mit dem unsäglichen, nicht abschaltbaren Startstopp-System ...
Hä? Beim Losfahren Taste bei der Mittelkonsole drücken und gut ist!
Klar, muß an bei jedem Start machen, aber das hat man bald intus wie das Anlegen des Gurts.
mit dem unsäglichen, nicht abschaltbaren Startstopp-System ...
Hä? Beim Losfahren Taste bei der Mittelkonsole drücken und gut ist!
Klar, muß an bei jedem Start machen, aber das hat man bald intus wie das Anlegen des Gurts.
Kennt jemand eine günstige Werkstatt im Raum München, idealerweise erfahren mit dem PSA/Stellantis-Motor, die er/sie mir empfehlen könnte?
Leider waren die letzten Service-Besuche beim Opel-Vertragshändler ein ziemliches Geldgrab. Zu ATU will ich aber auch nicht unbedingt.
Danke im voraus für jegliche Hinweise.
Moin Zusammen,
Hallo Hendrixx,
bei meinen Kostenvoranschlägen sind die Citroen und Peugeot Händler immer günstiger als die Opel Händler gewesen.
Dies nur mal als Tipp.
LG Bernd
meiner wurde auch bei 28 tkm gewechselt vor 2 Jahren
Einig im Leid Den Wechsel hat Opel übernommen.
Hast Du das Ölsieb prüfen lassen? Ich habe es machen lassen, allerdings geht das auf meine Rechnung. Neue Ölwanne und das Öl (und Dichtmasse) kommen an Materialkosten dazu.
Schon komisch, lässt Opel das Öl beim Kulanzriemenwechsel sonst drin? Naja, Ölsieb war frei. Aber schön, so kann ich beruhigt fahren. (Hauptsache, bei der Aktion wurde nicht Ausversehen was an den Nockenwellen verstellt, man liest da so Gruselgeschichten in den französischen Social Media Gruppen
Und die Ölwanne möchte wieder dicht sein. In den Endneunzigern habe ich mal meinen Citroen Xantia aus der Werkstatt nach Hause gefahren, die hatten die Wanne auch abgenommen. Seltsamerweise war ein paar Stunden alles dicht, dann lief's raus... War aber sicher kein Blechteil und also wiederverwendet...
Hoffentlich geht das auch auf Kulanz
Die Fotos sind leider etwas unscharf.
Ich drück die Daumen - oder hat sich schon was ergeben?
Einig im Leid
Den Wechsel hat Opel übernommen.
Hast Du das Ölsieb prüfen lassen? Ich habe es machen lassen, allerdings geht das auf meine Rechnung. Neue Ölwanne und das Öl (und Dichtmasse) kommen an Materialkosten dazu.
Ich meine die haben das auch geprüft, getauscht, ich weiss nimmer genau. War wohl was Aufwendiger jedenfalls und die haben den Motor mit frischen Öl nochmal durchgespült soweit ich weis. Musste dann aber die zusätzliche Öl Neubefüllung bezahlen.
Hallo!
ich habe dieses Thema nun bischen durchgeklickt aber dennoch habe ich mich als hoffentlich baldiger CL Besitzer angemeldet.
Ich schaue mir morgen 2 verschiedene Crosslands an:
und
Da ich nun schon so viel über die Zahnriemenprobleme gelsen habe, möchte ich foglendes fragen.
Die beiden Wagen sind ja von 8/23 bzw 4/24 Erstzulassung.
Habe ich das richtig gelesen, dass ab irgendwann 2022 ein modifizierter Zahnriemen eingebaut wurde, und damit die Probleme sich erledigt haben?
Gibt es Fälle von aus auflösenden Zahnrimen mit BJ nach 2022?
Was würdet ihr für ein Angebot näher ins auge fassen? 2024 und 20.000km runter, oder 2023 und fast 0km, stand nur im Schauraum.
Danke vorab für eure Meinungen
lg
Musste dann aber die zusätzliche Öl Neubefüllung bezahlen.
Verhandlungssache :
was sehe ich auf der Rechnung, die kompletten Kosten für den Ölwechsel
. Ich habe mir dann den Servicemitarbeiter geschnappt und ihm gesagt, dass das so nicht abgesprochen war. Es gabe keine weiteren Diskussionen, er hat mir sofort eine Gutschrift über € 126,56 ausgestellt und ich muss nur noch die Differenz überweisen. Geht doch
Alles anzeigenHallo!
ich habe dieses Thema nun bischen durchgeklickt aber dennoch habe ich mich als hoffentlich baldiger CL Besitzer angemeldet.
Ich schaue mir morgen 2 verschiedene Crosslands an:
und
Da ich nun schon so viel über die Zahnriemenprobleme gelsen habe, möchte ich foglendes fragen.
Die beiden Wagen sind ja von 8/23 bzw 4/24 Erstzulassung.
Habe ich das richtig gelesen, dass ab irgendwann 2022 ein modifizierter Zahnriemen eingebaut wurde, und damit die Probleme sich erledigt haben?
Gibt es Fälle von aus auflösenden Zahnrimen mit BJ nach 2022?
Was würdet ihr für ein Angebot näher ins auge fassen? 2024 und 20.000km runter, oder 2023 und fast 0km, stand nur im Schauraum.
Danke vorab für eure Meinungen
lg
Ich würde den Crossland von 2024 mit 20.000 km kaufen, wenn auch das Serviceheft stimmt. LG Andreas
Hi Andreas.
Was zum Thema zahnriemen bei den Baujahren?
Danke und lg
Gibt es Fälle von aus auflösenden Zahnrimen mit BJ nach 2022?
Mir ist nichts bekannt. Aber trotzdem musst du auf das richtige Öl (steht in meiner Signatur) achten
Ich würde den von 4/24 nehmen.
Viel Spaß mit deinem neuen Auto.