Alternativen zum Opel Crossland 2020 Test 2021

  • ....
    Opel will ja wieder auf Verbrenner bis 2028 zurückkommen, da der Verkauf der E-Autos extrem mäßig ist.

    Darauf wollen wir nicht mehr warten.

    Die Aussage ist Unsinn - jedes Modell gab + gibt es als Verbrenner!

    Andere Hersteller haben das teils verkannt gehabt - die Multi-Energy-Plattformen verlacht - kommen daher jetzt (erst/selbst) wieder darauf zurück.


    Inzahlungnahme ist übrigens für die Händler allzu oft eine lästige Sache, insbesondere in der heutigen Zeit. Hat nix zwingend mit dem Crossland zu tun.

    Letztlich wollen sie einen Neuwagen verkaufen.

    Crossland, 1.2 (110 PS), 2017er

    Einmal editiert, zuletzt von Hightower ()

  • Mit frischer Hauptuntersuchung und neuer Wartung. Bei allgemein guten Pflegezustand ist das Risiko für den Händler deutlich überschaubarer als bei der rostigen Möhre 6 Wochen vor HU wo das Serviceheft 'leider' der Hund gefressen hat...


    Oder um es mit dem Mandalorian zu sagen: this is the way! Dani-ela

    • BJ18/ Licht vorne / Licht hinten/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert/ Räder in rund
  • Kann ich gar nicht sagen, ich finde den Kamiq chic und gar nicht langweilig.

    Aber es ist halt Geschmackssache.

    Lieben Gruß, Dani-Ela :m0028:

    ehemals: CLX, 110 PS, Automatik, Karten-Version: 28.0.0, Software: 21.08.90.52


    jetzt: Skoda Kamiq Monte Carlo, graphit-grau, Panoramadach, Allwetterreifen, Vollausstattung

    Karten- und Softwareupdate automatisch :))

  • Die Aussage ist Unsinn - jedes Modell gab + gibt es als Verbrenner!

    Nicht alles ist Unsinn, wenn du eine andere Meinung hast. Es geht nicht um einen MildHybrid.
    Händler überzahlen sogar bei Inzahlungnahme um einige Tausend Euro.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • VW/Skoda ist immer eine gute Wahl, denn dort entfällt die Kontrolle des Zahnriemens und es gibt, wie früher, keinen nennenswerten Ölverbrauch.

    ...

    Opel will ja wieder auf Verbrenner bis 2028 zurückkommen, da der Verkauf der E-Autos extrem mäßig ist.


    Ohne jetzt Opel loben zu wollen und ohne den VW-Konzern schlecht machen zu wollen - Probleme gibt es immer und überall...


    Zitat aus der Betriebsanleitung eines 2024er Skoda Octavia zum Ölverbrauch:

    "Der Motor verbraucht, abhängig von der Fahrweise und den Betriebsbedingungen, etwas Öl, bis zu 0,5 l/1000 km. Während der ersten 5000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen."

    Quelle: skoda-auto.com

    Ein Bekannter hat vor ca. einem Jahr einen neuen Octavia als Dienstwagen in Empfang genommen und war überrascht als bereits nach kurzer Zeit die Aufforderung zum Öl nachfüllen kam. Der Verbrauch ist dann nach 5000 Kilometern nicht weniger geworden, auf 1000 Kilometer sind es nach wie vor tatsächlich 0,3 bis 0,4 Liter. Ob das nennenswert ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Opel hat sich bis jetzt nicht vom Verbrenner verabschiedet gehabt, die einzigen Opel Modelle die es ausschließlich als Elektro gab bzw. gibt sind die beiden Ampera Generationen sowie der Rocks-e.

    Crossland Ultimate 1.2 Direct Modelljahr 2021B (0GU75 EGF12021B), 96 KW LEG, tiefquarz grau-metallic G4I, Alcantara schwarz TAQ5, proaktives Fahrerassistenzsystem BGP, 17-Zoll Leichtmetallräder - 5 Doppelspeichen in BiColor/Schwarz mit Ganzjahresreifen CWBT, Vorrüstung für Ersatzrad T7Y

  • Nicht alles ist Unsinn, wenn du eine andere M...
    Händler überzahlen sogar bei In....

    Es geht nicht um Meinungen - sondern Fakten! siehe opel.de


    Händer überzahlen manches mal, ja. Mittels z.B. sogenannter Eroberungsprämien etc.

    Aber dann bitte nicht auch noch xx % Rabatt beim Neuwagen erwarten ;)

    Nennt sich Mischkalkulation.