiegel, Regensensor, Verkehrszeichenerkennung. Alles ist miteinander verdrahtet.
Das Opelwerk sagte, dass die Scheibe gleichmäßig und gleichzeitig abtauen muss, ansonsten ist ein Fehler vorhanden.
Alles andere ist auch nicht akzeptabel, Man stelle sich vor es ginge nur der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite, und man meint, ok. in GB sitzt man auf der anderen Seite. -
Mir ist das Ausstattungsdetail schon wichtig darum hab ich es gekauft. Aber ich meine die gesamt Funktion ist da, nur das Links und Rechts etwas zeitversetzt reagiert. Maximal 20 Sekunden unterschied.
Ich bin auch der Meinung wenn ich etwas gekauft habe, dann soll es auch funktionieren.
Wenn das Problem beim herstellen in Werk passiert dann muss es in Serie passieren. Alle Autos sollen es haben, bis der Lieferant, nach eine Reklamation vom Auto Hersteller, die Ursache nicht abgestellt hat beginnend mit einer neuen Teil Version.
Gruß Mihai
-
In dem Fall hier besteht das Problem darin, dass Opel der Servicewerkstatt nicht sagen konnte, wie man das Problem lösen kann.
Es lag eindeutig nicht an der Verkabelung. Bei unserem Auto war es so, dass auch nach 5 Minuten keine Änderung eintrat.
20 Sekunden sind sicherlich zu verkraften, doch sollte auch das nach Herstellerangabe nicht sein, da nur ein Kabel die Frontscheibenbeheizung mit Strom versorgt.
Da unsere Scheibe völlig unbeschädigt war konnte es nur an dem Fertigungsverfahren liegen. Hierzu fehlen mir die Kenntnisse von der Herstellung.
Die Scheibe besteht von Hause aus 3 Komponenten, hinzu kommt dann die Frontscheibenbeheizung, da kann schon etwas passieren.
Bei einer Heckscheibe gibt es nur eine Beheizung, bei der Frontscheibe teilt sich der Heizstrom zwischen links und rechts auf, wenn hier ein Draht nur geringfügig dicker oder dünner als die andere Seite ist, verändert sich der Widerstand und somit auch die Heizleistung.
Den Austausch machen die Werkstätten meist nicht selbst, da das Verfahren doch recht individuell ist. Spezialwerkzeuge sind erforderlich.Insofern entstehen höhere Kosten als würde das die Werkstatt selbst machen. Hierbei müssen Regensensor, Kamera und Spiegel wieder montiert werden. Das ist schon recht aufwändig.
Carglas berechnet übrigens 2 Arbeitsstunden. -
Opel bestätigte den Fehler, der dort offenbar nicht unbekannt ist und zu erheblichen Kosten führt, da ich kein Einzelfall bin und es erfolgte der Austausch, der fast einen ganzen Arbeitstag in Anspruch nahm, da die Scheibe mit Kleberesten sorgfältig entfernt werden muss und dann neu eingeklebt wird. Dann muss alles 24 Stunden aushärten und erneut auf Dichtigkeit und Festigkeit überprüft werden.
Das Opelwerk sagte, dass die Scheibe gleichmäßig und gleichzeitig abtauen muss, ansonsten ist ein Fehler vorhanden.
Hallo Lutz,hast Du eine schriftliche bzw. offiziell Bestätigung von Opel / Freundlichen über diesen Mangel. Oder irgend ein Schriftstück, das die Frontscheibeaufgrund dieses Mangels ausgetauscht wurde?
-
Gibt's hierzu eigentlich noch Probleme bei euch? Jetzt kommt ja wieder die Zeit wo man das nutzt.
Waer interessant zu wissen ob Lutz den Fehler noch hat oder es nach dem Tausch dann OK war das alles gleichzeitig frei wird. Das waere dann nämlich der Beweis das es so richtig ist und man kann Opel damit konfrontieren.
Hab mir alles durchgelesen und bei uns ist es auch so das zuerst die Beifahrerseite und dann die Fahrerseite frei wird. Meine Frau bemaengelte dies auch die Tage als sie Morgens losfahren wollte und es mindestens 3min dauerte bis die Fahrerseite frei wurde und da war die Beifahrerseite schon lange frei.
Zudem war das Auto innen komplett beschlagen und Nass.
Es lag nichts feuchtes im Auto etc.
Bin halt am überlegen was Ich machen soll, da Ich noch in der Garantie bin bis Februar.
-
In den vergangenen Wintern habe ich die Funktion häufiger genutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die rechte Scheibenhälfte etwas früher wärmt als die linke Seite. Der zeitliche Versatz ist aber gering. Mit dieser Beobachtung bin ich hier im Forum aber nicht alleine.
-
Ja, das ist ja das Thema um das es geht ob es nun richtig ist oder nicht.
Siehe Beitrag 77.
Darin heisst es ja das es wohl ein Fehler ist und Opel dies auch bestaetigt.
Die Scheibe soll gleichmäßig auftauen, nicht zuerst eine Seite.
Da Lutz aber der einzige bisher ist der das mal " vermutlich" reparieren ließ, waere es halt gut zu wissen ob es danach auch wirklich so war oder weiterhin nur einseitig zuerst entfrostet wird und dies so gewollt ist vom Hersteller.
-
Asche auf mein Haupt.
Hatte auch das Problem, das die rechte Seite zuerst frei war.
Angeblich liegt es an der Verkabelung nach Aussage meines F..
Bei der Ins. im Juli 20 wurde dieser Mangel behoben.
Jetzt ist als Erstes die linke Seite frei und die rechte später.
-
Das auch geil. Mangel behoben, dabei habe se aber vermutlich nur das Relais umgedreht oder die Kabel Polung getauscht ?
Kannst Du da mal genauer nachfragen wie das gemacht wurde? Vielleicht kann man das ja selber machen dann.