Feuchtigkeit in den Rückleuchten

  • Danke. Hab grad nochmal gekuckt. Meine Frau war unterwegs mit dem Wagen. Ist jedenfalls wieder verschwunden. 2- 4 Grad draussen und ca 70% Luftfeuchte heute.

    Wenns so bleibt und so sein soll laut Opel, alles gut.

    Zwar nicht schön, aber Ok.

    Wundert mich halt da es bei den anderen alten Autos von uns, nicht so ist.

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • ... na dann ist doch alles gut. Ich persönlich wäre auch irritiert, gerade weil ich so etwas bisher noch an keinem unserer Autos je beobachtet habe (unseren Crossi eingeschlossen). Ich kenne sowas aber zumindest in der "Theorie" aus dem KIA-Forum, wo auch einige Mitglieder davon berichtet haben. KIA hat das übrigens genau so erklärt wie der Tesla-Service im Beitrag von Jupp Steiner.


    Meine "Schmerzgrenze" wäre aber eindeutig überschritten, wenn sich in den Rückleuchten Tropfen bilden oder gar ein kleiner "See" anstauen würde. Das KANN dann nämlich nicht mehr normal sein. Soweit ich weiß, vertragen sich Wasser und die Elektrik bzw. Elektronik irgendwie nicht. WARUM genau ist mir gerade irgendwie entfallen ... :m0005:

    CRX Ultimate, MJ 2020, EZ 19.11.20, Arktis Blau metallic / Diamant Schwarz: 1,2 l / 96 kW (130,523523 PS), 6-Gang Handschalter, 17" Alu's Bicolor Anthrazit / 16" Alu's mattschwarz, 2 x AGR-Ledersitze, Alarmanlage, Wireless Charging, Head Up Display, Premium Soundsystem / Subwoofer, DAB+, 8" Navi 5.0 IntelliLink. System: 21.08.84.12_NAC-r0 / Karten: 20.0.0-r0.


    ... und wer das nich' geil find', der kann uns mal! :m0017: (M. M. W.)

  • ich greif das Thema nochmals auf da ich beim Kauf meines Crossland (hol ich nächste Woche ab)

    in der hinteren Rückleuchteneinheit (Fahrerseite) auch einen ganz leichten Wasserschleier/Kondeswasserschleier im unteren Bereich gesehen habe (ca. 4 cm Breit und 2 cm hoch).


    Da der Wagen noch eine Inspektion erhalten hat und man sich das dann anschauen wollte habe ich am Freitag die Rückmeldung erhalten das jetzt alles OK sei. Telefonisch sagte man nur man hätte es trocken gepustet , was immer das bedeutet, da werde ich bei der Abholung nochmals Fragen.


    Wobei der freundliche Händler beim Verkauf auch gleich sagte wenn was defekt sei wird auf Garantie getauscht.


    Bin mal gespannt was genau gemeint ist mit "trocken gepustet" , eventuell mit Pressluft rausgepustet ?

    Hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten,da ansonsten äüßerlich und innen wie Neuwagen.

    CROSSLAND 1.2 Benziner 110PS, 6-Gang-Schalt., Farbe Grau/Schwarz,
    AGR, 17'' Alu-Felgen schwarz 215/50, +Toter Winkel, e. klappbare Außenspiegel,
    Lenkrad + Sitze + Frontscheibe beheizbar,Keyless-Go, Navi Pro, LED-Scheinwerfer, abnehmbare AHK, EZ 02-2024, Kilometerstand 2400 (18.02.2025)
    Mein Crossland =====> KLICK HIER <<<== ==

    Einmal editiert, zuletzt von haraldhansen ()

  • Bin mal gespannt was genau gemeint ist mit "trocken gepustet" , eventuell mit Pressluft rausgepustet ?

    Er meint, dass er etwas wartet bis die Feuchtigkeit von allein verschwunden ist.

    Zitat aus der Betriebsanleitung:

    Die Innenseite des Leuchtengehäu‐

    ses kann bei schlechten, nasskalten

    Witterungsverhältnissen, starkem

    Regen oder nach der Wagenwäsche

    kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag

    verschwindet schnell von selbst. Zur

    Unterstützung die Scheinwerfer

    einschalten.

    CLX "Opel 2020" 1,2 Benziner, 130 PS, Handschalter, EZ 2020/11, IntelliLink 5,0 + Android (Karte 28.0.0-r0, SV 21.08.90.52) Licht, Sicht + Winterpaket, Reifen 195/60 R16 89H, Motor KZ: F12XHT / EB2ADTS (HN05) / LEG, Öl:Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03 PSA B71 2290

  • Oder wenn es größere Tropfen waren und es noch einen Lampenträger für Glühbirnen gibt, diesen entfernen und einfach Fön reinhalten...


    Das geht auch. Danach alle Dichtungen reinigen und wieder zusammenbauen.