Beiträge von Diesellotte

    Zdravo!


    Wenn es bei getretener Kupplung leiser wird, kann das ein Hinweis auf das Ausrücklager sein.

    schema.jpg



    Wenn du Pech hast, ist ein Lager im Getriebe selber defekt. oder es war/ist ein Problem der Schmierung.


    Nach 20.000km ist natürlich mehr Verschleiss darauf.




    Es bleibt wohl nur die mechanische Überholung des Getriebes, es dürfte nur wenige Opel-Showrooms geben mit Mechanikern die das noch können. Das machst du besser Zuhause auf dem Land, das Handschaltgetriebe im Crossland ist kunstruktiv bereits ziemlich alt, wirklich nicht viel anders als bei nem Lada oder Zastava...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Im Grandland-Forum und bei den baugleichen Peugeot haben viele größere und kleinere Stör-Geräusche, singende/pfeifende Kugellager, welche man sofern diese nicht mechanisch defekt sind mit einem Getriebeölwechsel und einem Reibungsmodifizierer nicht so selten beheben kann (Peugeot benutzt "STURACO FM 1992-KS" aber das ist schwer zu bekommen. Ich würde Liqui Moly 1007 "Gear Protect" nehmen.)


    Die Einfüllschraube befindet sich oben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber dein Geräusch ist ziemlich extrem und klingt eher "mahlend". Ich vermute man wird schon vor dem Zerlegen des Getriebe sehen was los ist.


    Das man das als "Akzeptabel" bezeugt ist traurig.

    Würde das italienische für 99€ nehmen, Versand funktioniert da auch einigermaßen vernünftig (GLS oder DHL).

    Über UK macht nicht wirklich Spaß und ist teurer. Aber ruhig Express machen, jeden Tag den Auto steht kostet ja irgendwo Geld


    Wenn man 10 Stück a 40€ bestellt schicken die Chinesen von Alibaba neue. :/


    Habt ihr eine Teilenummer dafür? Falls nicht, lass sie dir geben.

    Membran? Der Deckel selber oder nur die Ventildeckeldichtung? Die gibt's sicherlich im Zubehör...


    Bei Peugeot/Citroen nachfragen. Der Motor ist von denen und wird noch gebaut... Eigentlich sollten die Ersatzteilsysteme verschmolzen sein Peugeot/Opel mittlerweile, aber man kann nicht wissen.


    Ansonsten Gebrauchtteil oder etwas aus dem Zubehör organisieren. Letzter Ausweg, den Deckel versuchen zu reparieren.


    Der Opel-Händler ist hier keine Hilfe, mehr an der Autovermietung interessiert und scheinbar nicht der richtige Ansprechpartner.

    Würde ich von abraten, gemietet ist der Zustand nicht unbedingt immer der beste.

    Und wenn es längerer Zeitraum ist so ein Anhänger kostet 550 bis 750 Euro vielleicht.... Wenn man beim Weiterverkauf noch easy 60%+ bekommt sicherlich vorteilhafter als für jeden Tag...10 Tage mieten ist ja schon Hälfte von dem was Wert ist..

    Wenn er ungebremst ist, ist es für den Zweck eigentlich Wurst. Der billigste vom Baumarkt neu, und hast am wenigsten Probleme.

    Nur drauf achten das Anschluss der Anhängerkupplung passt.

    Wirst du danach mit geringem Wertverlust wieder verkaufen können wenn nicht kaputt fährst und ordentlich sauber machst.

    Diesellotte

    Beim Gebläsemotor gibt es große Unterschiede. Wir haben zwei gleiche Staubsauger von AEG in unserem Haus. Beide zur gleich Zeit gekauft, der eine saugt laut, der andere saugt leise.

    Es sind die kleinen Unterschiede an den Flügelrädern , damit muss man leben.


    Eher der Dreck der sich am Motoreingang gesammelt hat. Hab die Woche erst unseren Bosch/Siemens deswegen zerlegt. Ist auch nicht vergleichbar weil am Auto das Lüfterrad ganz anders dimensioniert ist und es keine Vorfilter gibt.

    Zitat

    Bin echt am überlegen ob wir uns nicht besser vom Grandland trennen, auf der anderen Seite wären die gleichen Sachen wohl auch mit anderen Autos passiert.


    Sicher wärs das, ist ärgerlich... Bei 130tkm hatte mein Bruder bei Tempo 140 mit meinem SsangYong Kontakt mit nem Wildschwein auf der Autobahn welches unter dem Auto durch ging, und sich in Scaloppine verwandelt hatte. - Von vorne war erstmalm m nur noch ein Loch im Auto zu sehen...Dachte das wärs gewesen... aber nach der Reparatur hat mich das Auto aber noch weitere 220.000km problemlos begleitet...


    Dagegen oder der zerschossenen C-Klasse oben schaut das ja nur nach bisschen verzogener Stoßstange aus aus, sollen schauen ob all die Kühler und Radiatoren und Träger drunter in Ordnung sind... Aber allzuviel kann da eigentlich nicht sein, zumal es an der Ecke mit eine der stabilsten Stellen ist.