Hier im Forum exestiert ein Foto wo der Riemen das ganze Zahnrad ein nimmt. Da ist es offensichtlich, daß der Riemen gewechselt werden soll.
Wo, ich kenne so ein Foto nicht.
Hier im Forum exestiert ein Foto wo der Riemen das ganze Zahnrad ein nimmt. Da ist es offensichtlich, daß der Riemen gewechselt werden soll.
Wo, ich kenne so ein Foto nicht.
Sieht man das so?
Eben nicht richtig, da keines der Foto in mm gerastet ist. Deswegen soll er ja die Messlehere nehmen, die er sich ja bestellt hat.
Wo, ich kenne so ein Foto nicht.
Habe mich geirrt.
Ist meiner dann auch zu breit?
Hi Daniela, Dein Zahnriemen ist natürlich wunderschön .
Spass beiseite. Man kann einen verschliessenen Zahriemen eigentlich wie folgt erkennen:
Die Punkte 1 und 2 kann man oft optisch erkennen. Punkt 3 kann man nur schätzen und ein richtiges Ergebnis bekommt man nur über die "Meßlehre". Ich hatte einfach das Foto von ThoJo78 mit meinem und anderen Fotos hier im Thread verglichen.
Die Lehre ist heute angekommen und wurde natürlich sofort getestet. Sie passt gleitend über den Riemen.
Sie passt gleitend über den Riemen.
Was soll man sagen: Glück oder auch Pech gehabt, je nach Betrachtungsweise.
Es
Was soll man sagen: Glück oder auch Pech gehabt, je nach Betrachtungsweise.
Es reicht ja, wenn er kurz vor Ablauf der 6 Jahre auffällig ist und es dann noch die Kulanz gibt 😉
Rein zu Dokumentationszwecken zwei Screenshots von dem neuen Riemen, hier neu eingebaut in einen PT110.
Screenshot_20230304_224640_com.google.android.youtube~2.jpg
Blöde Frage von mir, die mir schon seit einiger Zeit durch den Kopf geht. Wie wird eigentlich erreicht, dass der Zahnriemen mittig auf den Zahrädern läuft und nicht zur Seite wegwandert?