Beiträge von Diesellotte

    Ich würde wenn ich den Motor hätte, und viel Kurzstrecke fahren, alle 3 Monate mit einer billigen 12V Pumpe (Proxxon 25262 wenn's teurer sein darf) - über den Peilstab absaugen und dann frisch auffüllen.


    Der Riemen kann zwar dann noch immernoch über KraftstoffRückstand im Trockenbereich geschädigt werden aber das Öl und Kraftstoffeintrag darin hat man ausgeschlossen.

    Die Motorfamilie gibt's schon länger. Ölwechsel alle 10-15tkm und die Kette hält normalerweise 200.000km und mehr.

    Mit dem 30.000er Intervall und wer das ausreizen muss halt nur 80-120.


    Kolbenringe zu war bei dem frühen 1.2 TCE 115 häufiges Problem. Gab Rückruf und Überarbeiteitung tlw.


    Unter den europäischen 3-Zylinder Downsizern sind das eigentlich die besten Motoren. (nach Fiat, aber Fiat spielt keine Rolle)

    Schau mal nach LongRange Unterbau Tanks.


    Aber ist insgesamt nicht lohnenswert. Falls einen der seltenen Diesel hättest müsste das eolys und ggf auch das AdBlue mit integriert werden weil hängt alles an einem Tank.


    Kraftstoffpumpe auch nur eine normale unter der Rückbank..


    Wenn dir die Reichweite nicht reicht gibt's eine einfachere Lösung, nennt sich Kanister.

    Mal eine Frage! Warum gehen die so schnell kaputt? Sind die was besonderes? Anders als Zündkerzen in anderen Autos?

    Die Iridium Elektrode würde auch 90tkm durchhalten.

    Problem ist das verrußen besonders bei viel Kaltstarts und Kurzstrecken und das führt dann zu LSPI Frühzündungen was die Keramik zerplatzen lässt.


    Wenn nur Langstrecken fährst und SuperPlus tankst halten die Kerzen auch 60.000 wahrscheinlich.

    Mir ist schon klar - nicht alle Motore sterben an gebrochenen Kerzen - aber unser Crossland läuft ca. 10.000 km im Jahr und da bin ich auf er sicheren Seite.

    Ja, Kilometer sind nicht alles.


    Die Kerzen gehen meist zwischen 20 und 30tkm kaputt ist aber tendenziell eher ein Problem von Autos mit auch viel Stadt/ Kurzstreckenbetrieb. Die haben dann natürlich mehr Ruß etc. und Betriebsstunden drauf als bei einem Auto das hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist.


    Da jetzt eigentlich auch kein Auto mehr mit den Boschkerzen unterwegs sein sollte ist ein 20tkm / 2 Jahre Intervall sicher ausreichend.

    Bei viel Kurzstrecke ist bei der jährlichen Inspektion rausschrauben und reinigen aber auch nicht verkehrt, aber gleich konsequent neue rein machste aber auch nichts falsch.


    Steve277

    Laufleistungen über 300tkm sind beim 1.2 belegt. Langstrecke und Autobahn mit Tempolimit. Da hält der Zahnriemen wohl auch seine Intervalle durch.

    Ab Werk war nur EFB.


    Aber kann man rausschmeißen, solang man kein Fahrprofil hat wo man permanent auf der Bremse steht oder Berge runterrollt wird die Batterie nie voll, und weil EFB nur ne verstärkte 08/15 Batterie ist sulfatiert die und die gehen dann entsprechend schnell kaputt.


    Gescheite AGM reinbauen und man hat Ruhe, Yuasa,Fiamm oder Varta.

    @Hamburg

    Ist Sonntags normal in solchen Foren.

    Nicht deine Schuld.


    Wenn auf 130 hoch und schon Notlauf angeht stimmt was nicht. Der Lüfter müsste dann auch schon volle Kanne laufen. Sensor? Vielleicht Stecker nicht richtig.


    Kauf dir mal für 25€ ein billiges OBD2 Gerät mit Lifedaten. Einmal nicht in die Werkstatt gefahren und hat sich amortisiert.