Ach Du kommst aus Lohmar, krass. Das ja quasi schon Nachbarschaft 😅
15 bis 20 min entfernt. Ich schreib Dir mal ne PN.
Ach Du kommst aus Lohmar, krass. Das ja quasi schon Nachbarschaft 😅
15 bis 20 min entfernt. Ich schreib Dir mal ne PN.
Schau Dir mal die Beiträge alle hier an und die Links die Ich vor deinem Post gepostet habe, dort findest Du schon ziemlich alle Infos zu deinen Fragen
Ich hatte ca 670 euro für den SW Einbau inkl. Dämmung des Kofferraums bezahlt bei einer Auto Hifi Firma.
Hat sich aufjedenfall gelohnt und der Sound ist Top. LS alles noch Stock in den Türen und scheppern tut garnix, auch wenn man lauter dreht.
Loudness ist aus, Bass steht auf 0 im EQ.
Und dennoch rummst es echt Ordentlich vom SW aus der Radmulde.
Ich kann interssenten anbieten mal vorbei zu kommen und test zu hören.
Komme aus dem 51491 er PLZ Bereich in NRW.
Die LS in den Türen sind garnicht so schlecht und mit einem SW werden die Bassseitig soweit entlastet das die kaum Bass erzeugen müssen, ergo auch kaum Scheppern oder Vibrieren müssen.
Ich hab im EQ den Bass auf 0 stehen und Loudness aus, da der SW in der Radmulde den Bass erzeugt.
Ich nutze den Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer, der ist speziell für flache Radmulden gemacht, hat Downfire ( Der LS zeigt nach unten ) und kann gut festgemacht werden in der Radmulde, da er ein Loch in der Mitte des Gehäuses hat wo er festgezurrt ist. Der Kofferraumboden wurde auch schallgedämmt mit Alubutylplatten.
Ich habe da auch die Filz Matte drüber liegen sowie die Platte die man in der Höhe variieren kann und habe kaum einbußen vom Bass Schall. Der kommt überall durch im Auto
Wie das mit deinem SW jetzt aussieht weiss Ich nicht, aber der wird schwierig in der Radmulde zu befestigen sein, da er dafür nicht gemacht ist.
In der Kofferraumseite wird das auch schwierig zu befestigen. Ich würde versuchen den unter einem der Frontsitze zu installieren, vielleicht passt es ja das er soweit nach vorne gebaut werden kann, das man mit den Füßen nicht drann kommt?! Und selbst wenn, liegen die Füße nur etwas drauf und stehen ja nicht drauf, das sollten die Untersitz SW ohne Probleme wegstecken können.
Ob das Installieren unter oder hinter den hinteren sitzen geht, weiss Ich nicht, da kenne Ich die Platzverhältnisse und das Material zum Befestigen nicht.
Sowie Ich das einschätze bleibt Dir nichts anderes übrig als den SW den Du gekauft hast unter einen der Frontsitze zu bauen oder ihn wieder zurückzuschicken und einen größeren ( auch Teureren ) SW für die Radmulde zu holen.
Die Farbe der Anchlusskabel weiss Ich nicht, aber hier sollte dein Fachmann bescheid wissen.
EDIT 1:
Hier mein damaliger Bericht zum Einbau, da schrieb Ich auch das de Signal hinter dem Display geholt wurde. Ich hatte es anders in Erinnerung:
EDIT 2:
Grad mal geschaut, die hatten das Plus Kabel bei mir im Sicherungskasten angeschlossen, nicht direkt an der Batterie, siehe Hier:
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich bin seit 1 Woche ein stolzer Besitzer eines Opel Crossland X 1.2 l Turbo, Bj. 2018, Nav 5.0.
Es ist mein erster Opel (war früher der 2 Buchstaben Autofahrer). Der Umstieg ist auch gewollt und bin mit dem Auto bis lang sehr zufrieden.
Nun dann komme ich gleich zu meinem ersten Anliegen und Zwar ich würde gerne das Soundsystem austauschen. Die Front- und Rücklautsprecher in den Türen mögen befriedigend klingeln dennoch hätte ich gerne was besseres.
Ich habe schon etwas hier im Forum gelesen und einige tolle Lösungen zb. für Subwoofer gesehen. Hier sind folgende Lautsprecher, welche ich mir für die 4 Türen ausgesucht habe:
JBL Opel Crossland 4-er Set und die Subwoofer "Platte" Subwoofer 8" Hifonics
Für den Subwoofer muss noch mal schauen wo ich ihn platziere. Vorschläge von den Profis werden natürlich Super dankbar angenommen.
Im Allgemeinen soll das Budget nicht über 400 € überschreiten. Falls jemand gute Tipps und Vorschläge hat, bin ich ganz Ohr.
Gruß an Alle.
Hi und Willkommen im Forum.
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit dem Subwoofer anfangen. Meistens reichen dies schon aus um den Klang zu verbessern. Der SW entlastet die restlichen Tür Lautsprecher ja schon gut.
Dann sparst Du Dir das sehr aufwändige Tauschen der LS in den Türen.
