Na ja, wir haben ja noch Zeit Aber die Sicherheit ist mir es absolut wert und ich werde auf jeden Fall das Notruf System behalten. So oder so..
Mal sehen was die Produzenten so machen ab April
Gerd

OnStar WLAN Dienste - Service - SOS - Kosten - Erfahrungen - ADAC Ersatz?
-
-
Wir werden das Onstar auch nach den 12 Monaten verlängern. Hatte mit meiner besseren Häfte darüber gesprochen und als dann kam werde es wohl nicht verlängern kam direkt der Hammer ,
Da es ja zur Sicherheit beiträgt so ein Systems zu haben , und wir ja auch mit den Kindern in den Urlaub fahren mit dem Auto. Und das sowas wichtig ist. Da habe ich einen wunden Punkt bei Frau getroffen , im Endeffekt hat sie ja recht mit der Sicherheit. Und Thema verlängern oder nicht hat sich dann auch nach kurzer Diskussion erledigt gehabt und ich muss zugeben das Frau recht hatte -
Ich dachte, wenn ich OnStar habe, kann ich mir die einfache ADAC Mitgliedschaft sparen? Dann kann man ja den gesparten Betrag von den 99Euro subtrahieren und schon isses nicht mehr so teuer.
Mal sehen, für mich könnte das WLAN im Auto interessant werden.Was ist eigentlich mit dem Navi 5.0, werden die Karten mit "OnStar" im Hintergrund aktualisiert?
-
Also das Update der Karten wird von Opel zu einem recht saftigen Preis verkauft. Wie es alle Produzenten machen.
Beim Mokka hat es fast 4 Jahre gedauert und dann wollte man 149,- EUR.Habe dann sehr gerne darauf verzichtet
http://opel.navigation.com/de_…Country=DE&Language=de_DE
Gerd -
AUTSCH!
-
Cool ; Opel benutzt HERE, quasi das alte "Nokia Maps". Funktioniert in meinem alten Symbian Smartphone noch Top.
-
Also das Update der Karten wird von Opel zu einem recht saftigen Preis verkauft. Wie es alle Produzenten machen.
Die Aussage ist leider oder für andere zum Glück nicht richtig.
Bei Hyundai erhälst Du seit geraumer Zeit mit jeder Inspektion das Update einmal jährlich gratis für einen längeren Zeitraum.Auch bei Skoda gibt es Updates die man selber laden kann.Das sind nur zwei Beispiele Opel geht da einen falschen Weg.
Nicht wenige verzichten auch deshalb auf das Werksnavi .Beim Preis sind wir einig der ist total überzogen...
Gruß aus dem herbstlichen Münsterland,
Sweet.Sixteen -
Hallo zusammen,
die Navigationssoftware im CLX ist von TomTom.
Wenn man das Ziel eingegeben hat, muss man den allgemeinen Geschäftsbedingungen von TomTom zustimmen.Es scheint allerdings eine eigene für den CLX entwickelte Software zu sein denn das Aussehen der Kartenansicht ist anders als bei mobilen TomTom Geräten.
-
Danke Stefan für die Info
Da bedeutet das man dann das TomTom Update über Opel kaufen muss. Mal sehen was dann dann kosten wird
Den gratis gibt es bei Opel nichtsGerd
-
Mal abwarten.
Eigentlich kann man das Navi ja über CarPlay gut umgehen. Es gibt wohl ein paar Unterschiede, aber die kenne ich leider (noch) nicht.