Beiträge von Bergkipferl

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, das du während des Telefonierens bereits die Lautstärke erhöht hast. Unser Radio merkt sich nämlich die Lautstärkeeinstellungen für jede Quelle einzeln (also wenn du bei der letzten Fahrt gaaanz laut ACDC vom USB-Stick gehört hast und jetzt ganz leise Radio hörst - dann wirds beim Wiederaufrufen des USB ziemlich rasch ziemlich laut im Auto.....). Das gleiche gilt für Verkehrsfunk und natürlich auch Telefon. Es nutzt also nix, wenn das Radio laut eingestellt ist wenn das letzte Telefonat vor ein paar Tagen auf leiser Stufe geführt wurde.

    Tom

    Ist doch schön, das man sich jetzt auch bequeme Autos kaufen kann. Das war auch einer der wesentlichen Gründe, warum wir uns für den Crossland und gegen den Fabia entschieden haben (meine Lebensgefährtin hatte vorher einen Fabia I Combi).

    Ich falle mit nicht einmal 50 voll in die Zielgruppe 60+. Muss ich mich wenigstens in Zukunft nicht umstellen 8o.

    Wir sind mit der Verarbeitungsqualität zufrieden, ich bin allerdings Opel und PSA gewohnt. Und im Vergleich zu meinem Berlingo muss die Lenkung und das Fahrwerk harmonischer sein (das ist keine Kritik am Berlingo - ich bin damit super zufrieden; ist nur ein komplett anderes Fahrzeugkonzept).

    Tom

    So kam Ich bei meinem Vectra auch mit 18 Er Felgen und 225 er Reifen nur auf 190kmh und mit den 15 er Felgen auf 195 er Reifen dann sogar auf 230kmh auf derselben Strecke.

    Eingetragen mit 211 kmh.

    Als Österreicher kann ich da leider nicht mitreden: bei uns ist bei 130 km/h (plus ein wenig Toleranz) leider Schluss. Und auf deutsche Autobahnen haben wir es bisher mit dem Opel nicht geschafft.

    Allerdings würde ich den Angaben des Tachos nicht ganz vertrauen - vor allem, wenn die Reifengrößen sehr unterschiedlich sind. Der Reifenumfang ist bei den verschiedenen Dimensionen leicht unterschiedlich. Und es macht auch einen Unterschied, ob der Reifen neu (8-10mm Profiltiefe) oder abgefahren (2-3mm Profiltiefe) ist. Da kommen schon schnell ein paar cm am Umfang zusammen. Verlässlich ist da nur ein externes GPS (auch das bordeigenen Navi greift da auf die Tachowerte zurück).

    Bei unserem Crossland ist die Abweichung zwischen Tachoanzeige und GPS ca. 4-5 km/h.

    Beim alten Fabia war die Abweichung deutlich höher: bei einer Bauartgeschwindigkeit von ca. 185 km/h hab ich bergab einmal GPS-gemessene 197 km/h erreicht (da hat mich dann der Mut verlassen, nachdem Drehzahlmesser und Tacho schon über ihren eigentlichen Anzeigebereich waren - laut Tacho waren das über 220.....mit 82PS!).

    Tom

    Seids mir nicht bös, aber könnt ihr mir einmal eine Frage beantworten: warum muss ich im Auto alles über das Smartphone machen? Logischerweise ist es zum Telefonieren da, aber dann noch Musik und Navi gleichzeitig?

    Ich halte es folgenderweise: in unseren beiden Fahrzeugen ist ein günstiges Garmin-Navi drinnen (die billigsten Geräte haben mittlerweile lebenslanges Kartenupdate, das bequem am Computer zu Hause durchgeführt werden kann, ohne dabei den Motor laufen zu lassen). Mit europaweiter Kartenabdeckung sind wir auch in Leihwagen und sonstigen Wechselfahrzeugen unabhängig und müssen uns um keinerlei Roaming und Netzabdeckung kümmern.