Ich nutze in unserem anderen Kleinwagen ( Vorher Grande Punto, jetzt Mitsubishi Space Star ) z.b auch einen kleinen Untersitz SW was schon zu einer deutlichen Verbesserung des Klanges führt.
Diesen hier:
Pioneer TS-WX010A Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofe...
Falls dein Budget und der Platz es zulassen, dann würde Ich einen größeren SW in die Radmulde setzen, sofern Du kein Ersatzrad hast oder unbedingt benötigst.
So hab Ich das auch gemacht bzw. machen lassen in meinem Crossland X, da mir der Einbau zu aufwändig ist.
Das Musik Signal muss an den Lautsprecherkabel abgegriffen werden am Verstärker Modul, dies sitzt hinter dem Handschuhfach ( Beim Navi 5.0 ).
Strom Minus haben die bei mir an den Schrauben der Rücksitzbank angeschlossen und Strom Plus direkt von der Batterie im Motorraum und dann nach hinten gezogen in den Kofferraum. Frag mich aber nicht wo die da durch gegangen sind.
Würde die Radmulde auch Dämmen lassen, falls der SW da reinkommt. Bei den Untersitz SW braucht man das nicht, die liegen ja direkt auf dem Filz Boden unter dem Sitz.
Bin gespannt auf weitere Infos von Dir und für was Du Dich entscheidest.
Wenn Du nur einen SW Einbaust oder Einbauen lässt, sollte dies egal sein und nichts mit der Garantie zu tun haben. Wie dies bei Tür Lautsprechern aussieht, weiss Ich nicht.
Wenn natürlich Durch den Umbau was kaputt geht durch falsch Einbau oder falsch angeschlossene Kabel, dann liegt das in der Verantwortung desjenigen der es eingebaut hat.
Deswegen hab Ich das auch von einer Firma machen lassen die das täglich macht und hab darauf ja auch eine Garantie bekommen auf die Funktion und den Subwoofer.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Auch interessant:
Die Sprachsteuerung im Crossland ist so unnütz wie des Papstes Pi*****.
Das ungenaue und nicht richtig funktionieren ist am Ende gefährlicher und Ablenkender als wenn man so das Handy bedient....
Deswegen nutze Ich den Kram auch nicht, hab eine Handyhalterung und kann so gezielt und genau das Bedienen am Handy ohne es in die Hand nehmen zu müssen!
Ja, das kenn Ich, Danke
Mich wundert es nur ein bisschen das Osram halt noch keine Legalen LED Aufrüstbirnen anbietet für den Crossi.
Im direkten Vergleich schneidet Osram oft besser ab von der Lichtausbeute und dem Lichtbild wenn man sich von anderen
Autos z.b Umrüst Vergleichsvideos anschaut zwischen Philips und Osram LEDs.
Da wir uns einen neuen Kleinwagen gekauft haben der auch auf LED Umrüstbar ist und Ich auf das Thema kam, hatte Ich nochmal geschaut bei Osram ob es für den Crossi mittlerweile eine Zulassung gibt. Leider immer noch nicht.
Habe auch eine sehr interessante Seite gefunden wo vieles zu den Lichtern und Beleuchtungen beim Crossi gezeigt und erklärt wird:
Liste mit allen Birnen für den Opel Crossland (X) (Typ: P17/P2QO, 2021-heute)
Falls es jemand Interessiert und evtl auch zum Thema hier passt.
In dem Video ist auch die neuere Crossland Generation vertreten, leider halt im negativen Sinn wegen viel zu früh Auftretender Probleme und Mängel beim ersten Tüv.
Alles anzeigenHatte gestern Inspektion und Tüv dabei ( Beim Original Opel Händler wo Ich das Auto damals kaufte )
Kam nicht übern Tüv mehr mit den Bremsen ( Knapp 48 tkm und 5 Jahre Alt ). Laut Tüv müssen vorne und hinten Neu.
Die wollten über 1400 Euro für die Erneuerungen der Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten....
Hab Dankend abgelehnt.
Direkt meine andere Werkstatt klargemacht und Ich darf meine Teile selber bestellen.
Wird mich dann alles zusammen mit Einbau ca 500 bis 600 Euro kosten! Also nichtmal die Hälfte was es bei Opel selbst kostet.
Ich hole mir jetzt alles von Brembo.
Was allerdings auffiel ist das die hinteren Bremsscheiben mit ca 100 Euro pro Scheibe zu Buche Schlagen und das war noch der billigste Preis den Ich jetzt dafür fand.
Die sind wesentlich teurer als die Vorderen Scheiben.
Weiss jemand ob das normal ist das bei den hinteren Scheiben auch immer die Lager und ABS Sensoren getauscht werden? Da es diese immer dabei gibt beim Kauf.
Noch als Nachtrag. Ich habe jetzt für alle Bremsscheiben, Beläge ( Alles von Brembo ) und dem Einbau genau 476 Euro bezahlt ( Ohne Märchensteuer ).
Mir will das nicht in dem Kopf gehen das Opel dafür einfach 1400 euro haben wollte....
Haben die 1000 euro std. Lohn oder was?
Kann echt jedem empfehlen fragt die Werkstätten ob die eigene Teile verbauen und holt die euch dann selbst im Netz.