ktuellen Betriebsanleitung
Normalerweise in bei den BA auf der letzten Seite (Umschlag) eine Ausgabe vermerkt.
ktuellen Betriebsanleitung
Normalerweise in bei den BA auf der letzten Seite (Umschlag) eine Ausgabe vermerkt.
Vermutlich sollte die letzte Fertigungsserie nach Sibirien verscherbelt werden, deshalb diese Abdeckung (die sicherlich nicht lieferbar ist). Von dort würden vermutlich keine Reklamationen kommen
.
Leo_Pix , Du warst schneller mit der BA, ich hatte aber Deinen Beitrag nicht geshen, sonst hätte ich mir meinen Beitrag sparen können.
Herbert, doppelt ist besser als gar nicht!
Ich finde die (alt) Lösung von Seinerzeit eigentlich Besser , die jüngeren Generationen werden es gar nicht kennen. Ich meine die Rollo, die man stufenlos vor den Kühler hochziehen konnte, hatte den gleichen Effekt . Sogar mit "Fernbedienung", Schnur bzw. "Perlenkette" (so ähnlich wie bei Badewannen-Stoppel) die dann in einen Schlitz einrastete, bis zum Armaturenbrett!
P.S.: Einfach "Kühlerrollo" suchen, die gibt's sogar noch!
... oh mein Gott!
Ich dachte, es ginge um die Abdeckungen, die man auf die Frontscheibe auflegen kann.
Eine Kühler-Abdeckung hatte ich beim meinem allerersten Fahrzeug, einem Opel Kadett, Typ "D" (1,2 l, 60 PS Benziner).
Habe ich seither nie wieder benötigt, bei keinem Fahrzeug.
Ich dachte dafür gibt es den "actice Aero shutter"
Wurde der auch weg gespart?
Anscheinend sind Entwickler lernfähig. Denn bei Klappensystemen gibt es sicher feine Ritzen und spalten wo Wasser eindringen kann. Steht das Auto auf einen Laternenparkplatz (manchmal sogar Tage-/Wochenlang) ist es dem Wetter ausgeliefert. Da kann es Regnen, Schneien, Stürmen, Gefrieren und Tauen in beliebiger Länge und Reihenfolge. Und Wasser zieht sich in jede feinste Ritze und kann gefrieren, siehe Türdichtungen, und verklebt das ganze. Die Stellmotoren, Zahnräder,... gehen kaputt. Den Kampf kann der Entwickler nicht wirklich zu 100% gewinnen und gleichzeitig auch billig sein. Da sind Firmen und/oder Entwickler halt auf die Autofahrer(innen) gekommen. Die machen das schon, schauen auf die Temperatur und öffnen bzw. schließen die entsprechenden Einlässe und zahlen auch wenn etwas Kaputt geht und ist auch noch selbst schuld. Die Autofirma kann sich "abputzen" !!!