So wenn die Inkontinenzeinlagen alle gewechselt sind mal BTT...
Fragliches Teil hat Teilenummer
3646508 Opel.
kostet dort 100€ pro Stück und nix lieferbar, kann man sich überlegen ob man Bock hat das zu kaufen und pro Schraube fast 5€
. Für 100€ erwarte ich das aus Edelstahl...
Da hier aber ne 08/15 PSA Bremsanlage drunter hängt mal schauen was die so benutzen...
Schwestermodell Crossland ist C3 Aircross die benutzen aber ein anderes...
aber
Teil 9812962780 für 207/208/2008 etc.- upsala sieht zufällig ganz genauso aus wie das fragliche Opelteil...
Zusammen mit 1606233780 gibt es da reichlichste Auswahl im Zubehör... geht bei 13€ los...
Auch genug einfach lackiertes schwarzes Stahlblech kann man sich dann überlegen was man damit machen will.
Die Bremse wird mit Spritzschutzblech aber auch nicht länger halten...Die Originalscheiben sind aus dem Kaugummiautomaten was Rostschutz angeht, und die Ankerbleche sind auch nur Billigklump, deswegen rostet das auch schon wenns im Lager rumliegt...
Zitat
Das mit der Handbremse freibremsen kannste vergessen alles schon probiert, auch öfters mal eine voll Bremsung machen oder weitere gute Tips von verschiedenen Opel Werkstätten. Bringt alles nix.
Wnn das Tragbild vom rumstehen schon riefen hat und vergammelt ist braucht man mit freibremsen auch nicht mehr probieren. Das ist etwas was man mindestens 1-2 mal im Monat machen muss... - Wenn mehr dran ist geht vielleicht nochmal was mit Gewalt wenn die Klötze noch richtig anliegen... ansonsten halt nichts mehr ohne Rad runter...
Und kapieren, dass der Crossland ein französisches Billigauto mit Billigteilen ist, deren Preise mit Gewalt erhöht wurden zur Profitmaximierung. - Deswegen ruhig den Rat von Madbus befolgen und sich gescheite Bremsen aus dem Zubehör kaufen.
Zimmermann Coat Z, ATE... von mir aus FEBi...
Und hinten ruhig Klötze von Brembo benutzen, die sind härter und sorgen für mehr Verschleiß was die Scheibe leichter sauber hält... Oberflächlicher Rost muss runtergebremst werden...
Aber gut, manche benutzen Bremse hinten halt so gut wie gar nicht, da sind neue teure Bremsen auch nach dem ersten Winter schon zu kaputt für den Tüv...