Aus Mechanikersicht ist nachvollziehbar warum man keinen Bock auf die Schei***** hat.
-
-
Der puretech Motor des Opel Crossland ist eine Besonderheit. Er wiegt nur 84 kg und leistet 130 PS.
Das sind über 6 PS pro kg. Wo findest du das noch ?
Die Konstruktion ist kompliziert, so kompliziert, dass man sie schon mit einem Uhrwerk vergleichen kann.
Und wenn freie Werkstätten sich nicht an diesen Motor heran trauen, dann spricht das nicht gegen den Motor.
Dafür haben wir ja die Fachwerkstätten.
Ich bin keine freie Werkstatt und habe dass allein gewuchtet.
Die Werkstatt würde ich meiden.
Man muss halt etwas mehr abbauen und viele Stecker ziehen, Werkzeug war nicht teuer und wer schon Zahnriemen gewechselt hat der sollte es schaffen.
Aber Fakt ist, es gibt keinen Zauberriemen und so kann man alle 50-60 Tsd. basteln.
Bevor jetzt hier dumme Sprüche kommen, ich habe jede Menge Bilder davon und kann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich würde aber niemals die Arbeit für Fremde machen, viel zu großes Risiko.
-
Die "vielen Stecker" die da ab waren haben nicht zufällig etwas mit Deinem anderen Problem zu schaffen?
-
Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, aber nach über 20 Tsd. Kilometer erst?
-
Alles möglich. Hast Du die alle geprüft? Gerade ein Fehler der mal da ist und mal nicht deutet gerne auf eine schlechte Verbindung. Eine Steckverbindung die nicht mehr 100% sitzt kann z.B. mit der Zeit Feuchtigkeit ziehen und dann auch nach längerer Zeit für "interessante" Fehler sorgen.
-
Werde ich prüfen.
-
Habe mir aus dickem Kupferdraht (2mm) IMG_20240209_153646.jpgein Prüfwerkzeug selber gebogen:
-
Nur mal so als Hinweis, bei der Verwendung von belgischen Korken erlischt die Garantie!
-
Zahnriemenlehre.jpgIch habe mir eine Zahnriemenlehre gekauft.
Ab jetzt wird regelmäßig (Tanken, Waschen) kontrolliert.
-
Wow. Auf den ersten Blick schaut's aus wie der Burg-Tor-Schlüssel aus dem 14. Jahrhundert - vom Hufschmied frisch ausgeglüht.