Beiträge von Diesellotte

    In der Regel weiß der Hersteller nach der Fahrgestellnummer auch das Auslieferungsland.


    Ob ein Auto zuerst woanders ausgeliefert wurde, wäre mir auch ziemlich egal solange der Preis stimmt.

    Der Crossland wird mit Teilen aus der ganzen EU in Spanien (oder wars Portugal?) montiert. Ein Auto für Ungarn oder Polen ist nicht schlechter als eins für den deutschen Markt. Nur günstiger.

    Für Garantie - 1 x pro Jahr.


    Es ist aber je nach Fahrprofil besser das Öl häufiger zu wechseln, wenn das Öl schon nach 6-8 Monaten umgekippt ist und mit Ruß gesättigt und bereits Säuren gebildet, liegt der Riemen monatelang weiter in dieser Pampe.

    Egal ob das Auto fährt. 7 Tage die Woche 24 Stunden.



    Zitat

    Was ich aufjedenfall auch noch machen werde ist das ich den Verkäufer darauf ansprechen werde wieso er sagt das die Facelift Modelle die Probleme gar nicht haben

    Weil er ein Verkäufer ist. :D Der will daß du den Kaufvertrag unterschreibst und seine Provision.

    Da war er ja blöd seine eigene Ware schlecht zu machen bloß weil da irgendein Heini was irgendwo aufgeschnappt hat.

    Ford kann man pauschal nicht sagen, zwischen einem Ewigkeitsauto und Panzer wie dem Crown Victoria und den ganzen 80er/90er billig Schrottkisten für Europa , Orion, die Fiasko-Fiestas usw. liegen Welten. Die letzten 10-15 Jahre aber wieder viele ziemlich solide Autos mit im Prinzip Mazda Benzinern und die Diesel waren/sind eh wieder von Peugeot.

    Im Prinzip ist Peugeot/Opel dabei bei allen 1.2 Turbos die Zahnriemen zu wechseln... bei Peugeot ist man die älteren Baujahre jetzt durch... bei Opel (Monate später) hat man dann die Crossland und Grandland abgearbeitet... als nächstes sind dann die neuen Corsas dran...


    Renault hat das mit den Ketten besser gemacht.. die Fliegen zwar auch den Leuten mit den 30.000km/2 Jahres Ölwechseln bei 80-120.000km um die Ohren, aber ist Garantie dann weg und nicht sicherheitsrelevant, also die Leute selbst schuld wenn sich nicht drum kümmern... Schrott in Zahlung nehmen, neuen verkaufen. :P

    In der Lotterie und im Roulette auch.


    Ob und wie und welche Probleme man haben kann, ist irgendwo eine statistische Sache. Je nach Fahrprofil und Wartungszustand reagieren die Autos auch unterschiedlich.

    Mit dem "richtigen Profil", also vor allem Langstreckenbetrieb kann man jahrelang "Glück" haben, es ist aber kein Glück.

    Hier im Forum sind die meisten Rückrufaktionen abgeschlossen, viele die es nicht glauben wollten, dass die Riemen sich auflösen haben jetzt neue drin... die nächsten Riemen werden aber nicht auf Produkthaftung gewechselt werden, und mit ihnen wird genau dasselbe passieren.


    Deswegen baut Peugeot den Motor ja jetzt wieder auf Kette um, gibt einen Grund dafür.


    Wenn du jetzt bald ein ganz neues Facelift willst, ein Auto was viel Geld kostet kann ich nur dazu raten auf den neuen Motor die paar Monate zu warten.

    Ja Steuerketten können sich auch längen und Probleme machen, aber das dauert... Der Riemen im Ölbad wird hingegen wohl immer ne Zeitbombe bleiben, und bei einigen Usern hier waren die schon nach 20.000km kaputt...


    Von der sonstigen Konstruktion gibt es da wenig zu jammern, Turbo, Kopfdichtung usw. das ist alles sehr unauffällig.


    Der Crossland ist ansonsten ein solides Auto. Die Optik ist gewöhnungsbedürftig, aber das Auto fährt gut und bietet kaum weniger Platz und Ausstattung als der größere/teurere Grandland.



    Die Schachstellen am Motor außer Zahnriemen sind:

    Mögliches LSPI

    Verkokung der Einlassventile, später Kolbenringe/Ölverbrauch/Motorschaden.



    Letzteres haben aber so ziemlich alle modernen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung, außer Toyota.


    Das lässt sich aber durch angepasste Wartung weitgehend vermeiden

    (nicht die Minimalwartung für die Garantiebedingungen. die "Angezeigt" wird, muss man sich selbst drum kümmern.)

    Also kurz, häufige Ölwechsel. Bei 15-18tkm pro Jahr einfach alle 6 Monate, für saubere Verbrennung sorgen, also gutes Benzin tanken und alle 20.000km die Kerzen, was man selber machen kann. - Und zwischendrin mal Drosselklappenreiniger durch, oder alle 3 Jahre die Einlassventile manuell reinigen.


    Wenn der Motor mit Kette kommt, ist es immernoch dasselbe Auto, aber eine wesentliche Schwachstelle weniger.


    Zitat

    Peugeot baut im Grunde sehr gute Motoren

    Solang es Diesel sind...

    Der Puretech und der größere 1.6 sind im Vergleich zu den früheren Peugeotmotoren der 90er eher Kranken- als Erfolgsgeschichten. Sehr sehr viele Probleme sind allerdings mittlerweile gelöst,.

    Zitat

    Kommt das bei Opel öfter vor?


    Das kommt jetzt leider überall so vor, gerade bei "neueren" Autos. Bei ner alten Kiste bekommt man die Sachen wenigstens noch vglw. leicht vom Schrott...

    Monatelanger Ersatzteilmangel. Gründe? Von "während Corona nicht nachproduziert und bestellt" "Lager Leer", "Lieferant hatte Fabrik in der Ukraine" - "Hätte letztes Jahr mit dem Container aus China kommen sollen"...

    Das wird in Zukunft wohl auch nie wieder besser werden...