Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

  • Für Laien finde ich meistens nicht einfach da sich im unteren Bereich gut sichtbar Öl befindet und der Schleier dann immer weniger wird, so kenn ich das.

    Sorry, ich verstehe das Problem nicht. Ölstab herausziehen, abwischen damit kein Öl mehr darauf ist. Stab wieder reinstecken, einen Moment warten und dann wieder rausziehen. Dann man man eindeutig den Ölstand ablesen. Deine Fragen sind manchmal wirklich etwas seltsam.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Anfangs hatten wir auch mit ihm kein Problem, doch nach 4 Jahren (35.000km) erhöhte sich der Ölverbrauch erheblich und erschreckte uns mit der dann häufig auftauchenden Anzeige, dass der Ölstand korrigiert werden muss,

    Wieviel musstest Du nachfüllen?

    Bei unserem tritt das leider bereits alle 3.000 km auf. Bordhandbuch nennt 0,6 l/1000km als maximal möglichen Verbrauch. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, das wären aber im schlechtesten Fall 18 l Ölverbrauch im Jahr.

    Das mit den zulässigen 0,6 auf 1000 km hast Du schon öfters geschrieben, aber nichts zu Deinem tatsächlichen "Verbrauch"!. Ich aber schon, siehe Beitrag # 45.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Als bei unserem 208 kürzlich die "Ölstand korrigieren" Meldung kam, musste ich ziemlich genau 700ml nachfüllen bis der Stand wieder auf Max war.


    Wären hier dann also 700ml auf 3000km und somit ein Verbrauch von etwa 230ml pro 1000km. Nicht toll, aber auch nicht wirklich bedenklich.

  • Das mit den zulässigen 0,6 auf 1000 km hast Du schon öfters geschrieben, aber nichts zu Deinem tatsächlichen "Verbrauch"!. Ich aber schon, siehe Beitrag # 45.

    Du hast das hervorragend dokumentiert, allerdings, habe ich das leider nicht in dieser Präzision vorgenommen. Nach durchschnittlich 3.000 km erschien die bekannte Anzeige, worauf ich rund einen Liter nachkippte, oder bei der Inspektion den Ölwechsel mit erledigten.
    Diese Anzeige verursachte mit der Zeit Albträume, sodass ich dann regelmäßig Öl bis max. nach Sicht nachfüllte.
    Das Ziel ist jetzt, so schnell wie möglich verkaufen.
    Aufgrund der Bedienungsanleitung ist das kein Mangel, doch die Nerven haben wir nicht mehr.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • tja, neben diesem gefühlten Mangel von einem in fortwährender Wiederholung, bleibt es ja doch ziemlich ruhig darum (im Forum).


    Oder sich gleichermaßen darin üben: Ich musste bislang bei keinem Opel, weder Diesel, noch Benziner, keinem PureTech,...jemals zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Da kam nix per Anzeige und auch ein Nachsehen am Ölmessstab ging mir nicht an die Nerven.


    PS: Die Jahresfahrleistungen der Fahrzeuge schwankt(e) zwischen 10-tkm/a und 30-tkm/a. Abgabe/Verkauf bei 60- bis 160-tkm.

  • .... Ich musste bislang bei keinem Opel, weder Diesel, noch Benziner, keinem PureTech,...jemals zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. ..........

    Dem kann ich nur zustimmen, unser Crossi hat mittlerweile 55.000 km auf der Uhr und ich komme auch ohne nachfüllen von einemm zum anderen Wechsel durch. Ich wechsle 1x im Jahr, vorzugsweise nach dem Winter, bei einer Fahrleistung von ca. 8.000 km im Jahr. Auch bei all meinen anderen Autos hatte ich nie erhöhten Ölverbrauch festgestellt. Im Außendienst, bei einer Fahrleistung von +/- 25.000km im Jahr, wäre mir das aufgefallen. :)

    LG Robert


    CLX Innovation 1,2, 110PS, 5 GG Schalter EZ 10/2017

  • Hallo zusammen,


    wir sind jetzt leider auch betroffen mit dem Öl nachfüllen, sowohl mit dem Crossland, als auch mit dem C3 Aircross (gleicher Motor PT 110 PS wie beim Crossland)... bei beiden hat es erst nach dem jeweiligen Zahnriemenwechsel angefangen, dass Öl nachgefüllt werden muss. Beim Crossland reichte es bisher einmal zwischen den Inspektionen (dafür war es dann auch direkt fast 1,5 l, die nachgefüllt werden mussten) mit dem Nachfüllen.


    Der Aircross macht dagegen jetzt richtig Probleme: Inspektion mit Öl- und Zahnriemenwechsel im November 2024, erste Meldung bzgl. Öldruck dann Anfang März, da wurden dann 0,6 l nachgefüllt. Nach drei Wochen erneute Fehlermeldung (da waren höchstens 400 km dazwischen!) und dieses Mal sagte die Citroen-Werkstatt, dass es inzwischen ein Programm von Citroen gibt zum Motorentausch, wenn das Auto mehr als 1,2l je 1.000 km schluckt.... Jetzt wurde ein weiterer Liter Öl nachgefüllt (also bis max) und alles dokumentiert seitens der Werkstatt und nach 1.000km müssen wir das Auto wieder hinbringen, dann wird überprüft und dokumentiert, wie viel Öl der Wagen verbraucht hat und ggf. wird dann der "Rumpfmotor ohne Zylinderkopf" (Aussage des Service-Mitarbeiters) getauscht. Der Wagen (EZ 10/2017) hat ca. 87.000 km runter und war jedes Jahr bei Citroen in der Wartung... und bis zum November hatten wir zwar schon Ärger mit der Klima-Automatik, aber motormäßig war alles ok...

    Jetzt heißt es abwarten, ob sich das Auto für den Austausch-Motor "qualifiziert", also genug Öl verbraucht hat, ansonsten haben wir nämlich Pech und müssen mit weiteren Problemen rechnen, die wir auf eigene Kosten beheben lassen dürfen....


    LG

    Silke

    Opel Crossland X Ultimate Arktisblau / Onyxschwarz, Automatik, 81 kW / 110 PS, 17 Zoll BiColor Titan, Funktions-Ausstattung, DAB+, Opel Connect, EZ 14.08.2019, Firmware 21.08.90.52 Maps V28

  • Beim Crossland reichte es bisher einmal zwischen den Inspektionen (dafür war es dann auch direkt fast 1,5 l,....

    1x diese Menge komplett nachgefüllt?....das wäre schon krass, dass es bis dahin überhaupt unmerklich soweit kam!