    Die Musik ziehe ich von einem USB-Stick und das Handy zum Telefonieren verbinde ich mittels Bluetooth. Seit Jahren laufen die Systeme so recht problemlos und nur in seltenen Fällen klappt die Verbindung zum Telefon nicht auf anhieb. Und Im Falle des Falles habe ich (außer fürs telefonieren) Redundanz.

    Vielleicht eine etwas altmodische Lösung, die aber funktioniert......

    LG Tom

    Heute habe ich unseren Crossland wieder einmal bewegt und einen Blick auf das Radiomenü geworfen (diese Ebene hab ich vorher noch nie beachtet - USB läuft bei mir immer im Zufallsmodus....). Sowohl mit USB als auch Smartphone via Bluetooth sind die Reiter bei mir sichtbar. Viele ältere Smartphones als ich habe werden im Forum kaum noch in Verwendung sein: Samsung S5neo :S. Radio R4

    Falls ich noch irgendetwas ausprobieren soll bitte um kurze Nachricht

    LG aus Graz

    Tom

    Ich fahre auf Arbeit einen Berlingo, der hat ne Rückfahr Kamera drin, natürlich fürs rückwärts fahren aber die kann ich zuschalten, wenn ich normal fahre und sehen, was hinter mir passiert.

    Wie kannst du die Rückfahrkamera im Berlingo bei Vorwärtsfahrt zuschalten?

    Wir haben neben dem Crossland (mit dem die Frau an meiner Seite auch sehr zufrieden ist) auch einen Berlingo in Verwendung. Wäre an der Funktion sehr interessiert (auch wenn das in diesem Thread etwas off-topic ist.... - sorry schon vorab dafür).

    Tom

    Eine Bekannte hat sich gestern einen Vitara gekauft: Tageszulassung mit 23 km am Tacho, 140PS und Topausstattung. Sie hat dafür um € 1000.- mehr gezahlt als wir im März für unseren Crossland. Wir haben LED-Licht und Lenkradheizung, sie dafür Ledersitze und ECHTEN Allradantrieb (sogar bedingt geländetauglich!). Der Crossland wirkt innen etwas hochwertiger, der Rest ist Geschmackssache. Wenn meine Frau bei der Probefahrt nicht so begeistert vom Crossland gewesen wäre, hätten wir uns Vitara und vor allem den SX-Cross sicher auch noch angeschaut (der Allrad ist in Österreich manchmal schon recht hilfreich.....:thumbsup:).

    Aber wir vergleichen hier echte Allradkompetenz mit einem schnuckeligen Pseudo-SUV (und das ist jetzt nicht abwertend gemeint). Es kommt halt drauf an, was einem wichtiger ist. Und bei einem Gatschhupfer macht eine pflegeleichte Innenausstattung schon Sinn. Bei den Preisen muss man halt auch irgendwo Abstriche machen (aber das ist Jammern auf hohen NIveau).

    Tom

    Hmm, ich glaube, es kommt immer darauf an, mit was man vergleicht: Der Crossland ist das leiseste und komfortabelste Auto, das wir je im Besitz hatten (natürlich bin ich schon mit "besseren" Autos gefahren, die haben dann aber auch das 2-4 fache des Opels gekostet.....). Für einen Kleinwagen hat der erstaunliche Langstreckenqualität (und jetzt bitte nicht mit einer S-Klasse oder A6 vergleichen). Der Crossland ist bei uns der Nachfolger eines Skoda Fabia (erste Baureihe). Der 3-Zylinder ist um ein vielfaches leiser als der alte 4-Zylinder im Fabia. Gefühlsmäßig ist der Crossland für uns auf der Autobahn bei Tempo 120 km/h geräuschlos (das wenige an Windgeräuschen wird mit Musik überspielt).

    Ich fahre noch einen Berlingo. Da hat sich zwischen 1 und 2 Baureihe zwar lärmtechnisch auch viel getan, auf Grund der Bauart wird das Ding aber nie ein Leisetreter.

    Wer es still haben möchte, möge bitte auf E-Auto umsteigen 8o. Ich mag die Geräuschkulisse vom Crossi.....

    Bei meinem Berlingo ist die Dämmmatte der Motorhaube übrigens einem Marder zum Opfer gefallen (glücklicherweise nur die Dämmmatte). Ich fahre jetzt ohne - Unterschied merke ich keinen......

    Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen Gebrauchtwagen gekauft, aber selbst bei einem Neuwagen prüfe ich die gewünschte Funktion während der Probefahrt (wie sie das tut, was sie tun soll und ob es überhaupt notwendig ist). Und bei der Fahrzeugübernahme prüfe ich, ob alle gewünschten Funktionen vorhanden sind.

    Ob ein verbautes Navi vorhanden ist oder nicht, lässt sich auf Knopfdruck im Fahrzeug feststellen. Da muss man nicht einmal einen Meter fahren....

    Einen Kommentar zu Start/Stopp erspare ich mir jetzt (ich schalte die Funktion eher öfter freiwillig aus).

    Die Geschwindigkeitserkennung ist für mich vollkommen unnötig: die Erkennung muss über die Menüführung im Blinkerhebel ausgewählt werden. Dann kommt ein Vorschlag, wenn das Auto eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt (das tut es erstaunlich oft). Diese muss dann manuell bestätigt werden, damit der Tempomat/-begrenzer den Wert übernimmt.

    Ich fahre mit Garmin-Navi - das zeigt auch die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an. Je nach Reifensatz ist diese um 3-5 km/h niedriger, als die Geschwindigkeit laut Tacho. Das heißt, im Ortsgebiet ist der Begrenzer bei mir auf 53 km/h eingestellt, der Tempomat auf der Autobahn auf 135 (wir sind in Österreich zu Hause....). Da bin ich wesentlich schneller, wenn ich die gewünschte Geschwindigkeit direkt über die Tasten am Lenkrad einstelle. Und die Soll-Geschwindigkeit zeigt mir mein Navi auch an (natürlich auch mit systemtypischen Ungenauigkeiten).

    Fazit: kein Navi ist ärgerlich, wenn man eines wollte, wäre aber problemlos zu überprüfen gewesen.

    Geschwindigkeitserkennung müsste vorhanden sein, fällt aber eher "nice to have".....

    Fehlt sonst was, was dir versprochen wurde?

    Tom

    PS: in meinem Berlingo habe ich als Extra eine Sitzheizung geordert und gezahlt, die folgendermaßen funktioniert: sie läßt sich über einen Schalter, der links unten am Sitz angebracht ist, einschalten (wenn man nicht weiß, das es den Schalter gibt, findet man den nie. Auch die Kontrollleuchte ist bestenfalls in der Nacht am dumpfen Schein an der Türverkleidung zu erkennen, wenn man den Kopf nach links unten dreht...). Und zwar genau einmal nach dem Starten des Fahrzeugs. Das muss jetzt zwar nicht unmittelbar nach dem Starten erfolgen, geht aber nur 1x! Nach ca. 15 Minuten schaltet sich die Sitzheizung dafür wieder selbsttätig ab. Ein Wiedereinschalten geht erst nach Abstellen des Motors. Bei längeren Autofahrten hast du also genau 1x für 15 Minuten einen warmen Hintern..... Da kommst auch bei keiner noch so gründlichen Probefahrt drauf.

    Ein Hoch auf den Crossland, wo ich zwischen drei Stufen auswählen kann, wann und wie lange ich will :thumbup:

    Weiß man aber, wenn man sich durch das jeweilige Forum liest, BEVOR man ein Auto kauft ;)

    ... bei unlackierten Stoßstangen würde ich einen 2-Komponenten Kleber versuchen. So was&... (Link) zum Beispiel.

    Allerdings dürfte die Verbindung damit nicht wieder ablösbar sein, zumindest nicht zerstörungsfrei ...

    Ich habe bei meinem Berlingo auch einen Edelstahl-Ladekantenschutz. Nachdem sich die Verklebung am Rand auch recht rasch gelöst hat, habe ich die Leiste links und rechts jeweils mit einer Blindniete gesichert. Hält seitdem (übermorgen sind es 4 Jahre) bombenfest (über 70.000 km und einige Waschstraßendurchfahrten....).

    Mit den zwei kleinen Löcher im Plastik muss man halt leben können..... :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.