Automatikgetriebe und langsames Anfahren/Fahren

  • Moin zusammen,


    der Crossland X ist nun unser erstes Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Seit meinem Führerschein von 1984 bin ich bisher nur Schaltgetriebe gefahren und war soweit glücklich damit.

    Warum jetzt Automatik? Ganz einfach: weil das neue Fahrzeug unserer Begierde nun eben damit ausgestattet ist.


    Das Nachtlager unseres Gefährts ist eine Garage. Bislang, als Selbst-Schalter, konnten wir sehr, sehr feinfühlig mit Kupplung und Bremse in die Garage rollen, bis das Fahrzeug richtig stand. Das war sogar zentimeterweise möglich. Manchmal waren nur 3 Zentimeter zur Garagenrückwand (anstoßfrei), wenn der alte Golf Variant mit angesetztem Fahrradträger dort übernachtet hat. Jetzt, mit dem Automatikgestriebe, braucht man ja nur die Bremse betätigen; aber ein feinfühliges „Hineingleiten“ in die Garage ist irgendwie nicht möglich: lässt man die Bremse (auch) ganz sanft los, kommt irgendwann der„Losbrechmoment“ (?) und das Fahrzeug schiebt mit Schmackes vor. Bis 3 Zentimeter vor die Rückwand wird ohne Anstoßen nicht gehen.


    So, jetzt zu meinen ersten Fragen: ist das bei Automatik generell so, sind die Bremsen zu grallig eingestellt, oder müssen wir das erst noch richtig üben? Gibt es da Tipps und Tricks, wie fahrt ihr in die Garage?

    (Auf N stellen und von Hand reinschieben wäre möglich, ist aber wegen sowieso schon kaputtem Rücken ungesund ;) )


    Vielen Dank schonmal für Rückmeldungen.

    Crossland X Innovation

    Diamantschwarz, Bj. 3/2020, 96 kW, Keyless, Automatik,

    Panoramadach, 2-Zonen-Klima, Induktive Ladestation für Mobiltelefone,

    HUD, 180° Kamera, 8“-Infotainment, Navi 5.0, Apple Carplay, LED vorn & hinten, und so vieles mehr. 🥹

  • ist das bei Automatik generell so,

    Meiner Meinung nach nicht.

    sind die Bremsen zu grallig eingestell

    Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

    müssen wir das erst noch richtig üben?

    Vermutlich ja, ich fahre seit vielen Jahren mit AT und komme damit sehr gut klar.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 27, SW 21.08.87.32) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,

    Herberts blauer CLX Ultimate

  • ist das bei Automatik generell so

    Also, die Umstellung von der Kupplung zur Automatik ist nur am Anfang etwas neu.

    Ich habe den Fuß beim Starten und beim Losfahren immer auf der Bremse. Wenn du den Fuß von der Bremse nimmst, dann fährt das Auto von allein los. In dem Fall musst du tatsächlich mit der Bremse die Geschwindigkeit des Autos regulieren.

    Wenn du Gas geben musst, dann eben mit Feingefühl, Die Automatik des Crossland ist feinfühlig, viel besser geht es nicht.

    Nur noch eine Automarke hat eine bessere Automatik, aber das ist dann wieder eine Ansichtssache.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

  • ...

    Wenn du den Fuß von der Bremse nimmst, dann fährt das Auto von allein los. In dem Fall musst du tatsächlich mit der Bremse die Geschwindigkeit des Autos regulieren.

    Wenn du Gas geben musst, dann eben mit Feingefühl, Die Automatik des Crossland ist feinfühlig, viel besser geht es nicht.

    ...

    Jo, dass das Gasgeben sehr feinfühlig ist, haben wir zu unserer Freude auch schon bemerkt! Aber das Bremsen in niedriger, bzw. niedrigster Geschwindigkeit, ist für mein Gefühl doch sehr abrupt.

    Hilft ggf. mit der Handbremse gegenzusteuern? (Das werde ich heute Abend mal ausprobieren; bin tagsüber immer mit dem Fahrrad unterwegs...)

    Crossland X Innovation

    Diamantschwarz, Bj. 3/2020, 96 kW, Keyless, Automatik,

    Panoramadach, 2-Zonen-Klima, Induktive Ladestation für Mobiltelefone,

    HUD, 180° Kamera, 8“-Infotainment, Navi 5.0, Apple Carplay, LED vorn & hinten, und so vieles mehr. 🥹

  • ist für mein Gefühl doch sehr abrupt.

