Zitat.... mit Überqueren der Strasse, Tor aufschliessen, Öffnen des Tores und zurück zum Auto) mindestens eine Minute, in der der Motor in der derzeitigen Konstellation vollkommen unnütz weiterläuft und Abgase produziert...
Wäre hier tatsächlich sinnvoll. z.B. auch bei einem Fahrzeug des Briefträgers oder ähnliches. Du bleibst stehen, der Motor geht aus, und sofort wieder an, ja da sparen wir doch mal ganz toll......
Am schweren Diesel lass ich diese Funktion einfach aus, ist einfach nur Blödsinn.
Der Kraftstoffverbrauch im Leerlauf ist vielleicht 1 Liter pro Stunde, dafür muss man lang an der Ampel stehen. defakto vernachlässigbar.
Start/Stop während noch nichtmal der Motor warm ist wird verlängert eigentlich diesen Betriebsmodus wo der Motor am umweltschädlichsten läuft, aber halt nicht auf dem Testparcour für die Abgasnormen.
Dazu hat man durch das ständige an/aus Verschleiß an den Kurbelwellenlagern den ich nicht am Motor haben will.
Am 1.2 Benziner ist das egal, weil der Rest vom Motor dann auch schon verschlissen sein wird.
Davon dass das Batteriemanagement ohne nachladen die Batterien schneller verschleisst mal abgesehen. Schon nach 3 Jahren 50 Stunden Ampelzeit eingespart?
Wenn man wirklich nur Kurzstrecken Stop/Go in der Stadt fährt und eh keine Chance hat dass der Motor mal warm wird, mag das irgendwo tatsächlich emissionseinsparend, und wenn es ein V8 ist der in der Stadt 30 Liter säuft ist, sogar spürsam kraftstoffsparend sein, aber die S/S funktioniert ja dann sowieso nicht wenn man das Auto nicht wie nen PlugIn-Hybrid ans Ladegerät hängt.
Ist ne Lösung um künstliche Auflagen von Bürokraten ohne Führerschein oder technisches Verständnis zu erfüllen.
Unausgegorener Blödsinn der am Ende wesentlich mehr Geld kostet und Ressourcen vorzeitig vernichtet als er je "einsparen" könnte.