Beiträge von Jupp Steiner

    Es gibt auch noch die Möglichkeit:

    Hab ich auch schon spasseshalber recherchiert - zu teuer wenns ordentlich gemacht wird. Auch Nachlackieren ist aufwändig und teuer - Spoiler muß ab. Sprühfolie hält nicht auf Dauer. Natürlich alle Informationen nur aus dem Netz und vom Hörensagen. Ich bin auch mit "Reinweiß" glücklich, Ausbessern und Beilackieren sind bei Normallack wohl am einfachsten und günstigsten.

    Ich finde es trotzdem frech von Herstellern wie Opel und Co. 300 € für die Lackierung zu verlangen.

    Genau so geht es mir auch, ich habe meinen GLX in komplett "Schneeweiß". Das schwarze Dach für nochmal 500 € Brutto war mir einfach zu viel. Heute würde ich wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen, sieht natürlich schon gut aus und das weiß Opel bzw. PSA natürlich und nutzt es schamlos aus - genau wie die Konkurenz auch. Nennt man wohl Gewinnoptimierung bzw. damit wird der Grundpreis, zu dem eh´ kaum jemand kauft, nach unten gedrückt.

    Wir sind alle eine große Opel Familie und so soll es auch bleiben...

    So sehe ich das ja auch, der Crossland passt eben genau zu mir und da dies mein 8. Opel ist fühle ich mich auch der Opel-Familie zugehörig. Nur mein 1. Auto war noch kein Opel - sondern ein "LLoyd Alexander 600 TS" mit abgeriegelten 19 PS aber Sportspiegeln, Antenne (ohne Radio), Rallystreifen, Blumenvase, Rückfahrscheinwerfer mit Ein-Ausschalter - mehr Tuning ging damals (60er Jahre) mit 18 nicht.

    Da könnt man schon neidisch werden, aber wenn ich mir dann die Außenmaße anschaue bin ich mit dem kleinen Bruder vom Grandland schon wieder zufrieden. Ich war schon froh, dass der Crossland gegenüber meinem Vorgänger dem Meriva B um 7,6 cm kürzer und um 8,7 cm o. Spiegel schmaler war (mit Spiegel auch noch 1,8 cm). Dann noch Parkpiepser hinten und vorn sowie Rückfahrkamera macht das rückwärts Einparken auch mit Ü 70 sehr entspannt. Trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich auf unserem Supermarktparkplatz einen Grandland sehe - und das geschieht inzwischen immer öfter.

    Zur Ergänzung

    Ich hab auch noch mal nachgegoogelt, stimmt, es ist anscheinend ein Gummiparagraph und ich habe eine Menge "Experten" gefunden mit genau so vielen verschiedenen Aussagen. Wenn man zum Parken grundsätzlich Gang und Handbremse benützt wird es zur Gewohnheit und man gehört nicht zu denen, wovon man fast täglich in den Nachrichten erfährt, wenn sich wieder ein parkendes Auto oder noch schlimmer ein LKW selbständig gemacht hat.