    Dieser Effekt tritt bei mir nur auf, wenn ich am Hang geparkt hatte und die Handbremse zu stark angezogen hatte. Dann gibt es sowas wie einen Losbrechmoment, der auch hörbar ist.

    Teste es. Fahr eine abschüssige Straße hinunter und bremse nur mit der Handbremse. Achte darauf, dass niemand hinter dir ist. Dann ist die Bremsscheibe hinten glatt und sollte nicht mehr schleifen.

    Dann fahre wieder an und du wirst merken, es wird softer.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

  • Hallo Dreirad,


    ich kann es nur aus der Verhaltensweise des Mokka GS-Line von Eidi beurteilen.


    Tatsächlich ist es so, wenn der Mokka vor der Garage steht ist die Parkbremse eingeschaltet.


    Zieht man den Schaltschieber in der Mittelkonsole auf "Vorwärts" löst sich die Parkbreme erst wenn das Gaspedal kurz betätigt wird.

    Der Mokka macht dann tatsächlich einen kurzen Ruck nach vorne.


    Vor der Garage stehend ist das kein Problem, nach dem Ruck rollt der Mokka dann langsam in die Garage bis kurz vor die Stirnwand der Garage.


    Bei meinen DB ist das anders, ich drücke Wahlhebel am Lenkrad, bei leichtem Druck auf die Bremse, für vorwärts nach unten, lasse die Bremse langsam los und der DB rollte langsam bis direkt vor die Stirnwand.


    Ich muss tatsächlich mit der Stoßstange bis direkt an die Gummimatte fahren, ansonsten schließt das eletrische Garagentor nicht, weil meine 70er Garage 5 Meter und mein DB 4,96 Meter misst.


    Tatsächlich musste ich mich, wenn den Mokka mal fahre daran gewöhnen, denn auch beim Ausfahren von Parklücken gibt es immer erst einen Ruck vorwärts wenn die Parkbremse sich löst.


    Beste Grüße

    Kalle

    Opel Mokka B GS-Line/ Bj. 2022 / 1,2 Liter / 131 PS Automatik / digitales Kombiinstrument / Navi / Totwinkelassistent / Notbremsassistent / Spurhalteassistent / Kollisionswarner / Apple CarPlay /

    Park Distance Control / Keyless Go / Außenspiegel elektrisch anklappbar.. usw.

  • ...das Bremsen in niedriger, bzw. niedrigster Geschwindigkeit, ist für mein Gefühl doch sehr abrupt.

    Hilft ggf. mit der Handbremse gegenzusteuern? (Das werde ich heute Abend mal ausprobieren; bin tagsüber immer mit dem Fahrrad unterwegs...)

    Nein ! Sorry aber das ist Blödsinn! Tu das nicht!


    Übe mit dem Wagen den Umgang im Gasgeben, fahren und bremsen. Wenn Automatik für dich so ungewohnt + neu ist.


    Und/Oder wieviele km fährst du sonst im Jahr?


    PS: Ich hoffe Du lässt den linken Fuß ruhen(?!) - der hat bei einem Automatik-Fahrzeug absolut nix zu tun!!!!

  • Meinen Automatik-Opel Senator A 3.0E bin ich 2-füßig gefahren, also prinzipiell gilt das nicht. Aber als Anfänger ganz brav den linken Fuß auf die Ablage packen. Den Crossi fahre ich ohne jede Bremse cm genau unter dem Carport oder in Parklücken vor und zurück bei Bedarf. Der kann das sehr genau!

    Opel Crossland X Innovation, 1,2 110PS, Automatik, R 4.0 Radio, Winterpaket, EZ 2018


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • Ich hoffe Du lässt den linken Fuß ruhen(?!) - der hat bei einem Automatik-Fahrzeug absolut nix zu tun!!!!

    habe ich mir auch gedacht, bis ich mal einen Dienstwagen mit Schaltung fahren musste, der Erfolg war dann das er mit eingelegtem 1 Gang geschmeidig gehen die Garagenwand gefahren ist. Airbag hat nicht ausgelöst :)

    CL GS Line EZ 07/2021, 1.2 Benziner, 131PS, Jade Weiss, Dach Schwarz, AT, AHK abnehmbar, AGR Sitze, 17" AWR (Karte 27, SW 21.08.87.32)

    Diskutiere nie mit jemanden der 2 Liter Vorsprung hat :m0004: