Beiträge von Diesellotte

    Das Problem ist die Farbauswahl Schwarz auf Grau.


    "Die Sichtbarkeit wird im Foto viel besser Dargestellt als sie in Wirklichkeit ist"


    Für mich sieht das auch in Wirklichkeit (noch) wie auf dem Foto aus.


    Bei der Planung hat man nicht bedacht, dass die Fahrzeuge vorwiegend von "alten Leuten" gekauft werden.

    Die "Kontrastsehfähigkeit" nimmt im Alter immer weiter ab. Der 30 jährige ITler bei Continental und der 40 Jährige Testfahrer bei Opel oder Peugeot sehen da kein Problem...

    Frank 55

    Wolfgang 65

    und Klaus-Dieter 75 aber in die Röhre.


    Die Temperaturanzeige wurde nach viel Kritik bei einem Software-Update deswegen auf weiß umgestellt.


    An dem Intellilink wäre aber noch mehr Verbesserungsbedarf, da die Fahrzeuge auslaufen wird da aber wohl nichts mehr kommen.

    Ist für E10 freigegeben und wegen CO2 und blah soll man das tanken.


    Aus technischer Sicht spricht beim Direkteinspritzer gerade dem 1.2 Puretech mehr als genug dagegen, aufgeladene Downsizer mit lSPI Problemen profitieren von hohen Oktanzahlen, und Sans Plombe 98 schluckt er wie jeder Franzose unter Anpassung des Zündzeitpunkts.


    Ist halt Frage des Einkaufspreises, wer nur Kaltlauf und Kurzstrecke fährt kann ruhig E10 tanken, macht dann auch nichts mehr schlimmer. Zu 95 zahlt man bei Strecke und Drehzahl schnell drauf.

    Dann redest du sicher von etwas anderem als dem "Mobilservice", der galt/gilt nämlich auch für nicht Opel-Fahrzeuge wenn sie bei Opel verkauft oder gewartet wurden. Der hatte immer sehr gute Konditionen und auch diese Kilometerbegrenzung zum Wohnort zwecks Leihwagen nicht...


    Aber möglich das der abgeschafft wurde und es jetzt 2023 eine wesentlich schlechtere "Peugeot"-Police gibt.

    Vielleicht kannst du das "Kleingedruckte" ja hochladen, interessiert sicher auch andere. - Wenn die Panne durch Fremdteile erzeugt wäre, dann vielleicht... Aber wenn das Auto jetzt sagen wir mal einen Motorschaden hat, was soll das mit den Bremsen oder auch den Reifen zu tun haben?


    So eine Mobilitätsgarantie wäre dann sowieso nichts wert, dann kann man sich auch bei seiner Haftpflicht nen Schutzbrief für 15 oder 20€ abschließen...

    @Jomar59

    Bremsen sind Verschleissteile. Die sind von der Garantie ausgeschlossen. - Wenn der Händler die freiwillig wechselt macht er das aus Gewährleistungsgründen weil er das Auto verkauft hat.

    Deswegen kann man die überall wechseln lassen ohne dass die Garantie oder der Mobilservice davon betroffen wäre, den Mobilservice musst du sowieso jedes Jahr für 20€ extra bei Opel verlängern wenn du dort den Kundendienst machst. - Natürlich kalkuliert man damit dass die Kunden es aus Bequemlichkeit bei dieser Gelegeneheit beim Händler machen lassen und schauen dann blöd wenn sie 800€ für nen 200€ Job zahlen müssen...

    So wenn die Inkontinenzeinlagen alle gewechselt sind mal BTT...


    Fragliches Teil hat Teilenummer

    3646508 Opel.


    kostet dort 100€ pro Stück und nix lieferbar, kann man sich überlegen ob man Bock hat das zu kaufen und pro Schraube fast 5€ ^^ . Für 100€ erwarte ich das aus Edelstahl...


    Da hier aber ne 08/15 PSA Bremsanlage drunter hängt mal schauen was die so benutzen...

    Schwestermodell Crossland ist C3 Aircross die benutzen aber ein anderes...

    aber

    Teil 9812962780 für 207/208/2008 etc.- upsala sieht zufällig ganz genauso aus wie das fragliche Opelteil...

    Zusammen mit 1606233780 gibt es da reichlichste Auswahl im Zubehör... geht bei 13€ los...


    Auch genug einfach lackiertes schwarzes Stahlblech kann man sich dann überlegen was man damit machen will.


    Die Bremse wird mit Spritzschutzblech aber auch nicht länger halten...Die Originalscheiben sind aus dem Kaugummiautomaten was Rostschutz angeht, und die Ankerbleche sind auch nur Billigklump, deswegen rostet das auch schon wenns im Lager rumliegt...


    Zitat

    Das mit der Handbremse freibremsen kannste vergessen alles schon probiert, auch öfters mal eine voll Bremsung machen oder weitere gute Tips von verschiedenen Opel Werkstätten. Bringt alles nix.


    Wnn das Tragbild vom rumstehen schon riefen hat und vergammelt ist braucht man mit freibremsen auch nicht mehr probieren. Das ist etwas was man mindestens 1-2 mal im Monat machen muss... - Wenn mehr dran ist geht vielleicht nochmal was mit Gewalt wenn die Klötze noch richtig anliegen... ansonsten halt nichts mehr ohne Rad runter...


    Und kapieren, dass der Crossland ein französisches Billigauto mit Billigteilen ist, deren Preise mit Gewalt erhöht wurden zur Profitmaximierung. - Deswegen ruhig den Rat von Madbus befolgen und sich gescheite Bremsen aus dem Zubehör kaufen.

    Zimmermann Coat Z, ATE... von mir aus FEBi...

    Und hinten ruhig Klötze von Brembo benutzen, die sind härter und sorgen für mehr Verschleiß was die Scheibe leichter sauber hält... Oberflächlicher Rost muss runtergebremst werden...


    Aber gut, manche benutzen Bremse hinten halt so gut wie gar nicht, da sind neue teure Bremsen auch nach dem ersten Winter schon zu kaputt für den Tüv...

    Bremse hinten regelmäßig mit der Handbremse Freibremsen. Sonst wird das nichts mit dem Tragbild, und vielleicht mal Hersteller wechseln das Opelzeug ist nicht sonderlich haltbar.


    Bleche werden nicht viel helfen gegen Rost, falls nicht schön genug sind, mit Zinkspray nachlackieren vor dem Einbau.

    Man muss drauf achten die Universal-Bezüge an der richtigen Seite zu montieren. Zumeist ist ein Airbag Aufnäher außen...


    Die haben da eine etwas dünnere Naht, und meist ist der Stoff sowieso eher Flexibel weswegen das kein Problem in der Praxis von wegen Schutzwirkung ist...


    Wenn der Airbag offen ist hat man sowieso ganz andere Probleme.