Obwohl Opel ja im Vergleich zu anderen Herstellern gut durch corona gekommen ist, läuft der Personal Abbau jetzt doch mit Tempo weiter.
Beiträge von Cross Vader
-
-
Ich glaube das einige vergessen haben das Opel unter GM schon für die Liquidierung gehandelt wurde. Das hin und her wer nicht alles Opel kaufen wollte...
Wer mit der 'früher waren die Opel aber besser' Aussage kommt, hat wohl nie die erste Generation Astra gefahren. Die die nach 2 Jahren schon an den Türen durchgerostet waren.
Haben den Opel Agila vergessen (Was ja ein Suzuki war).
Und Motorschäden, gar kapitale hat es "früher" natürlich nie gegeben. Echt jetzt?Vor allem fehlt bei sowas auch der zeitliche Kontext. Als ob es bei direkten Mitbewerbern aktuell besser/anders wäre.
Renault/Nissan, Ford Europa oder wer sonst noch im selben Segment unterwegs ist. Kostendruck, neue Technologien etc. Abseits der Premiummarken ist es meist nur eine Design Frage. Unter der Haube laufen die nebenaggregate der Zulieferer Industrie. Also fast dasselbe. Wieviel ATM getriebe Hersteller gibt's denn für das Segment? Steuergeräte Hersteller?
Mit der FCA Fusion werden immer mehr Hersteller zu Marken die in der elektronischen Zukunft kein/kaum Reputations Potential mehr haben.Meine Meinung.
Über die Fehlentscheidungen von GM, speziell in den 80er und 90er Jahren kann man Bücher schreiben. Und ich meine damit auch deren Heimat Markt.
Das ausgerechnet VW jetzt wieder anfängt die fertigung zurück zu holen um nicht von Zulieferern abhängig zu sein, könnte der richtige Weg sein zu mehr unterscheidbarkeit zu kommen und im Volumen Markt einen Vorteil zu haben. Ich bin da gespannt wie das wird.
Genug OT... -
Moin zusammen
Festzustellen wäre ob die Kontrolle des ABS, ESP und Reifendrucks über ein Steuersteuergerät erfolgen,
dass wäre vielleicht eine Erklärung warum alle drei gleichzeitig angezeigt werden.
Darauf wollte ich ja hinaus.Der Reifendruck wird passiv ermittelt über den ABS sensor ab dem jeweiligen Rad.
Das ABS nutzt den halt auch und das ESP greift auch auf den selben sensor zu.
Das die Verarbeitung der sensor Daten für die verschiedenen Zwecke über das selbe Steuergerät geht, ist bei der allgemeinen Sparsamkeit und Kosten senken Druck, stark zu vermuten.
-
Moin Dani-Ela,
Mit dem ersten Fehler kann ich nix anfangen, aber die anderen (ich tippe hier mal auf Grund von gefährlichem halbwissen) könnten was mit dem ABS Sensoren zu tun haben. Tierbiss? Stecker wackelt? Kabelbruch? Nach der Fahrt mit Warnung hat es sich hingeruckelt und nach dem Neustart wieder ok. Am nächsten schlagloch könnte es wieder da sein. Ich dramatisiere...
Oder dein Steuergerät hat sich einfach nur verschluckt. Aber ich würde auch zum FOH fahren. ABS kaputt wenn man es braucht ist mist.Gute Nacht
-
Damit hat dann Herbert am besten getippt! Glückwunsch!
Tipp für September 2020
Cross Vader: 1876
Delilah: 2.194 -
Moin.
Ich habe zwar das R5-Navi. Aber BT muß ich nach jedem Neustart auch immer wieder manuell als Quelle wählen.Wenn ich Android Auto verwende benutze ich omnia als Player. Der wird dann auch angezeigt im CLX und funktioniert wie auf dem Smartphone, more or less. Auf jeden Fall kann ich dann alles Alben sehen.
-
Vielen Dank!
Das ist jetzt mit so ner Audi lauflicht Optik, richtig?
Kann man das auch umstellen?
War da ABE dabei oder haben die eine E Nummer?Soviele fragen...
Sehen toll aus! Glückwunsch dazu.
-
Magst du ein paar Bilder hochladen wie die an deinem Wagen aussehen?
Die Produktfotos finde ich ja nicht so hilfreich.LG Stefan
-
Mokka = GM
CLX = PSA
Nur weil Opel drauf steht ist ja nicht dasselbe drin. Ich sage nur Verkehrszeichen Erkennung....Es mag sein das man bei Linux oder im Apfelland FAT32 bis 2 TB Formatieren kann. Windows kann das nur bis 32GB (meines Wissens)
Und wenn man das als Oberkante der kompatibelität genommen hat.
Mag aber sein das man das unter bestimmten Umständen auch im CLX zum laufen bekommt.
Nur wenn es einfach funktionien soll, nimmt was kleineres.
Davon ab wenn man mp3 Musik drauf macht rödelt der CLX schon ne kleine Ewigkeit bis er alle Alben eingelesen hat.Also bei 32GB
-
Moin,
Wie in anderen threads schon geschrieben.
Man kann einen 64gb Stick nicht fat 32 Formatieren mit Windows.
Nur mit Tricks und Partitionen und bla bla...
Nimm einfach einen 16 GB oder 32GB Stick.
Alles andere was größer ist, wird nicht vom CLX unterstützt.