besseren Reifen, auf die Hinterachse gehören
Hans, ein interessantes Thema, da gehen die Meinungen der (sogenannten) Experten auseinander. Der Eine sagt so und der Andere wieder anders.
besseren Reifen, auf die Hinterachse gehören
Hans, ein interessantes Thema, da gehen die Meinungen der (sogenannten) Experten auseinander. Der Eine sagt so und der Andere wieder anders.
Nee Herbert.
Einen PKW an der bzw. Über die Vorderachse abzufangen geht wesentlich leichter als über die HA. Wenn der A... abschmiert, fliegt man zu 99% ab. Leider haben nicht alle das Können eines Röhrl oder Saints.
Gruß
Lümborg
Alle Experten , die ich gelesen, gehört habe, sind dieser Meinung. Für mich ist es auch logisch
Auf welche Achse die besseren Reifen?
Die Guten nach hinten
[Blockierte Grafik: https://www.adac.de/_mmm/jpg/Reifen_wohin_378x95_34218.jpg]Reifen auf der Antriebsachse verschleißen schneller – werden die beiden Reifen erneuert, ist das Auto zwangsläufig mit Reifen unterschiedlicher Profiltiefe unterwegs. Beeinträchtigt dies die Fahrsicherheit? Und auf welche Achse gehört nun das bessere Profil?
Nee Herbert.
Einen PKW an der bzw. Über die Vorderachse abzufangen geht wesentlich leichter als über die HA. Wenn der A... abschmiert, fliegt man zu 99% ab. Leider haben nicht alle das Können eines Röhrl oder Saints.
Gruß
Lümborg
Genau so ist es, hätte ich nicht besser sagen können
Dann werde ich mir das Geld für den Wechsel von hinten nach vorne sparen, wenn denn neue drauf sollen kommen die dann neuen Reifen hinten drauf und die von hinten gehen nach vorne.
Man lernt einfach nie aus danke Hans
Beste Grüße
Ok, ich habe auch nochmal "gegoogelt". Man kommt immer auf ähnliche Artikel, die aber anscheinend die selbe Quelle haben, hier ein Beispiel:
Also tatsächlich, die besseren Reifen nach hinten
Auf einer anderen Seite habe ich dann noch diesen Absatz gefunden:
Die besseren Reifen müssen immer nach hinten. Die unterschiedlichen Abnutzungserscheinungen resultieren aus größerem Abrieb an der angetriebenen Achse. Dadurch kommt es zwangsläufig zu verschiedenem Verschleißbild an den Reifen. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, die Räder regelmäßig von vorn nach hinten zu tauschen, um ein gleichmäßigeres Abriebsbild zu erreichen.
Da ist doch die Tauscherei bei einem Frontantrieb für die Katz . Der Absatz kann sich doch dann nur auf einen Heckantrieb beziehen
.
wenn denn neue drauf sollen kommen die dann neuen Reifen hinten drauf und die von hinten gehen nach vorne.
Aber dann auswuchten oder nicht?
Genau Herbert das kann dann für Hecktriebler gelten.
Ich mach es nun nach der Hans Methode
Hi, ich fand das heute eine sehr gelungene Diskussion. Noch eine kleine Anmerkung dazu. Da Andreas dasso drastisch beschrieben hat, was mit schlechten Reifen hinten passieren kann.
Außer in in den Anfangszeiten, in den denen ich (mangels Kohle) sehr abgehalfterte Autos gefahren habe, wurden meine Reifen nie bis zum Limit abgefahren. Das Wohl meiner Familie und meins war mir immer wichtiger (beim Insignia war es leider etwas teurer ). Da wir alle schon vernünftiger geworden sind, dürften wir da auf einer Wellenlänge sein.
Ein Reifenplatzer hinten habe ich übrigens schon überstanden, war damals mit dem Kadett A, den (nicht sehr lange - ist mir unter dem A.. weggerostet) wärend meiner Bundeswehrzeit gefahren habe.
Sicher interessant für einige : "...es sind nur noch Winter- oder Ganzjahresreifen mit „Alpine“-Zeichen zulässig.."