Beiträge von Intrudierer

    rumpampen.

    :?: :?: :?:


    Wo habe ich denn bitte rumgepampt? Das hast doch wohl Du mir gegenüber mit Deinem Beitrag gemacht!



    Auch wenn ich mich DIr gegenüber nicht rechtfertigen muss:


    Mein Beitrag war ein ernst gemeinter Rat.


    Regional gibt es auch innerhalb von Opel-Händlern ziemliche Preisunterschiede. In Berlin und München dürften die Spitzenpreise verortet sein. Was nützt es da, wenn ich die Preise vom OH aus Remscheid nenne? Nichts. Gar nichts!


    Und im Nachhinein hat sich schon mancher "gewundert", wie teuer die Inspektion geworden ist und hat anschließend darüber gemeckert. Die Foren sind voll von so was. Davor wollte ich Simi bewahren, daher der Rat bzgl. vorheriger Preisanfrage per E-Mail.



    So und jetzt bin ich hier endgültig "raus". Mir gefällt der Ton hier nicht mehr. Tschüss.

    ... sorry aber: Wenn einem sowas wichtig ist, muss man vor dem Kauf klären, ob es auch wirklich inklusive ist.


    Wenn es Dich tröstet: Du kannst - mit etwas handwerklichem Geschick - fast jede gewünschte Ambientebeleuchtung selbst nachrüsten. Schau Dich doch einfach mal auf E-Bay, Amazon, Etsy & Co. um, da wirst Du bestimmt schnell fündig.

    Ansonsten mal den Freundlichen Opel-Händler fragen, ob er das nachrüsten kann und was das kosten soll.

    Auto hat sag ich mal 15 Grad, ich stell 21 ein wie oben beschrieben, AC leuchtet, nun drück ich den "AUTO" Knopf , die LED leuchtet nun auch in diesem Knopf. Und jetzt nimmt er "automatisch" einen heftigen Modus, also volles Gebläse.


    ... ja was soll er denn sonst machen?


    Vorausgesetzt der Motor ist bereits warm / auf Betriebstemperatur, wird der "Auto-Modus" nun mal auch automatisch regeln. Es sind "nur" 15 Grad, Du möchtest 21 Grad haben (hast es ja so eingestellt), also wird die Automatik die Luftmenge, die in den Innenraum transportiert wird, erhöhen, um schnellstmöglich den Soll-Wert herzustellen. Sobald die Ist-Temperatur mit der Soll-Temperatur übereinstimmt, wird die Automatik runterregeln, also entsprechend weniger Luft transportieren und somit auch wieder leiser.


    Gleiches Prinzip, wenn Du im Sommer kühlen willst.


    Wir fahren permanent im Automatik-Modus und der verrichtet völlig unauffällig seinen Dienst. Auf manuell stellen wir nur im Winter bei kaltem Motor. Um dann zu verhindern, dass die Frontscheibe beschlägt, stellt man die Lüftung manuell nach oben (gerichtet auf die Frontscheibe) und dreht die Luftmenge auf. Nach zwei bis drei Kilometern (längstens) kann man aber wieder auf den Automatik-Modus zurückstellen und braucht nicht mehr eingreifen.

    Die gummiteile 65mm breit.

    Das liegt alles an der verkleidung auf.


    Wir benutzen auch einen Rangierwagenheber. Dafür haben wir uns bei Amazon ganz ähnliche Teile besorgt, wie das vor Dir abgebildete.

    Unsere sind 6- oder 8-eckig (weiß ich gerade nicht so genau), aber identische Größe. Da ist keine Verkleidung im Weg, das passt problemlos.

    Du musst halt nur genau an den Auflagepunkten ansetzen, so wie von GMFlash schon geschrieben.


    Diese Gummi-Auflagen sind übrigens universal passend, es gibt da nichts speziell für den Crossland X (zumindest nicht, dass ich wüsste).

    Den Crossland habe ich jetzt auf ca 7L , und das ist für den Motor ok. Alles was daruter ist, ist kein fahren mehr und habe nur Stress das ich icht zuviel das Gaspedal trete.

    ... sorry aber das ist quatsch. :m0003:


    Sogar ich bin mit unserem Crossi zwischen 100 km/h und 130 km/h auf der Autobahn schon unter 6 l unterwegs gewesen. Das ist gar kein Problem, wenn die AB frei und kein Stau / Berufsverkehr ist. Warum "Sogar ich"? Weil meine Frau mir regelmäßig 'ne lange Nase macht, wie wenig Sprit sie verbraucht - im Gegensatz zu mir. :m0030:


    Spaß macht es aber, mal richtig draufzutreten und zu sprinten, auf der Landstraße zu überholen und auf der AB auch mal V max zu fahren. Dann aber eben mit entsprechend höherem Verbrauch. :m0027:


    Der eigene Verbrauch liegt immer am Gaßfuß und am Streckenprofil. Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.