Jeder Zentimeter zählt
Ganz ehrlich :
Dann ist das Geld für nur 3 cm tiefer legen doch echt verschwendet
-
-
echt verschwendet
Wir reden immerhin über 600 - 700 €
-
Na das nenne ich viel
Denke ich bin zu alt...und zu vernünftig..für so ein Zeug
-
Der CLX ist doch ein Crossover
.
Ich würde den so lassen, sonst wirkt das Gesamtpaket irgendwie nicht mehr stimmig.Dann lieber einen Kompakten nehmen wie Astra & Co. und den runternehmen.
Ist aber nur meine Meinung. -
Man merkt die 30 mm beim aus und einsteigen, es wird bequemer am Parkscheinautomat nicht mehr so hoch.Die Bodenfreiheit reicht immer noch aus.
Die Preise sind wohl regional unterschiedlich.
Das ganze tieferlegen hat mit Material, Einbau,Spur einstellen, Scheinferfer kalibrieren und Abnahme nur 450€ gekostet. -
Das " Crossover " bleibt doch erhalten
-
es wird bequemer am Parkscheinautomat nicht mehr so hoch
Das war doch bestimmt nicht der Grund für den Umbau
. Macht sich die Tieferlegerei beim Fahren gravierend bemerkbar?
-
Also ich dachte früher immer an *HÖHER*legen
Wegen meiner Schweden-Urlaube.
Wer da mal durch den Wald brettern/fahren musste (das sind offizielle Wege), wünscht sich mehr Bodenfreiheit
Mein lustigstes Erlebnis war, als mein damaliges Auto (ist 25 Jahre her) die Steigung nicht mehr schaffte und ich im Rückwärtsgang hoch musste.Mal sehen, wie das mit dem Crossi wird
Frank
-
Frank,
schau mal hier, Beitrag 176, schlimmer kanns doch nicht kommen!?
-
Wer an derartig massive Eingriffes denkt, sollte wissen, dass es sich um reine optische Angelegenheit handelt. Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Fahreigenschaften.
Wozu sollte das denn dienen? Eine breitere Spur ist für Familienkutschen wie den Crossland ein Widerspruch in sich. Dann kann man sich noch gleich einen Heckspoiler montieren lassen oder vielleicht doch ein Fuchsschwänzchen?Abgesehen vom kleinen Fuchsschwanz entfällt die Gewährleistung und auch die Betriebserlaubnis. Ein Weiterbetrieb stellt eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz dar, etc.
Man sollte bei den Kosten auch noch die Eintragung in den Fahrzeugschein bedenken, denn hier reicht keine ABE, es bedarf der Einzelzulassung, was eine vorherige Begutachtung erfordert.
Die Radkästen sind standardmäßig genau auf die maximale Reifengröße abgestimmt. Bei einer Spurverbreiterung, werden in der Regel Distanszscheiben verwendet, die die Stabilität keineswegs verstärken, sondern im Gegenteil. Die Rutschneigung ist in jedem Fall größer als eine Kippneigung. Bei früheren Fahrversuchen ist es mir niemals gelungen, ein Fahrzeug zum Kippen bei einer Ausweichbewegung zu bringen. Jeder Fahrzeugtyp rutschte eher weg. Ausnahme seinerzeit die A-Klasse beim Elchtest.
Derartige Eingriffe sind eher für Poser bestimmt.