Bezieht sich die Freigabe hier nicht nur auf das Abblendlicht?
Beiträge von Diesellotte
-
-
Zitat
Wenn der Crossland länger wird und man den Kofferraum etwas verlängert, nicht so viel wie beim Grandland, dafür die hinteren Sitze etwas größer macht, das wäre ein Anreiz auf den neuen Crossland zu warten.
Nun, der Grandland und Crossland unterscheiden sich vom gefühlten Platzangebot im Innenraum gar nicht mal soviel. Der Kofferraum ist bei beide nicht überzeugend. Wenn man was einladen will war der Astra Kombi das bessere Fahrzeug.
Den neuen Crossland zu verlängern ist konsequent. Der neue 3008/Grandland werden wahrscheinlich auch (mit den Preisen) wachsen.
Bekommt man dann noch ne Steuerkette stört dann auch nicht wenn es ein Doppelkupplungsgetriebe und keine Autmatik mehr gibt.
Wahrscheinlich wird der Crossland 2 doch ein deutlich ausgewogeneres Modell als der Crossland 1.
-
Ist die finale Lösung dann tatsächlich halbjährlicher Ölwechsel...?
Wird man nicht wirklich drum rumkommen. Außer man fährt hauptsächlich Langstrecken.
Kurzstrecken, Kaltstarts, Winterbetrieb.. und das Öl wird nach 4000km und halbem Jahr schlechter beeinander sein als beim Pendlerfahrzeug mit den dreifachen Kilometern...
-
Kann alles mögliche sein wie gesagt, Per Ferndiagnose ist das kaum einzugrenzen.
Tippe aber auf klassischen Fehler in der Elektrik, irgendein Wackelkontakt oder ähnliches, deswegen sporadisch, und deswegen steht auch nichts im Fehlerspeicher.
-
Kauf dir mal für 20-30€ ein einfaches OBD2 Gerät. Hat sich mit einmal selbst auslesen amortisiert.
Fehler kann alles mögliche sein, von korrodiertem Massepunkt, Sensor der spinnt.
Sind natürlich wenig Kilometer, wenn Auto behältst: Zündkerzen noch die ersten, besser raus damit, und auch sonst den Wartungs und Pflegeplan auf Kurzstrecken und Standzeiten anpassen.
-
Kommt auf die Stoßstange an, wenn die originalen Einbauorte vorhanden sind, könnte man die originalen Lampen auch einbauen.
Kabelsatz gibts im Zweifelsfall universal, im Innenraum müsste man halt dann einen Schalter dafür anlegen, das wäre so dann die einfachste Lösung ohne das man in die vorhandene Elektronik eingreifen müsste.
Evtl auch mit dem Originalschalter möglich, aber so wie der von hinten aussieht mit nur einem Stecker wäre das eher Bastelarbeit.
Ob sich das lohnt? Wenn man in einer nebligen Gegend (z.B Flußnähe) wohnt, aber dann auch gleich die goldgelben Birnen hinein.
OldSkool wäre ein Frontschutzbügel/Bullfänger und Aufbauscheinwerfer alla Hella Comet oder so.
-
Man merkt es vor allem bei Regen.
Das Licht wird von der nassen Fahrbahn in der Dunkelheit nicht mehr so weggeschluckt wie mit Halogen.
Eine Reichweitenerhöhung zu 08/15 Lampen ist gegeben, erreicht aber nicht ganz die von sehr starken Halogen wie den Tungsram +200%
-
Wenn das Auto normal läuft, und man nichts merkt wäre das ja ideal.
Diese Reiniger haben eher den Sinn das sich die dicken Dreckschichten auf den Einlassventilen gar nicht erst (so stark) aufbauen können.
Wenn da schon alles dick verkokt ist mit 60tkm+ und viel Ölverbrauch muss man mechanisch mit was härterem ran, und ist dann auch aufwendiger.
-
Hab die letztes Jahr in nen alten Hyundai gebaut. Der hat auch keine Adapter gebraucht, einfach wie normale H7 rein und funktionieren problemlos.
-
Wegen den Schutzfunktionen reicht sogar schon eine stärker teilentladene Batterie. Was aufgrund des Batteriemanagements ziemlich früh vorkommen kann.
Auch wenn man vergleichsweise viel fährt muss sie eigentlich alle paar Wochen ans Ladegerät, sonst halten die einfach nicht durch.