Wo nix ist, kann man auch nix updaten
. Hier geht es nur um die SW/Firmware des Navis.
Wusste ich auch nicht, hab's mir aber schon gedacht.
Wo nix ist, kann man auch nix updaten
. Hier geht es nur um die SW/Firmware des Navis.
Wusste ich auch nicht, hab's mir aber schon gedacht.
Oh danke. Da leuchtet bei mir der Blinker. Wo ist der denn bei dir?
Dort leuchtet bei mir auch der Blinker - weil ich zwar LED-Tagfahrlicht aber nur Hologenscheinwerfer habe. Vielleicht handelt es sich bei dem Problem auch nur um Halogenscheinwerfer und die Bezeichnung TTL in der Auflistung ist falsch - nur so eine Idee.
LED-Matrix beleuchtung gibt es nicht beim CLX,
Stimmt, gibt in der höheren Ausstattung hauptsächlich nur einen zusätzlichen Fernlichtassistent und die automatische Leuchtweitenregulierung, ich bin aber nicht der einzige, welcher sich hier schon getäuscht hat.
Womöglich wurden die IntelliLux-LED-Scheinwerfer gegen normale einfache LED-Scheinwerfer getauscht - wenn das Fahrzeug aus Estland kommt (nicht ganz ernst gemeint, aber man weiß ja nie).
Ich hab eben die neue Beitragsrechnung 2021 für meine KFZ-Versicherung (WGV Vollkasko) bekommen Aufschlag von 316,21 auf 396,08 - das sind 25,26%. Da ist wohl noch ein weiterer satter Ü 70 Zuschlag mit dabei. Nun werde ich erst mal Check24 bemühen.
Scheint mit Automatik tatsächlich keine Lenkradheizung zu geben - Tastenpiktogramm fehlt zumindest auf dieser Abbildung. Es geht bei diesem Bild ja um das Facelift des CLX. Laut Preisliste und Konfiguration gibts bei AT keine Lenkradheizung. Am Ende der Konfig. ist die Lenkradheizung in der Ausstattungsliste aber wieder aufgeführt - seltsam.
Ich warte immer noch...... habe noch nicht einmal irgend etwas gehört von denen.
Ich habe die Verifizierung nach 2,5 Jahren inzwischen aufgegeben, auch Fragen stell ich besser hier im Forum. Hier werden Sie geholfen.
Bei mir ist eine EFB Batterie verbaut.
Das ist die billigere Möglichkeit für S/S statt der AGM.
Das habe ich mir gedacht - Sparversion.
Mein CLX muss im Dezember zur 3. Inspektion und werde bei der Gelegenheit nachfragen.
Danke - mein (F)OH weiß es nicht genau.
Die ersten 3x habe ich ein Pkw Ladegerät verwendet, dann ein Motorrad Ladegerät,
um die Batterie etwas zu schonen.
Auf jeden Fall würde ich ein gutes Automatikladegerät verwenden welches z.B. für AGM-Batterien zugelassen ist (welcher Typ genau im Crossland werkseitig verbaut ist weiß ich leider immer noch nicht). Damit ist die Batterie in der Regel in max. 8 Std. voll.