Zitat
Eventuelle Preiserhöhungen, die an die Kunden weitergegeben werden, fallen da wohl nicht so ins Gewicht, dass diese plötzlich weg bleiben und der Betrieb sich nicht mehr lohnt.
Das ist hier sicherlich auch weniger der Punkt, die freien Werkstätten können sich hier über zuwenig Arbeit oder Kunden auch nicht beschweren, eher im Gegenteil. Meine Stammwerkstatt hätte jetzt aber wieder stärker investieren müssen, (Neue Immobilie etc. mehr Personal welches man nicht bekommt) und da kommt man dann, gerade derzeit sehr viel schneller an den Punkt dass es einfach unrentabel wird.
Der klassische Markenhändler hat nach den Vorgaben von Stellantis um mitzugehen seinen eigenen Einsatz auch massiv zu erhöhen, noch weiter als die letzten Jahre schon, wo unter Opel alleine schon viele aufgehört haben..-
also baust du den Glaspalast hin, aber mit nur einer Marke ist das mittlerweile auch schnell zuwenig, muss gleich das gesamte Stellantis Paket werden (Bei VW ist diese Entwicklung ja schon weiter fortgeschritten).
Da stellt sich dann natürlich die Frage nach dem unternehmerischen Risiko weil die ganzen Millionen soll auch später wieder irgendwo reinkommen... es sieht die nächsten Jahre aber alles andere nach "rosigen Neuwagenverkaufszeiten" aus...