Beiträge von Cross Vader

    Das ist bei allen Hybrids der Fall.

    Das ist falsch. Ein hybrid der mindestens 50km rein elektrisch fahren kann, bekommt ebenfalls ein E- Kennzeichen


    Der Rest ist unspezifisches Reichweiten Angst geplauder.

    Wenn die Reichweite elektrisch nicht reicht Kauf ein Auto mit größerer e Reichweite. Gibt es bei Audi, Porsche, BMW, rivian, GM...

    Oder halt einen Verbrenner oder Vollhybrid.


    Für mich reicht so eine Reichweite aus.


    Aber die Leute die in der Woche 2 mal zum Einkaufen und einmal zum Arzt 3,5 km fahren wollen halt die theoretische Möglichkeit haben jederzeit innerhalb von 28 Stunden nonstop an die südliche spanische Atlantik Küste fahren zu können. Was sie nie tun werden.

    Aber "man weiß ja nie"!


    Ich fahre einen e Roller mit knapp 100km Reichweite.

    Täglich. Bisher bin ich nicht überraschend liegengeblieben wegen Stau oder Frost oder anderer lächerlicher Gründe.

    Vielleicht noch mal den Unterschied zwischen Assistenten und Automaten überlegen.


    Die mittlerweile mindestens 10 Jahre alte Technologie hinter dem Crossland hat Assistenten ermöglicht die heute gesetzliche Vorschrift sind. Damals der ganz heiße sch... ähhh Techkram. Da fehlten auch noch Erfahrungswerte und teilweise schlicht die (bezahlbare) Technik.


    Die Automationsstufen die Mercedes/Tesla/BMW mittlerweile haben sollte man da nicht erwarten. Zumindest nicht für unter 20K€ Einstiegspreis.


    Die Assistenten sind im clx nicht für alle Randszenarien ausgelegt. Das die Bedingungsanleitung immer wieder fehlerhaft ist, ist bekannt und leider sehr ärgerlich. (Ich sag nur Tempomat/ limiter Beschreibung 😔)

    Aber mit etwas wachem Verstand sollte man das alles ausbaldowern können.

    Ich hoffe dass ich hiermit wieder OnTopic bin (auch wenn ich finde das das Thema in diesem thread durchaus weit gefasst sein darf)


    Werdet ihr den Frontera als Nachfolger für euren Crossland in Erwägung ziehen?

    Also generell, nicht nur als Neuwagen sondern auch als Jahreswagen?


    Die Hauptkritikpunkte sind ja meist:

    -Motor mit Öl Zahnriemen

    -ölverbrauch

    -altes Infotainment

    -Funktion/Bedingungen der Assistenten


    Diese Punkte sind ja größtenteils abgearbeitet oder zumindest verbessert. Da ja einige hier mit Bau ähnlichen Produkten von VW liebäugeln und Opel in der Vergangenheit ja für neue Fahrzeuge ausgeschlossen hatten aufgrund von Mängeln die jetzt abgestellt wurden. Und das bei einem im Verhältnis günstigeren Preis.


    Der Frontera ist etwas größer geworden. Ist eventuell auf der negativen Seite.


    Ich werde ihn mir auf jeden Fall ansehen, und Probefahren.

    erkenne ist eher mehr als schlechter.

    Zunächst: der nicht mehr produzierte Crossland hat da Technik verbaut die mittlerweile 10 Jahren alt sein dürfte.

    Seit diesem Jahr ist diese Technik Pflicht bei Neuwagen.

    Wenn man die Tests so liest bekommt kein Hersteller, auch mit neuester Technik, ein Ergebnis hin das als gut oder sehr gut bezeichnet wird. Die top Produkte bekommen ein befriedigend bis okay hin. Vor dem Hintergrund finde ich die Erkennung des Crossland eher besser als schlechter.


    Bei Fahrspuren mit verschiedenen Geschwindigkeiten ist es meist ein Münzwurf ob er die richtige Geschwindigkeit erkennt, oder bei Abfahrten und anderen "anspruchsvollen" Szenarien.


    Wenn Schilder nicht gut Einsichtig sind (Büsche, Schmutz, verdreht...) dann klappt's eher nicht.

    Auch wenn du bei Dunkelheit fährst hat der Crossland, je nach Abstand zu Schild, Probleme. Andere aber auch.


    Kann es sein das dein Auto mal eine neue Windschutzscheibe bekommen hat? Wenn dann die Kamera nicht korrekt positioniert und kalibriert wurde kann das auch zu Problemen mit allen Assistenten kommen die die Kamera nutzen.


    Bei mir funktioniert es meist gut genug. Ich weiß aber auch das ich mich im Zweifelsfall nicht darauf verlassen kann. Deshalb läuft bei mir jetzt immer Waze über Android Auto.

    Hey Ilomi664 ,

    Noch ein paar Fragen:

    Wie war das Wetter?

    War es kalt?

    Beschlagene Scheiben?

    Warst du Innerorts als es abschaltete?

    Wie schnell warst du? Automatik schaltet erst bei 25kmh frei.

    Scheinwerfer io?

    Batterie io?


    Ich würde darauf tippen das die Freigabe Bedingungen nicht erfüllt waren. Das können laut BA äußerliche Einflüsse sein.

    Oder das z.b. die Bordspannung nicht passt weil die Batterie am Ende ist/ Massefehler.

    Oder ein Stecker ist lose/oxidiert.

    Oder die Kamera (Windschutzscheibe) ist beschlagen wegen Steinschlag oder nicht richtig verklebt. Das ist auch ein Fehler der das System lahmlegen dürfe.


    Wenn es einmal aufgetreten ist und seit dem nicht mehr. Würde ich nix machen.


    Erst wenn der Fehler wiederholt, am besten reproduzierbar, Auftritt. Sonst bekommst du auch von FOH wahrscheinlich nur Ahnungen und Gefühle....


    Viel Erfolg und gute Fahrt