Beiträge von enrgy

    sehr gutes thema, das nervt uns nämlich auch gewaltig. besonders, weil wir den fahrersitz ganz oben haben, da schaut man ja noch mehr durch den oberen teil der heckscheibe und genau da, wo nicht mehr gewischt wird, ist der entscheidende bereich wenn man zb. auf der autobahn nach hinten schaut um den verkehr zu checken.


    ich hatte mir das auch schon überlegt, ob es keinen längeren wischer gibt. bin gespannt, ob der vom grandland paßt, vor allem am unteren ende.

    ich hab das aktuelle navi-update nun auch installiert, nachdem sich meine frau beschwert hat, daß die auweilerstr. in köln angeblich nicht im navi vorhanden sei.
    eigentlich wollte ich ja auch mit batterieladegerät updaten, aber da ich in dem wagen noch keine längere strecke gefahren bin, gings also doch auf tour. schön mit 95 tempomat über die autobahn. erst hat er noch gemeckert, daß keine daten auf dem stick seien, hats dann aber nach ein paar gedenksekunden doch problemlos gefressen.
    die vermißte straße ist nun zumindest auswählbar...
    eine kontrolle auf google earth über die zeitfunktion sagt mir aber, daß die straße schon älter ist und bereits vor 20 jahren existierte. vllt. wars ein bedienungsfehler. :whistling:

    ich muß mir die sache nochmal in ruhe anschauen. grundsätzlich tut sich ja was, wenn ich aufblende, aber lange nicht in dem maß, wie ich es von halogen oder gar xenon gewohnt bin. vom verhältnis ist der lichtzuwachs eher so, wie wenn man die nebler zuschaltet.
    also man registriert es, aber wirklich hell und in der ferne ausgeleuchtet ist da nix.
    das blöde ist, der wagen läuft in 2 monaten aus der garantie und bis dahin will ich möglichst alle macken ausfindig machen.

    ich wärme das thema mal wieder auf. wir (bzw. meine frau) haben den crossi jetzt rund 1,5 monate. ich bin selten damit unterwegs, bei einer nachtfahrt fiel mir jedoch das jämmerliche fernlicht negativ auf. abblendlicht ist ok, aber fernlicht ist ne frechheit. wenn ich da mit dem bixenon von meinem astra vergleiche, das ist ein regelrechter flakscheinwerfer. beim crossi ist das fernlich kaum heller als das normale abblendlicht. sehr enttäuschend... :thumbdown:

    vermutlich haben die beläge am clx genauso ein "quietschblech" wie die anderen opel fahrzeuge. der innere belag hat ein aufgenietetes blechstück, welches bei verschleißgrenze des belags an die scheibe kommt und gar fürchterliche geräusche erzeugt. dann sind noch ca 2mm belag übrig, wobei der innere belag immer weiter abgefahren ist als der äußere. also beim reifenwechsel ein schneller blick kann da mitunter zu faschen schlüssen bzgl. zustand der beläge führen.

    ich wärme das thema mal kurz mit nem hinweis auf:
    fettet das gewinde beim einschrauben etwas ein, denn im laufe der jahre kann das ding festrosten. ist uns beim meriva mit der langstabantenne passiert. der freundliche hiwi an der waschstraße wollte die antenne abschrauben und dreht das teil "doll". klar, kann er nix dafür.
    radioempfang war danach essig. ich besorge also für kleines geld eine ersatzantenne und wollte das alte teil rausschrauben, was nicht ging. beim genauen hinsehen merke ich, daß sich das gewinde im fuß mitdreht. letztendlich waren deshalb sogar die kabel im antennenfuß abgerissen und ich durfte mich auf die suche nach so einem ding machen. originalpreis beim foh muß irgendwas mit blattgold zu tun gehabt haben. zum glück konnte ich so ein teil in der bucht schießen, und mit etwas gefummel (himmel hinten an der heckklappe runter) konnte ich das ganze wieder zum schwingen bringen. seither kommt bei antennen, die man abschrauben kann, immer etwas fett aufs gewinde.