Beiträge von Intrudierer

    wie ich sehen sind die Assitenen nicht wirklich ein Genuss.


    ... das erkennst Du an an gerade mal 15 Beiträgen binnen eines Zeitraumes von inzwischen fast 5 (!) Jahren? Respekt!


    Ich interpretiere das eher so, dass Einzelne mit dem "Verhalten" des Fernlicht-Assistenten (FLA) ein Problem hatten / unzufrieden waren.

    Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen technische Fehler / Störungen genau so wie eine unzutreffende persönliche Erwartungshaltung gegenüber dem FLA.


    Wäre der "Stand der Serie" des FLA beim Crossland tatsächlich so schlecht, dürfte es hier wohl erheblich mehr Beiträge mit Beschwerden geben.


    Seit wir unseren Crossland (im fast-Neuzustand) unserem inzwischen erwachsenen Sohn überlassen haben, fahre ich das Fahrzeug selbst zwar kaum noch.

    Allerdings kann ich mich sehr gut daran erinnern, dass der FLA des Crossland nicht schlechter funktionierte, als der unseres "großen" und mehr als doppelt so teuren Fahrzeuges (KIA Sorento).


    Möglich, dass andere Hersteller das ggf. noch bessser können, mir persönlich ist der FLA beim Crossland - so wie er ist - aber bereits eine riesen Hilfe.

    Und genau das meine ich mit "Erwartungshaltungen".

    ... tja, das kann natürlich grds. viele Ursachen haben.

    Im besten Fall hat sich da nur irgendein Steuergerät "aufgehangen". In dem Fall könnte ein Abklemmen des Fahrzeug-Akkus für einige Stunden ggf. helfen.


    Ansonsten denke ich, dass Du um einen Besuch beim "Freundlichen" nicht umhin kommen wirst.

    Hast Du gebraucht beim Händler gekauft und noch Garantie? Ansonsten lieber zu einem guten örtlichen Bosch-Dienst fahren.

    ich gehe auf "Nr. Sicher" und lasse ihn nach 3 Jahren raus werfen


    ... mach was Du willst.


    Wir kontrollieren unseren Zahnriemen regelmäßig (bloße Sichtkontrolle, kein messen) und werden ihn im dafür vorgesehenen Intervall wechseln lassen. Da das aber "planmäßig" erst nach Ablauf der abgeschlossenen Anschluss-Garantie (5 Jahre rundum sorglos Paket) der Fall sein wird, werden wir das in unserer guten "freien" Werkstatt machen lassen. Dabei lässt sich nämlich 'ne Menge Geld sparen.


    Parallel dazu regelmäßig den Ölstand kontrollieren, da größerer Ölverbrauch ein Alarmsignal sein kann.

    Momentan ist der Ölverbrauch unseres Crossis gleich Null. So war es bei fast allen unserer Autos zuvor und so ist es auch aktuell.


    Und damit hat es sich dann für uns.



    So lange, wie wir keinen vorzeitigen Zahnriemen-Wechsel benötigen oder (Gott bewahre!) einen Motorschaden erleiden, gibt es in der Sache dann von uns auch nichts neues zu berichten.


    Offenbar ist das bei vielen anderen hier ähnlich, denn (wie Du ja schon selbst bemerkt hast): Anscheinend hat keiner etwas Neues zu dem Thema zu sagen.

    Lars : Mach erstmal ein Update

    - der Firmware des Entertainment-Systems und

    - des Kartenmaterials.


    Wie das geht findest Du hier im Forum beschrieben.


    Ich habe auch schon länger keine Updates mehr gemacht. Meine Versionsnummern:

    Entertainment-System: 21.08.84.12_NAC-r0

    Karten: 20.0.0-r0.


    Außerdem könntest Du versuchen, das Infotainment zurückzusetzen (factory reset).

    Dein Smartphone hat die aktuelle Frmware? Falls ja, versuche es doch einfach mal min einem anderen Smartphone (Nachbar, Feund).

    Dass gleich 3 USB-Kabel defekt / nicht kompatibel sein sollen, wäre je ein ziemlicher Zufall, m. E. eher unwahrscheinlich.

    Kann auch einfach eine Inkompatibilität sein oder ein Fehler in der Software des Smartphones.