Beiträge von Bergkipferl

    Ich bin heute einmal mit den Crossland meiner Frau ins Büro gefahren: je Richtung 25km, davon knapp 20km Autobahn mit Tempolimit 100km/h.

    Laut Bordcomputer habe ich heute (Temperatur um die 0°, Sitzheizung voll aufgedreht, Lenkradheizung kurz an, Heizung läuft natürlich auch.....) 4,8 l/100km verbraucht.

    Gesamte Strecke entweder Tempomat oder Tempobegrenzer an.

    Mein Berlingo (120 PS Diesel) kommt unter optimalen Bedingungen dabei auch nur auf knapp unter 5l (ja, er ist etwas größer - dafür aber ein Diesel...).

    Wenn ich Leistung abrufe (Bergstraße, Autobahn 130 km/h,...) komme ich natürlich auch auf einen höheren Verbrauch.

    Auf eine Tankfüllung betrachtet sind wir aber noch nie über 6,5 l gekommen, teilweise sind wir auch deutlich unter 6 l (gerechneter Verbrauch - leider schreibt meine bessere Hälfte beim Tanken nicht immer mit).

    Wir sind super zufrieden! :thumbsup:

    Tom

    Die deutsche Regelung kenne ich nicht, aber in Österreich ist es folgendermaßen:

    im Winter herrscht bei uns situationsbedingte Winterreifenpflicht. Das heißt, bei Schneelage, Matsch oder anderen winterlichen Fahrbedingungen sind Winterreifen vorgeschrieben (Termin festgelegt zwischen 1.November und 15.April). Und ein Winterreifen muß ein Mindestprofil von 4mm aufweisen (mit weniger als 4mm gilt auch ein M&S nicht als Winterreifen).

    Mit weniger als 4mm darf hier bei winterlichen Bedingungen nicht gefahren werden.

    Tom

    Bei meinem vorigen Berlingo hatte ich so einen Flugrost auf den hinteren Achsträgern. Der Rost ist mir beim ersten Reifenwechsel schon aufgefallen. Ich bin das Auto dann fast 9 Jahre und 190.000km gefahren - zum Schluss sah der Rost nicht wesentlich schlimmer aus. Die Teile haben gehalten und wurden auch nie beanstandet.

    Aussage vom Händler damals: das ist normal und gehört so - ist nur ein Gußteil..... War am Anfang auch sehr verunsichert, aber dort war scheinbar genug Material vorhanden (so ein Träger rostet nicht so schnell durch).

    Tom

    Ja, im Sommer kommt in unsere Autos nur Wasser. Ist aber trotzdem kein Problem, weil bei normaler Nutzung fülle ich rund alle 2 Monate nach (und bis jetzt ist uns der Wasserbehälter nie leer gelaufen). Wenn ich das Gefühl habe, mehr verbraucht zu haben, fülle ich halt früher nach (man weiß ja, ob man 2x die Woche die Scheibe gereinigt hat oder alle 5 Minuten, weil die Bedingungen so schlecht waren.....). Im Sommer ist außerdem immer ein kleiner Kanister mit reinem Wasser im Auto (für die kleine Erfrischung nach anstrengender sportlicher Betätigung), im Winter immer 1l Frostschutz. Sollte es wirklich unterwegs ausgehen, wird halt kurz stehengeblieben und nachgefüllt.

    Was mir eher Gedanken macht: bei meinem ersten Auto (Opel Astra F) haben sich einmal Frostschutz und Reinigungskonzentrat nicht vertragen und die Mischung ist ausgeflockt. Beim Astra konnte ich den Waschwasserbehälter problemlos mit einem Handgriff ausbauen und reinigen (war nur gesteckt). Bei allen Fahrzeugen danach sehe ich diese Möglichkeit nicht mehr (zumindest nicht ohne größere Demontagetätigkeiten). Deshalb kommt im Sommer nur mehr reines Wasser in den Tank (und im Winter immer das gleiche Frostschutzfabrikat - ich besorge immer rechtzeitig den Jahresbedarf für unsere beiden Autos).

    Tom

    einfach das günstigste Navi von Garmin oder Tomtom mittig aufs Armaturenbrett pappen - Preis ca. € 150. Habe ich auch gemacht: zeigt die erlaubte Geschwindigkeit und die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an. Update geht problemlos über den Computer (der Motor muss dabei auch nicht laufen),

    Die Verkehrsschilderkennung hat aber unser Crossland auch - und der hat auch kein Navi. Ich nutze die Verkehrsschilderkennung aber nie, da ich ohnehin die Geschwindigkeit manuell korrigieren müsste (80 laut Tacho sind je nach Reifen tatsächlich nur 75-77 km/h) - das heißt, ich stelle immer 3 km/h mehr am Tempomat/Tempobegrenzer ein.

