Beiträge von Jupp Steiner

    Ich hatte heute ein seltsames "Display-Phänomen". Habe mein Smartphone per USB angeschlossen, auf Google Maps ein Ziel eingegeben, rückwärts aus der Parkbucht manövriert, losgefahren, nach 100 Meter erstmals aufs Display geschaut und was seh´ich, die Rückfahrkamera ist immer noch in Betrieb. Google Maps hat im Hintergrund navigiert (die Ansagen kamen ordnungsgemäß). Änderungen auf dem Display waren aber weder per Touchscreen, noch mit Hometaste oder sonst was möglich, hatte sich also aufgehängt. Bei nächster Gelegenheit gestoppt, CLX neu gestartet - alles wieder gut, hoffentlich auf Dauer.
    Wollte eigentlich unter der Rubrik "Display" schreiben, bin versehentlich in "Navi" gerutscht.

    Wenn ich mein Smartphone mit dem USB-Kabel anschliesse startet Android Auto automatisch und es öffnet sich als "Startbildschirm" Google Maps. Kann ich einstellen wenn ich z.B. Play Musik, den Kalender oder die Übersicht als "Startbildschirm" haben will?

    Bei mir öffnet sich die letzte Einstellung bzw. die letzte Ansicht - warum weiß ich nicht, hab nichts dazu eingestellt. Aber Android Auto führt öfter ein Eigenleben, besonders die Sprachsteuerung - mal funktioniert alles wie es soll, mal ist der Wurm drin. Bluetooth muß ich ohne USB auch erst aktivieren, Display startet in dem Fall mit Radio, macht nach meiner Meinung auch Sinn.

    Der Crossi ist eben ein PC mit einer Karosserie drum herum.

    Was das Infotainment angeht ist der CLX - zum Glück - nicht gar so üppig ausgestattet. Man ist z.B. im Bordcomputer relativ schnell durch. Stell Dir vor, du sitzt in einem neuen Golf 8 und das Display fällt aus, dann siehst Du wirklich nur noch schwarz.

    Ich war ja gerade in der Insepektion. My Opel App weis das scheinbar nicht und weist mich darauf hin das ich das mal bald machen sollte...

    Komisch, bei mir stand am Tag nach der Inspektion der neue nächste Termin in MyOpel - obwohl mein CLX nicht verifiziert ist, zumindest steht dies so in der App.
    Übrigens Angst um meine Daten hab ich auch nicht, so wichtig bin ich nicht, aber Opel, GM und Co. können von ihren Kunden ja auch Daten haben welche nicht unbedingt versehentlich in fremde Hände gehören - z.B. in die der Konkurrenz oder der Versicherung etc. Und da sollten dann Verwechslungen der Fahrzeuge nicht unbedingt passieren.

    Wahrscheinlich nix.LOL

    Wenn aber auf einem MyOpel-Account falsche Autos mit falschen Kennzeichen auftauchen, können auch meine persönlichen Daten in einem falschen Account landen, und Daten die einmal fehlgeleitet wurden kann man nicht mehr als sicher ansehen. Aber man wird ja nicht zu MyOpel gezwungen - ich hab bin aber auch angemeldet.

    Ich nehm in solchen Fällen Siliconspray, dann läufts wie geschmiert. Ob nun dieses "Caramba" wie man es früher nannte (egal welche Marke) besser ist bzw. Vorteile hat, würde mich mal interessieren. Daß es bei Rost und Feuchtigkeit die bessere Wahl ist, ist schon klar.

    In meinen Augen hätte sich Opel das sparen können

    Genau meine Meinung, wurde wohl nur in einer absoluten Sparversion verbaut, damit man in der Ausstattungsliste das Wort "Ambientebeleuchtung" mit aufnehmen konnte. :(
    Dafür gibt es eine ordentliche Handschuhfachbeleuchtung, was in der Klasse nicht üblich ist - und wer zum richtigen Augenblick gekauft hat bekommt/bekam sogar eine Handschuhfachklimatisierung. 8o