Auf manuell stellen wir nur im Winter bei kaltem Motor. Um dann zu verhindern, dass die Frontscheibe beschlägt
Fahre auch immer im Automatik-Modus mit der Klimaautomatik, 22°C. Im Winter einfach Scheibenheizung an.
Auf manuell stellen wir nur im Winter bei kaltem Motor. Um dann zu verhindern, dass die Frontscheibe beschlägt
Fahre auch immer im Automatik-Modus mit der Klimaautomatik, 22°C. Im Winter einfach Scheibenheizung an.
Habe auch den "auto" Modus aktiviert und 21 Grad zudem den AC Knopf aktiviert.
Im Klima Menü hab ich den "auto" Modus auf Stufe 1von3 fest eingestellt.
Nach dem Parken/Ausstellen des Motors sind die Einstellungen bei der nächsten Fahrt so wie man den Wagen verlassen hat. Klappt alles gut, und das man den Auto Modus Stufenweise "fest" festlegen kann super, dann ist der nicht so laut (und braucht halt bischen länger.....)
AC werde ich 24/7 365T aktiviert lassen, bin bei meinem alten Auto damit gut gefahren, hat 16 Jahre gehalten obwohl man immer wieder Sprüche gehört hat "ist das gut für die Klimaanlage" "geht die davon nicht kaputt" ..... pustekuchen , 16 Jahre , 185.000 Kilometer gefahren, kein Klimadefekt gehabt, insgesamt 5 Klimawartungen gemacht, also im Schnitt alle 3 Jahre.
Welche Luftverteilung von den drei möglichen empfindet ihr als die angenehmste/beste ?
Die zur Windschutzscheibe gerichtet, die zum Kopfbereich oder die zum vorderen / hinteren Fußraum,
ich muss mal testen ob man 2 von 3 gleichzeitig aktivieren kann.