Beiträge von Diesellotte

    Aber nach 3 Jahren ? Der Wagen ist BJ20, kann mir kaum vorstellen, dass die Batterie komplett am Ende ist, die halten deutlich länger.

    Sollte man aber natürlich trotzdem mal checken lassen...

    Ja, nach 2 Jahren schon. Fallen Reihenweise aus

    Das Lademanagement lädt die Batterien nie wirklich voll, dann noch Kurzstrecken und Standzeiten... Die läuft dann noch irgendwie, aber halb sulfatisiert ist die Kapazität runter... Lange in der Sonne ist die Selbstentladung auch noch höher...

    Spätestens beim ersten Frost wird da nicht mehr viel los sein.

    Am besten ne AGM kaufen und alle paar Wochen mal an ein starkes Ladegerät.

    Ach was..


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schuss Bremsenreiniger...

    Bremsklotz noch bissl Schleifpapier...


    Und mal Runde um Block mit bissel Handbremse....


    8o

    Ist der Fehlerspeicher jetzt ausgelesen worden oder nicht?


    Batterie ist höchst wahrscheinlich mit für verantwortlich, Unterspannung beim starten und ganze Liste an Steuergeräten die rumspinnen.

    Gescheites Ladegerät und neue AGR kaufen.

    Transit mit Zahnriemen im Ölbad?


    https://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe/artikel/ford-serviceaktion-zahnriemen-kann-ausfallen-2909892#:~:text=Bei%20den%20Ford-Modellen%20Transit,Fahrzeuge%20zurück%20in%20die%20Werkstatt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ok, das kaufen wir auch nicht...

    Zitat

    Hallo, das Öl hat die Zulassung.


    https://www.mannol.de/create-pdf/199/de


    Ist nur eine "Empfehlung" durch den Ölhersteller.

    Offiziel zertifiziert sind neben Total noch Castrol und Petronas und Motul, gibt leider keine genaue Aufstellung welche alle.


    Von wegen Garantie etc. ist es bei BJ 2017 eh Wurst,


    Auffällig vielleicht der Kalziumanteil ist gegenüber dem originalen total leicht erhöht.


    Kalzium ist wegen dem LSPI Risiko extra reduziert wurden bei den neuen Normen. - Bewegt sich beim Motul Mannol aber im Rahmen von "Dexos 1 Gen 2 Ölen" was ursprünglich bei Opel reingeschüttet wurde.


    Würde ich deswegen nicht kritisch sehen. Hauptsache der 1.2 bekommt seine zeitigen Ölwechsel 1 Jahr/ 10tkm...


    Mannol/Pemco kauf ich selber auch oft, meine Renaultdiesel und Hyundai bekommen das 7913,

    Im Grandland hatte ich es auch schonmal..


    Das originale Total kosten 5L aber auch nur ca 10€ mehr, ist jetzt auch nicht die Welt.


    Nach mehreren verschiedenen Ölen und dem Theater von wegen Adblue und DPF mach ich beim Grandland keine Experimente mehr.


    Nachschub.jpg

    Soviel Weisheiten, man kann da nur noch staunen.

    Wenn man ein Boschfan ist, weil die vor dem Weltkrieg mal gut waren und man seit 50 Jahren ne grüne Bohrmaschine im Keller liegen hat, kann man sie ja trotzdem, obwohl der Motorhersteller sie nicht mehr benutzen will, bei sich reinschrauben...

    Wird schon schief gehen...

    Ich nicht, wenn es reihenweise Probleme mit Kerzen gab letzte Jahre, insbesondere bei französischen/italienischen Motoren...


    Immer Bosch. - und wenn ich da sehe wie schief bei den Platinkerzen schon die Stecker hinten aussehen....


    Nö, nach Möglichkeit Denso, oder NGK notfalls Champion.


    Bosch nur in 16mm+ für Oldtimer und Gartengeräte.