Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

  • Unser Peugeot 208 (BJ17) mit jetzt 100tkm fängt nun so langsam mit dem Ölverbrauch an. Das ging so ab 95tkm los!


    Nach einer längeren Autobahnfahrt kam erstmals die orangene Motorstörlampe, es fehlten dann etwa 700ml Öl. Kurz ausgelesen ergab Fehlercode "P0011", diesen gelöscht, Öl aufgefüllt und kam auch nicht wieder.


    Etwa 1400km später ging die Lampe erneut an! Wieder der gleiche Fehlercode, dieses Mal hab ich etwa 400ml nachgekippt und den Fehler gelöscht (wieder P0011)


    Ab jetzt fährt immer ne Flasche von dem Total 5W30 im Kofferraum mit, der Ölstand wird immer nah bei Max gehalten, dann kommt die Meldung hoffentlich nicht mehr :D

    Wahrscheinlich ist die Software so sensibel eingestellt, dass selbst kleinste Abfälle im Öldruck sofort zum Aufleuchten führen.


    Sollte der Ölverbrauch aber spürbar mehr werden, werden wir mal überlegen, was wir machen. Notfalls wird er verkauft...

  • Frauchen hatte heute wohl auch die Meldung mit dem Öldruck, beim Messen genau zw. MIN und MAX.


    Nun denn, am 5.5. ist Inspektion, erster Ölwechsel nach ZR Tausch.

  • Bei mir hat es auch langsam angefangen mit dem Ölverbrauch bei ca. 80000 km. Nach ca. 5000km nach dem Ölwechsel wurde die Meldung "Ölstand kontrollieren" angezeigt, und ich habe einen halben Liter nachgefüllt. Die Abstände wurden immer weniger bis ich schließlich bei jedem Tanken auch einen halben Liter auffüllen musste -> also mehr als 1 Liter auf 1000km, bei ca. 118000km. Auch beim Beschleunigen hat es ordentlich aus dem Auspuff gequalmt, schlimmer als bei einem Diesel.


    Wer noch Garantie drauf hat, sollte nicht zu lange warten, im Handbuch sind aber max 0,6l Verbrauch pro 1000km angegeben, bei weniger wird die Garantie vermutlich nicht bezahlen.

    Mein Motor ist von 2017, also einer aus der Anfangszeit.


    Schließlich wurde der Motor komplett zerlegt - Ursache waren die Ölabstreifringe, verklebt von Zahnriempartikel und Ruß. Desweiteren eine schlechte Verbrennung von E10 und fahren in niedrigen

    Drehzahlen (LSPI Problematik).


    Es wurden die Kolbenringe erneuert, alle Ventile getauscht und eingeschliffen. Ich hab euch mal ein paar Bilder hochgeladen.


    Bin inzwischen über 1500 km gefahren, Wagen läuft wie neu und Ölstand hat sich nicht geändert :)


    Wie bei einem Puzzle

    WhatsApp Bild 2025-02-12 um 20.03.45_f7da1c21.jpg



    Die Ölwanne voller Schlamm

    WhatsApp Bild 2025-02-12 um 20.03.47_f8081921.jpg


    WhatsApp Bild 2025-02-12 um 20.03.47_d24100d5.jpg


    WhatsApp Bild 2025-02-12 um 20.05.45_676fcbd3.jpg


    WhatsApp Bild 2025-03-04 um 22.06.12_2edf47dc.jpg



    Jetzt ist alles wieder sauber.

    WhatsApp Bild 2025-02-22 um 12.57.33_9593e27e.jpg


    WhatsApp Bild 2025-04-19 um 20.27.25_42fe71d9.jpg


    Ventile eingeschliffen und dicht

    WhatsApp Bild 2025-03-04 um 22.07.30_97efcb3c.jpg


    WhatsApp Bild 2025-03-28 um 12.01.17_0a4d34ad.jpg


    WhatsApp Bild 2025-03-08 um 15.15.12_7c646b4a.jpg

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

    Einmal editiert, zuletzt von Trax ()

  • Hallo Trax , danke für den Beitrag und die Fotos. Einen Punkt habe ich vermisst. Wurde die Reparatur im Rahmen der "Garantie" oder durch eine Kulanzregelung übernommen? Wenn nein, wie teuer war der Spaß?

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Sollte der Ölverbrauch aber spürbar mehr werden, werden wir mal überlegen, was wir machen. Notfalls wird er verkauft...

    Solange der Ölverbrauch unter 600 ml/1000 km ist, kann das Auto ohne einen Mangel anzugeben verkauft werden. Diesen Gedanken werden zunehmend viele haben, denn wie die Auto Bild schrieb: die Angst fährt mit.
    Der Mangel ist dem Handel nicht verborgen geblieben. Dies begünstigt keinen hohen Verkaufspreis, zumal die Verkäufe jetzt nicht weniger werden.

    Frauchen hatte heute wohl auch die Meldung mit dem Öldruck, beim Messen genau zw. MIN und MAX.

    Dies zeigt leider, dass der Zahnriemenwechsel keine Änderung beim Ölverbrauch bewirkt. Einzelfälle sind das leider alle nicht.


    Bin inzwischen über 1500 km gefahren, Wagen läuft wie neu und Ölstand hat sich nicht geändert :)

    Wie sollte das auch jetzt schon anders sein. Bei unserem war anfangs auch kein Ölverbrauch erkennbar.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Lutz Du musst es auch im Ganzen lesen + verstehen!

    ....... Die Abstände wurden immer weniger bis ich schließlich bei jedem Tanken auch einen halben Liter auffüllen musste -> also mehr als 1 Liter auf 1000km, bei ca. 118000km. ....

    ...


    Bin inzwischen über 1500 km gefahren, Wagen läuft wie neu und Ölstand hat sich nicht geändert :)