Beiträge von Jupp Steiner

    Ich habe gestern, nachdem ich durch diesen Thread wieder daran erinnert wurde, nach inzwischen 2 Jahren CLX in "MyOpel" den Verifizierungsauftrag an meinen OH geschickt. Bin gespannt wie er darauf reagiert, die Antwort kenn ich wahrscheinlich schon: "Wer braucht schon so etwas". Das war auch die Antwort nach dem ich eine Frage zum Geschwindigkeitsbegrenzer hatte. Ich glaube die Werkstätten sind inzwischen von der ganzen digitalen Technik im Auto überrollt worden und überfordert - was man zum Teil irgendwie auch verstehen kann.

    Wer kann mir helfen?

    Auf dem Bedienteil der Klimaanlage "Menü" drücken - Gebläse auf höchste Stufe - gesamte Luft nur auf oben schalten (im Display), kurz warten bis sich die Klappe geöffnet hat. So spürt man am besten ob die Düse im Handschuhfach geöffnet oder geschlossen ist.
    Das Handschuhfach wird nur belüftet wenn auch Luft nach oben ausströmt, sollten nur die Fußraumdüsen geöffnet sein kommt auch nichts im Handschuhfach an. Bei einer Klimaautomatik hat man darauf allerdings keinen Einfluss, es sei denn man regelt dieselbe Manuell - so seh ich das zumindest.

    Mein CLX hatte nun heute seine Inspektion nach knapp 2 Jahren bzw. 10.500 km:
    Inspektion, Zeitpunkt nach 2,6,10,.... Jahren 75,60 €
    Bremsflüssigkeitswechsel 33,60 €
    Wagenwäsche u. Fußmatten abgeklopft 0,00 €
    Reinluftfilter 33,20 €
    Ölfilter 15,35 €
    Motoröl 58,28 €
    Bremsflüssigkeit 19,30 €
    Dichtring, Scheibenklar 4,00 €
    Zwischensumme 239,33 €
    MwSt. 45,47 €
    Endsumme 284,80 €

    Ich habe ja nur das R 4.0 IntelliLink, bei mir wurde der Bildschirm auch ein paar mal kurz schwarz in Verbindung mit Android Auto. Seit ich die Batterie monatlich - im Winter auch mal früher - nachlade ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Kann mir zwar nicht vorstellen, daß es damit zu tun hat, aber merkwürdig ist es schon. Der übereifrige Batterieschutz hat doch schon mehrfach Probleme gemacht wenn ich mich nicht irre und zwar nicht nur bei der Start-Stop.

    Wohl dem der keine Elektrik besitzt, geht doch nix über Handbetrieb

    Bis 2007 hatte ich einen Astra G, war mein erstes Auto bei dem man die Außenspiegel von innen verstellen konnte - manuell mit einem kleinen Hebelchen. Das hat mir vollkommen genügt, in der Regel stell ich die Spiegel einmal ein und das wars. Anklappen geht bei meinem CLX nicht, kann somit auch nicht kaputt gehen.
    Bein Einparken fahr ich leicht schräg über 2 Buchten, so kann meinen Spiegeln keiner zu Nahe kommen. :m0040:

    Was mir irgendwann (Positiv) aufgefallen ist: Ich wohne in einer 30er Zone und das wird mir in der Regel beim Einfahren auch angezeigt. Wenn ich dann in der Garage parke und später das Fahrzeug wieder starte, werden die "30" immer noch angezeigt - wurden also gespeichert.