    Tom

    090.500 km - 11/2018 - 16.07.2021 - Manta A - Diesel - 120 PS


    076.750 km - 08/2017 - 10.11.2020 - Jörg - Diesel - 120 PS

    072.000 km - 11/2017 - 22.07.2021 - TKI - Benzin - 110 PS


    062.494 km - 09/2017 - 02.09.2020 - Christa - Diesel - 120 PS


    056.765 km - 10/2018 - 20.06.2021 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik


    046.650 km - 02/2019 - 02.07.2021- helencrx - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    045.754 km - 10/2018 - 22.07.2021 - StaticJesus - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang

    044.000 km - 11/2017 - 02.06.2021 - Kennwortvergesser - Benzin - 130 PS

    043.456 km - 11/2017 - 14.12.2020 - Jochen - Benzin - 110 PS, Automatik

    041.012 km - 04/2019 - 27.04.2021 - woltar - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    039.825 km - 03/2019 - 26.07.2021 - Hristov - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    039.225 km - 01/2020 - 15.06.2021 - Andyhandicap - Diesel - 120 PS, Automatik

    033.403 km - 12/2018 - 26.07.2021 - Odo - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    032.877 km - 09/2017 - 23.07.2021 - crosslandx51 - Benzin - 110 PS, Automatik

    030.337 km - 01/2018 - 12.06.2021 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik

    030.250 km - 03/2019 - 26.07.2021 - DerEttringer - Benzin - 110 PS, Automatik


    028.926 km - 05/2019 - 17.07.2021 - Cubitus57 - Benzin - 110 PS, Automatik

    028.615 km - 11/2018 - 11.07.2021 - Zeitzman - Benzin - 130PS - Schaltgetr. 6 Gang , S/S

    027.444 km - 08/2019 - 25.06.2021 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik

    026.940 km - 04/2019 - 18.02.2021 - baltimore - Benzin - 110 PS

    026.100 km - 02/2018 - 31.07.2021 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik


    014.050 km - 11/2017 - 10.07.2021 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik

    013.774 km - 08/2018 - 02.06.2021 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang

    013.390 km - 02/2020 - 22.07.2021 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    011.111km - 03/2020 - 02.08.2021 - Bergkipferl - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    008.352 km - 09/2019 - 26.07.2021 - eidi1976 - Benzin - 110 PS

    Meine Frau schafft es leider nicht, beim Tanken gefahrene Kilometer und getankte Menge zu notieren, deshalb tue ich mir mit den langfristigen Durchschnittswerten etwas schwer <X. Letztens bin ich von Wien nach Graz gefahren: in Wien getankt, dann Autobahn nach Graz (über Semmering, teilweise 100er Beschränkung und zwei Baustellen mit 80, sonst 130km/h, soweit möglich mit Tempomat). Nach 200km hat der Bordcomputer 5,3l angezeigt.

    Ich finde den Verbrauch für die gebotene Fahrleistung voll in Ordnung.

    Tom

    Nur aus Interesse: warum soll der Bildschirm den Bereich vor dem Fahrzeug anzeigen, wenn ich zurückfahre?

    Noch vorne sollte ein Blick durch die Windschutzscheibe ja reichen. Und wenn ich einen Meter zurückfahre kann ich davon ausgehen, das sich dann direkt vor dem Fahrzeug kein fester Gegenstand befindet.....

    Fragen über Fragen.....

    Tom

    Unsere beiden Autos fahren immer mit (leicht) erhöhtem Luftdruck: der Crossland bekommt 2,5-2,6 bar rundum (meisten mit 1 oder Personen an Bord, ohne großes Gepäck; mein Berlingo fährt vorne mit ca. 2,7 bar und hinten mit 2,8-3,0 bar (hier kommt es fallweise spontan zu einer Ausnutzung der Zuladung :evil:). Allerdings habe ich jeweils die kleineren Reifendimension drauf - beim Crossland Winterreifen 15", Sommerreifen 16". Komfort ist vollkommen ausreichend, falls das Auto doch einmal voll beladen wird, muss ich mir keinen Kopf machen und höherer Luftdruck soll etwas Treibstoff sparen. Erhöhte Abnutzung des Reifenprofils innen konnte ich bisher nicht feststellen (kann aber auch daran liegen, das ich Kurven fallweise etwas zügiger durchfahre und dabei außen das wegschrubbe, was der höhere Reifendruck innen verbraucht ;). Allerdings müsste dann der Reifenverschleiß deutlich höher sein und so oft fahre ich den Crossland auch wieder nicht; ist ja das Fahrzeug meiner 2/3-Mehrheit).

    Ich würde da jetzt nicht auf +/- 0,2 bar herumreiten. Wichtiger ist die regelmäßige Kontrolle, damit der Luftdruck insgesamt passt (trotz indirekter Reifenkontrolle).

    LG

    Tom