Zahnriemenwechsel - Wechsel des Opel Crossland Zahnriemens

  • Im Motorraum vom 2024 lag ein ölzettel mit 0w20.


    Service wurde noch nicht gemacht. Würde ich haber noch einfordern.

    Das 0W-20 Öl wurde bis Mitte letzten Jahres empfohlen. Lies bitte mal die vielen Beiträge über das Thema Öl hier im Forum. Ich denke, wir sind uns einig, dass bei Kurzstreckenbetrieb ein Ölwechsel mit Filter halbjährlich angeraten ist. So halte ich das...

    Viel Spaß mit deinem neuen Crossland!

    LG Andreas

    Opel Crossland, 1,2 L Turbo, 131 PS, Ultimate Ausstattung, Automatik, ARAL Ultimate/SuperPlus E5, EZ 03/2024 :m0007:

    Einmal editiert, zuletzt von Klingenkreuzer ()

  • Ich denke, wir sind uns einig, dass bei Kurzstreckenbetrieb ein Ölwechsel mit Filter halbjährlich angeraten.


    Wobei ich das auch von der Laufleistung abhängig machen würde.


    Bei einer Jahrsleitung von unter 5000 km ist ein halbjährlicher Wechsel auch eher Overkill. Bei mir hat sich jedenfalls beim letzten Zahnriemen, bei normalem jährlichen Intervall, trotz der vielen geänderten Ölempfehlungen kein negativer Effekt eingestellt.

    • BJ18/ Licht vorne / Licht hinten/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert/ Räder in rund
  • Also der Wagen ist von 3/24.

    Leasing rückläufer mit 20.000km


    Es wurde noch kein Service gemacht. Es ist nun der erste jahresservice fällig. Dieses werde ich vor dem Kauf noch machen lassen.


    Der Wagen fährt sich angenehm. Einzig die lauten abrollgeräusche der winterreifen und die langen Schaltwege muss man sich gewöhnen. Der parkassistent ist lustig aber wohl eher gimmick.


    Motorraum zettel mit 0w20, wohl erst Erstbefüllung. (Gibt's den ölwechsel nach den ersten 1000km noch)


    Welches Öl der Verkäufer num beim service verwendet müssen die doch wissen(ist auch opel werkstatt)


    Wir werden keine 10.000km im Jahr schaffen.

    Viel kurzstrecke.


    Oder soll ich hingehen und sagen, welches Öl ich will.


    Danke und schönen Sonntag noch

  • Ich würde wenn ich den Motor hätte, und viel Kurzstrecke fahren, alle 3 Monate mit einer billigen 12V Pumpe (Proxxon 25262 wenn's teurer sein darf) - über den Peilstab absaugen und dann frisch auffüllen.


    Der Riemen kann zwar dann noch immernoch über KraftstoffRückstand im Trockenbereich geschädigt werden aber das Öl und Kraftstoffeintrag darin hat man ausgeschlossen.

  • Diesellotte,

    kannst du mir bitte erklären wie bzw. mit was man über den "Peilstab" bis zum Öl runter kommt? Damit man es auch absaugen kann. Eine Pumpe kaufen ist eine Sache, aber mit einem Dünnem Rohr bist zum Öl runter zukommen ist aber eine ganz andere. Ich habe sogar ein dünnes Rohr gefunden das reinpasst, aber bin irgendwo im Motor gelandet aber nicht ganz unten in der Ölwanne! Ein "paar Tropfen" habe ich rausbekommen, aber anscheinend gibt es im Motor sowas wie "Führungen" für den Peilstab denen aber ein dünnes Rohr nicht genau folgen kann.

    Crossland GS Line +
    EZ 01.2021, 1.2l, 110PS, Benzin, Handschaltung, 215x17 (S) bzw. 195x16 (W), Jadeweis, Dach Schwarz, LED Front- u. Hecklichter, 8" Navi, Karte: 28.0.0-r0, SW: 21.08.90.52-NAC-r0, AGR-Sitze, Armlehne, Anhängevorrichtung abnehmbar, >052.094 km