Oder verwendest Du Apple Carplay bzw. Android Auto?
Ich verwende Andoid Auto eigentlich nur zum Navigieren, dazu muss ja das Kabel gesteckt sein. Telefon funktioniert ja alles ohne Kabel, nur die Sprachsteuerung nicht.
Oder verwendest Du Apple Carplay bzw. Android Auto?
Ich verwende Andoid Auto eigentlich nur zum Navigieren, dazu muss ja das Kabel gesteckt sein. Telefon funktioniert ja alles ohne Kabel, nur die Sprachsteuerung nicht.
Versuche Mal die Sprachtaste 4 Sekunden gedrückt zu halten.
Werde ich morgen mal testen
Einfacher ist es doch mit der Sprachansage "Teilnehmer (also ein Kontakt aus dem Smartphone mit dem gespeicherten Namen) anrufen" .
... ääähhh. Ja, Du hast natürlich Recht. Die Sprachsteuerung funktioniert grds. auch ohne Verbindung mittels USB-Datenkabel. Ich habe das mit unserem "großen" (KIA Sorento) verwechselt, da geht das nämlich nur mit USB-Datenkabel in Verbindung mit Android Auto bzw. Apple Carplay.
Allerdings versteht die Crossi-eigene Sprachsteuerung nicht immer alles / bzw. zuweilen nicht alles korrekt. Meine Frau, die den Crossi überwiegend fährt, operiert daher lieber mit der Google-eigenen Sprachsteuerung und die funktioniert eben nur bei Verbidnung mittels USB-Datenkabel.
Sorry für die "Verwirrung". Umso schöner, dass es dem Ersteller des Threads geholfen hat.
Aus dem verbotenen Buch des Infotainment für das r4:
Gedrückt halten....
Screenshot_2023-01-22-20-45-02-345_com.google.android.apps.docs.jpg
habe die Sprachsteuerung heute mal bei der Fahrt geteste, Ergebnis war nicht optimal.
Das Smartphone Samsung S24 wurde korrekt ohne Probleme nach Fahrtantritt per Bluetooth gekoppelt. In den ersten 20 Kilometer bekam ich einen Anruf und konnte auch super über die Telefonhörertaste am Lenkrad das Gespräch annehmen und später auch beenden.
Danach war ich neugierig und habe die Sprachtaste die über der Telefontaste liegt gedrückt um jemanden p. Sprachbefehl anzufrufen. Nach dem Drücken kam direkt die Crossland Damen-Stimme und hat mir das gesamte ABC runtergepredigt bis ich wieder p. Sprachbefehl versuchen konnte jemanden Anzurufen. Habe laut und deutlich gesagt "ANRUFEN MAX MUSTERMANN" , Max Mustermann ist bei mir im Handy als Kontakt gespeichert.
Hat aber nicht funktioniert, es kam immer wieder die Crossland Dame um mich erneut einzuweisen.
Hab dann genervt aufgegeben (Taste Telefonhörer)
Muss das nochmal die Tage testen, Android Auto hab ich noch nicht eingerichtet, bislang langt mir die Bluetooth Koppelung und das interne Navi.
Hierzu ganz kurz gefragt, wenn ich eine Stadt eingebe z.b Flensburg, dann springt er zum nächsten Feld "Strasse" und dann zur Hausnummer, wie kann ich aber einen bestimmten Ladennamen eingeben ohne die Strasse zu kennen, z.b "Flensburg" und dann Pizzaria Mama Mia , das müsste er doch auch irgendwie erkennen , macht er aber nicht, er will die Strasse nach der Stadt....
Die Sprachsteuerung im Crossland ist so unnütz wie des Papstes Pi*****.
Das ungenaue und nicht richtig funktionieren ist am Ende gefährlicher und Ablenkender als wenn man so das Handy bedient....
Deswegen nutze Ich den Kram auch nicht, hab eine Handyhalterung und kann so gezielt und genau das Bedienen am Handy ohne es in die Hand nehmen zu müssen!
Tatsächlich ist die Spracheingabe des Crossland bestenfalls mittel. Ziemlich unten bei mittel.
Adressen gebe ich entweder von Hand ein oder ich habe einen Kontakt mit der Adresse eingerichtet. (Fahre zu Schwimmbad sagen, Adresse unter Schwimmbad im Handy oder Navi hinterlegt)
Wegen telefonieren, die Sprachtaste am Lenkrad 4 Sekunden gedrückt halten und loslassen startet den Google Assistent statt der Crossland Frau. Der ist wesentlich nachsichtiger gegenüber krach, nuscheln und so weiter 😊
Das geht auch ohne AA nur per BT
Mir genügt wenn mein Handy "nur" über BT verbunden ist und und es bleibt eingesteckt. Ich verwenden meistens die Telefontaste.
Wie meine Vorschreiber nutze ich die Crossi-Interne Sprachsteuerung nicht. hab ich nach anfänglichem Probieren als für mich unbrauchbar befunden. Wie ich auch das interne Navi fast nie nutze, läuft hin und wieder nur die Anzeige mit, wenn das Handy nicht eingestöpselt ist. Dagegen ist Android-Auto wunderbar easy zu bedienen und die Sprachsteuerung fürs Navigieren fast perfekt. Klar etwas deutlich muss man sprechen. Meist genügt die Ansage des Ziels und das kann alles Mögliche sein, Restaurant, bestimmtes Gebäude oder Favoriten. Manchmal braucht es vorher ein "Navigiere zu...". Und Google-Maps ist für mein Befinden unschlagbar in Sachen Aktualität, was die Verkehrssituation betrifft. Als für mich angenehmes Schmankerl kommt hinzu, dass man sich Nachrichten (WhatsUp, SMS) vom System vorlesen lassen kann und per Sprache beantworten kann, die halbwegs gut in Text übertragen wird. Kommt hier auch wieder auf gute Aussprache an. Da waren schon lustige Ergebnisse dabei
Wegen telefonieren, die Sprachtaste am Lenkrad 4 Sekunden gedrückt halten und loslassen startet den Google Assistent statt der Crossland Frau. Der ist wesentlich nachsichtiger gegenüber krach, nuscheln und so weiter 😊
Das geht auch ohne AA nur per BT
Geil! Das wusste ich bisher nicht. Danke!
Gruss Tommi
ich liege doch richtig das es für android auto zwingend eine usb verbindung benötigt und das über bluetooth nicht funktioniert.
Wenn ja wie habt ihr das mit dem Kabel gelöst, ein extr kurzes besorgt? würde jetzt so ein 150cm kabel als eher unpraktisch empfinden wenn das vorne rumbaumelt.