Nachmessen.
Oder bestell beide und schick die falschen Zurück.
Nachmessen.
Oder bestell beide und schick die falschen Zurück.
Ist vermutlich selbe Plastikschraube wie am Grandland. Hab gleich 6 Stück gekauft, wird bei jedem Ölwechsel neu gemacht.
Hält vielleicht notfalls 2 aber braucht man sich nicht drauf verlassen.
Wenn man selbst hat passiert sowas nicht.
Einfach die richtigen NGK oder Champion Zündkerzen nehmen und alle 20tkm wechseln.
Das Öl hat auf LSPI tatsächlich Einfluss, bei viel Calcium im Öl wurde tatsächlich verstärkt LSPI bei entsprechenden Motoren festgestellt weswegen in den freigegebenen Ölen dieses durch Magnesium ersetzt ist.
Super 98 und früherer Zündzeitpunkt reduziert ebenfalls das Zeitfenster an dem LSPI technisch auftreten kann.
Jährlich Drosselklappenreiniger damit die Einlassventile länger sauber bleiben.
Schlecht: Kurzstrecke, verrußte Kerzen und alter Billigsprit.
Motorkennbuchstabe und Baujahr
2020 hast du einen Partikelfilter.
Dann die von dir genannten Öle.
Das neue Stellantis Öl
TOTAL QUARTZ INEO RCP 5W30; Standard: FPW9.55535/03
Also ich habe alles verstanden.
Auto wurde mit 115tkm mit frischem Ölwechsel (0W20 nach neuer Stellantisnorm oder halt - wie so oft - das falsche Opel-Öl für die Altmotoren) vom Opel-Händler übernommen.
Zahnriemen wurde beim Vorbesitzer in der Vergangenheit gemacht. Also 2023 als die 6 Jahre voll waren.
Nachgeschüttet wurde halber Liter auf 600km...
Wie viel genau davor drin war wissen wir nicht.. deswegen würd ich mich jetzt auch noch nicht groß nervös machen. Öl auf 80% Peilstab auffüllen und dann erstmal 1000km fahren und dann messen.
Ist nichts neues, der 1.6 EP6 auf dem der 1.2 basiert ist berüchtigt dafür.
Motorschäden 80-120.000km Reihenweise. Verkokung von Oben und die Kolbenringe setzen sich zu. Lange Ölwechselintervalle helfen dabei den Prozess zu beschleunigen.
Kolbenringe wahrscheinlich zugekokt wegen langen Standard Ölwechseln der Vorbesitzer.
Ölspülung machen. Einlassventile ebenfalls Endoskopie machen und reinigen lassen.