@Gerd,
freu Dich doch, 2 Monate länger ist doch prima.
So sieht es bei mir aus, 1Jahr aktiv und die beiden zusätzlichen Jahre (Ultimate) sind schon vorgemerkt:
Onstar.PNG
Beiträge von Herbert
-
-
Nun habe ich eine neue Funktion kennengelernt, die ich bisher in keinem Auto hatte, den Abstandswarner. Ich bin natürlich nicht zu dicht aufgefahren, das würde ich ja nieeee machen
. Wenn ein Auto sehr kapp vor einem einschert oder wenn man knapp hinter ein ein Fahrtzeug auf die Autobahn fährt, dann kommt das Warnsignal, prima Sache
.
-
@Opel4ever,
letztlich ist es Deine Entscheidung, für welche Felgengröße Du Dich entscheidest. Ich hatte auf meinem Insignia 20"Felgen (hatte ich nicht ausgesucht, war aber ein so ausgestatteter Werkswagen). Ein vernünftiger Sommerreifen kostet pro Stück in dieser Größe über € 200. Der Fahrkomfort ist bescheiden, solche großen Reifen bringen nur etwas bei hoher Geschwindigkeit auf der (deutschen) Autobahn. Bei 200 km fuhr der Insignia damit wie auf Schienen.
Das Problem haben wir mit dem CLX nicht.
17" sind auch schön, nachfolgend meine mit Allweterreifen:AWR_17Zoll.jpg
Hätte mich für das Foto vermutlich mehr bücken müssen -
Sieht aus wie meiner, habe vorsichtshalber rausgesehen, ob er noch da steht
-
@Gerd
Gerd, vermutlich bin ich der Übeltäter. in meinem Beitrag 11 tauchen bei Dir plötzlich 10.468 km auf, obwohl ich die Einträge kopert habe. Sorry, dass ich Deinen Orangen mehr km untergejubelt habe. -
@Wildbird
danke, hab's geändert -
010.203 km - 08/2017 - 25.01.2018 - Jörg - Diesel - 1.6 120PS S/S
010.468 km - 10/2017 - 25.01.2018 - Gerd - Benzin - 1.2 110PS S/S Automatik/2018
007.556 km - 07/2017 - 25.01.2018 - Wildbird -1,2 - Benzin - 130 PS S/S
000.377 km - 01/2018 - 26.01.2018 - Herbert - 1,2 Benzin -110 PS Automatik S/S
So war das doch gedacht? Ich werde sicherlich ganz schnell nach unten rutschen.
Was habt ihr hinsichtlich Schriftart und -größe verwendet, kann es nicht erkennen =erledigt
Noch eine dumme Frage: Für was steht "S/S"? =erledigt
-
Mein FOH macht bei der Aktion mit. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich hingehe. Die Auto's kenne ich und ich habe mein ja schon
.
Vernünftig klären kann man an so einem Tag so wie so nichts, zudindestens meiner Meinung nach. -
Ich habe keine Anschlussgarantie abgeschlossen, sonder einen Servicevertrag über 3 Jahre, siehe hier:
Meine FOH-Gruppe behandelt das 3 Jahr wie eine zusätzliche Gewährleistung. Mir ist klar, dass diese Formulierung etwas wachsweich ist, auf Grund meiner Erfahrungen traue ich aber meinem FOH
zu dieser Aussage.
Es ist auch schon verschiedenstlich über Kulanzregelungen von Opel geschrieben worden: Es gibt sie tatsächlich noch
.
Im März 2017 fiel das Steuergerät für die elektrische Heckklappe meines Insignia aus (Heckklappe lässt sich dann nicht mehr öffnen
). Ich musste die anteiliegen Materialkosten (sogenannte lebenslange Garantie -gab's ja mal kurzfristig bei Opel) übernehmen.
Im August 2017 kam dann eine Rückrufaktion genau zu diesem Thema. Also bin ich zu meinem FOH und habe es mit ihm geklärt und es wurde ein Kunlanzantrag im Werk gestellt. Letzte Woche kam dann eine Gutschrift über meinen Materialanteil, immerhin € 234,28.Ob die Kulanzregelung bei Opel solange gedauert hat oder ob es daran lag, dass ich Sachbearbeiterin bei meinem FOH einen Unfall hatte und länger ausfiel, kann ich nicht sagen. Egal, ich habe mein Geld zurück bekommen
.
-
Ich hatte ja schon gepostet, dass ich den Fehler einer mehr oder minder Vollbremsung zugeordnet habe (Katze lief vors Auto, ihr ist aber nichts passiert). Gestern bin ich auf einen Parkplatz mit heftigen Schlaglöchern gefahren, ebenfalls wieder die Umschaltung. Möglich, dass einer der eingebauten Sensoren überreagiert?!