September 2022
1085 - Rentner******
1086 - Zeitzman*****
1111 - Intrudierer *
1198 - fluglotse
1201 - citycrosser
1234 - DWausH
1666 - Cross Vader*
1904 - Balouchen ****
September 2022
1085 - Rentner******
1086 - Zeitzman*****
1111 - Intrudierer *
1198 - fluglotse
1201 - citycrosser
1234 - DWausH
1666 - Cross Vader*
1904 - Balouchen ****
Also ich fahre den gleichen Motor seid 2 Jahren und diese Meldung hatte ich noch nie.
Allerdings ist mein Crossy von 2018.
Ich drücke die Daumen das alles glimpflich für dich abläuft.
106.500 km - 11/2018 - 10.03.2022 - Manta A - Diesel - 120 PS
078.300 km - 11/2017 - 22.01.2022 - TKI - Benzin - 110 PS
077.777 km - 10/2018 - 18.07.2022 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik
057.471 km - 11/2017 - 01.07.2022 - Kennwortvergesser - Benzin 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
053.725 km - 11/2018 - 07.08.2022 - Zeitzman - Benzin - 130 PS - 6 Gang - Schaltgetriebe
049.286 km - 10/2018 - 19.04.2022 - StaticJesus - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
047.777 km - 03/2019 - 22.10.2021 - Hristov - Benzin - 110 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
040.023 km - 01/2018 - 21.07.2022 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
038.666 km - 08/2019 - 21.06.2022 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik
038.400 km - 12/2018 - 26.05.2022 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
034.300 km - 02/2018 - 31.07.2022 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
034.000 km - 08/2018 - 09.08.2022 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang
033.300 km - 06/2018 - 28.02.2022 - MeinCrossi - 110 PS, Automatik
022.600 km - 02/2020 - 16.06.2022 - Nightscorpion - Benzin - 131 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
020.335 km - 03/2020 - 01.07.2022 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
015.986 km - 11/2017 - 18.07.2022 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik
015.000 km - 02/2021 - 25.06.2022 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik
014.140 km - 09/2019 - 05.06.2022 - eidi1976 - Benzin - 110 PS - Automatik
012.012 km - 11/2020 - 03.08.2022 - Intrudierer - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter
Der Thread kann auch gerne geschlossen werden 😊
Es kommt ja auch drauf an bei einer kleinen Motorisierung wie man Beladen ist, Klima an hat usw ...
Wenn Ich alleine im 77PS Sauger Punto fahre ohne Klima ist alles cool, aber sobald Klima an ist merkt man schon die paar PS weniger. Mit leuten und Gepaeck zusaetzlich ist das ganze dann doch schonmal sehr Traege, besonders Berghoch.
Madbus schrieb ja auch mit 4 Personen...
Wenn Balouchen alleine oder nur zu 2. unterwegs war, dann ist das aufhedenfall ein gravierender Unterschied im Fahrverhalten.
Man muss aber auch bedenken das Madbus ein trotzdem anderes Auto gefahren ist, das vielleicht schwerer ist und eine andere Getriebeuebersetzung hat?!
Waren zu zweit im Crossy. Rückbank nicht beladen, Kofferraum bis zur Abdeckung voll.
Falls wem hilft, der Tank war auch voll.
Ja, mit ausreichend Drehzahl kommt man überall hoch, aber es ist ein ziemlich anstrengendes Fahren immer nur zu Schalten und den Wagen richtig "treten" zu müssen, dauerhaft macht so eine Fahrweise keinen Spaß.
Ist halt nur eine Einstiegsmotorisierung und es gibt ja gute Alternativen (110/130er)
Ich denke, wenn ich in so einer Region wohne (Gebirge), würde ich sicherlich mein Fhzg. und dessen Motorisierung, so auswählen, das ich mich fahrtechnisch dort wohlfühlen würde.
Was ich aber mit diesen Thread sagen wollte, ist, das ich ohne große Probleme hoch zum St. Bernhard Tunnel kam, ohne den Motor hochzudrehen, ohne den Schaltknüppel wie ein Rührlöffel zu bedienen, oder ohne den Verkehr aufzuhalten und nein, ich bin den Berg nicht hochgeschlichen, sondern zügig hochgefahren.
Das sind nun mal meine Erfahrungswerte.
Für mich als Niederrheiner reicht die Motorisierung vollkommen aus und ob das eine "Einstiegsmotorisierung" ist, k.A. .
Für mich persönlich reicht sie aus.
Also ich empfand den 82PS Benziner in den Bergen als nicht sehr angenehm.
Hatten den kürzlich in einem Peugeot 301 auf Kreta. Waren immer zu viert unterwegs (4 Erwachsene) und in den Bergen ging da gar nichts mehr! Man ist nur am Schalten, muss die Drehzahl hochtreiben, sodass der überhaupt mal vorwärts kommt, teilweise "Dauervollgas". Und wenn man mal zu langsam rollte (2.Gang) und dann eine stärke Steilung hoch wollte, da ging dann überhaupt nicht mehr, nur 1.Gang...
Stadt und an der Küste war in Ordnung. Aber sobald es schneller wurde oder eine Steigung anstand, hörte der Spaß auf.
Genau das hatte ich auch erwartet, als ich hoch zum St. Bernhard Tunnel fuhr, aber es war nicht so. Klar ein paar PS mehr werden sicher helfen, aber keine Schlange hinter mir, kein erster Gang.... und das bei bis zu 2000 Meter Höhe.
Moin,
kurzer Bericht von meiner Tour mit dem Crossy nach Italien.
2 Tage vor Antritt der Reise, Inspektion und dann hat er im Urlaub rund 4500km abgerissen, durch Deutschland, Schweiz und Italien.
Ich hätte nie gedacht, das mein Saugmotor so wunderbar über (St. Bernhard) und durch (St.Gotthard) die Alpen kam. War ja auch noch voll beladen .
Er hat sich wunderbar fahren lassen auf sämtlichen Straßen und Autobahnen. Selbst die Überreste eines LKW Reifen hat er schadlos bei 120 km/h überstanden ( Gottseidank mittig da drüber gefahren).
Thema Lichtsensor hab ich ja in den entsprechenden Beiträge erwähnt.
Fazit: Auch mit der kleinsten Motorisierung ist er ein wunderschönes Auto
Hatte die i, Thema zum Lichtsensor auch schon beschrieben:
Moin,
zum Thema Lichtsensor.....bei meinem Urlaub hab ich festgestellt, wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand (Außentemperatur 35° und mehr, die Anzeige für die Außentemperatur zeigte sogar Temperaturen über 40° an), beim starten und die ersten paar Meter beim fahren, automatisch das Abblendlicht anging. Sobald die Anzeige der Außentemperatur wieder runterging, ging auch das Abblendlicht aus.
Hab dies Phänomen mit den Temperaturen für mich selbst begründet, das es dem Crossy einfach zu heiß war.
Moin,
zum Thema Lichtsensor.....bei meinem Urlaub hab ich festgestellt, wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand (Außentemperatur 35° und mehr, die Anzeige für die Außentemperatur zeigte sogar Temperaturen über 40° an), beim starten und die ersten paar Meter beim fahren, automatisch das Abblendlicht anging. Sobald die Anzeige der Außentemperatur wieder runterging, ging auch das Abblendlicht aus.
Hab dies Phänomen mit den Temperaturen für mich selbst begründet, das es dem Crossy einfach zu heiß war.