Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Die vielen Crosslands im Gebrauchtwagenmarkt mit über 100 000 km sprechen eine andere Sprache.


    Nein, vielgefahrene Autos haben geringeres Risiko weil sie bessere Nutzungsbedingungen haben und ihre Zündkerzen schon 1-2 mal ersetzt wurden.

    Ebenso den Zahnriemen.


    Die meisten Probleme bekommen "Stehzeuge" und Fahrzeuge die im "Brötchenholbetrieb" bewegt werden.

    Dann muss man die Wartung halt entsprechend anpassen, oder man macht halt nichts und spielt Lotterie.


    Das betrifft auch so ziemlich sämtliche anderen "modernen" Motoren, weil die alle ähnliche Probleme haben... Bei Renault/Nissan, VW, BMW, Mercedes etc. ist das alles dasselbe... LSPI und diese geplatzten Kerzen waren bei GM/Daweoo/Opel bei Mokka etc. häufiger, weswegen die Dexos 1 Gen 2 Norm umgebaut wurde. (Zuviel Kalcium)


    Motorschäden wegen der Zündkerzen waren schon einige im Grandlandforum und auch hier, die meisten zwischen 30 und 40tkm, also kurz vor dem Wechsel, und halt für den Großteil noch in der Garantiezeit.


    Die kalkulierte Nutzungsdauer und die Anzahl der Ausfälle sind da eine statistische Frage. Für den Großteil werden die knapp 4 Jahre und 40tkm/50tkm knapp gereicht haben. Bei schlechten Betriebsbedingungen dann halt nicht. Wumms...


    Natürlich könnte man die Kerzen bei Kurzstreckenbetrieb etc. auch jedes Jahr rausschrauben und säubern, aber wenn man sich schon die Arbeit macht kann man auch gleich neue reinmachen.


    Kerzen sind billig, Motoren sind teuer. - Kann sich jeder selbst überlegen wie er seine Prioritäten setzt.

    Das einzige was das zerplatzen und abbrechen kann ist die Keramik der Kerze, deren Trümmer fallen in den Motor und arbeiten sich dann natürlich in den Kolbenring ein, was natürlich dann auch die Zylinderlaufbahn schrottet.


    Der 1.2 Puretech kann nicht überholt werden.


    https://ww1.prweb.com/prfiles/…08_Peugeot%20Puretech.png


    Es gibt keine Übermaßkolben oder ähnliches, und die Laufbahnen wären dafür zu dünn, die hängen auch aneinander und können nicht ausgetauscht werden.


    Bei einer Motorinstandsetzung muss also der ganze Unterblock ausgetauscht werden. Zumindest 1 neuer Kolben, und nach 3,5 Jahren alle Kolbenringe auch neu. Zahnriemen ist auch fällig usw. kostet alles zusammen auch 3-4 Riesen, wär aber die einzige noch halbwegs wirtschaftliche Möglichkeit anstatt das Auto gleich in den Export zu schicken...


    Zitat

    also einen anderen Sprit als vom Werk angegeben, wenn auch höherwertig, da müsste man schon fundamentale Kenntnisse vom Motor und auch Motorenbau haben

    Die "fundamentale Kenntniss" ist, dass alle Franzosen seit Mitte der 90er auf SansPlombe 98 mit ausgelegt sind, und im Gegensatz zu Motorrädern auch einen Klopfsensor haben.

    Ein Sprit mit höherer Oktanzahl verschiebt somit den Zündzeitpunkt, Klopfereignisse werden geringer was die Chance auf "Superklopfen" und LSPI mit reduziert...

    Zitat

    Bei einer Laufleistung von ca. 17.000km und jährlicher Wartung im Fachbetrieb, trifft den Nutzer keine Schuld. Das ist voll&ganz Sache des Herstellers, entweder mangelhaftes Material oder fehlerhafte Konstruktion


    Dann ist es halt eine fehlerhafte Konstruktion, das interessiert nach Ablauf der Garantie aber niemanden mehr.


    Der Händler und Hersteller sind "raus".


    Zitat

    Aber 17.000km in 3 1/2 Jahren ist nicht sehr viel. Fährst du vermehrt Kurzstrecke ?


    Sind mit Sicherheit genug Kurzstreckenkilometer, hier könnte sich dann der Hersteller dann auch ausreden von wegen "erschwerte Nutzungsbedingungen" für die das Fahrzeug anders gewartet werden soll..


    Wenn alle Inspektionen planmäßig und bei Opel gemacht wurden dann gibt es vielleicht ein paar Prozent Kulanz, aber mehr ist da nicht zu erwarten.



    Die Kerzen wären jetzt bei 4 Jahren nach Plan ersetzt worden. 17.000km sind echt nicht viel.

    Aufgrund der Kurzstrecken und Kaltstarts ist der Motor mit Sicherheit über die Jahre fetter gelaufen und es ist mehr Ruß als üblich auf den Kerzen gelandet. Ein Partikel wird dann die Frühzündung ausgelöst haben und die Keramik ist geplatzt.


    Es ist zwar von Bosch auf NGK gewechselt worden, teilweise sind auch Champion im Ersatzteilsystem für den Motor.


    Diese Boschkerzen haben diverse Hersteller, auch VW (1.4 TSI) und BMW aus dem Ersatzteilsystem genommen. Es gab vermehrt vorzeitigen Verschleiß der Zündspulen, sowie auch um das LSPI Risiko zu reduzieren.

    (andere Wärmewärte heißer/kälter, oder etwas kürzere Kerze weil tlw. die Injektoren direkt draufgespritzt hatten usw usw.)



    Wie auch immer... bei den PS Starken hoch verdichteten Peugeot 1.6 lag das Kerzenintervall schon früher bei 20tkm... Beim Crossland nach dem Osteuropa-Plan ebenfalls, alle 2 Jahre und 20.000km...

    Kurzstrecken fahren. E10 tanken usw...Verdünntes Motoröl (schlecht für die Additive welche das LSPI mit verhindern sollen) sind alles Risikofaktoren.


    Das schreiben ich und andere schon seit ein paar Jahren, aber das versucht man genau wie die Geschichte mit dem Zahnriemen die ganze Zeit nur ins Lächerliche zu ziehen, aus Bequemlichkeit oder Geiz wegen den 30€ und 20 Minuten Arbeit... Der eine hat dann halt Garantie, und der andere Glück und andere eben Pech. Ist halt dann so. ¯\_(ツ)_/¯

    Ja, ist bekannt.

    Ich predige die Kerzen alle 2 Jahre bzw 20.000km zu wechseln.

    Die Kerzen selbst sind auch nicht das Problem...






    Nun

    Garantie ist abgelaufen. "Kulanz" wäre nur eine bitte bei Opel um einen Rabatt.

    Aber selbst wenn Opel 30% übernimmt kostet ein neuer Rumpfmotor mit Einbau sicher fast 10.000€ bei Opel.

    Ist wahrscheinlich sinnvoller nen gebrauchten Motor reinzuhängen und das Auto zu verkaufen...

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.