Zitat
Intrudierer:
Sorry aber da passt schon logisch was nicht zusammen und zwar ganz und gar nicht. 
Die Zitate nicht aus dem Zusammenhang reisen und anders interpretieren und schon klappt es.
Zitat
Bei unserem Modell und unserer Kilometer-Leistung fallen jährliche Inspektionen an, bei denen immer jeweils auch der Ölwechsel erfolgt. Soll ich jetzt etwa vorsichtshabler halbjährlich 'nen Ölwechsel machen lassen?
Richtig jährlich fällt eine Inspektion an, Kurzstreckeneinsatz bei den meisten Leuten aber auch mal durch Langstrecken abgelöst. Bei extremen oder dauerhaft NUR Kurzstreckeneinsatz wäre auch der halbjährliche Ölwechsel absolut nicht übertrieben. Schon alleine wegen dem Kraftstoffeintrag, Ölverdünnung und Verrußung.
Zitat
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Vielfahrer, der z. B. 30.000 km im Jahr fährt, sich bestimmt "bedanken" würde, alle 10.000 km oder umgerechnet alle 4 Monate zum vorsorglichen Ölwechsel zu fahren oder ihn selbst zu machen.
Ich weiß ja nicht wie lange du Auto fährst, aber terminierte Intervalle von 10,15,20 sind an sich völlig normal.
25.000, 30.000 und noch länger sind erst in Zeiten der "LongLife" Öle in Mode gekommen, das freut den Fuhrparkleiter des Leasingparkes die Inspektionskosten gering zu halten, und bei maximal 100tkm oder kurz vor Garantieende wird das Auto zur Sicherheit abgestoßen weil die Kosten unkalkulierbar sind. (und die Autos meist sowieso beginnen außeinanderzufallen) -
LongLife Öl bedeutet aber nur dass es besonders viel Schmutz aufnehmen kann, bedeutet man fährt eine lange Zeit mit viel Dreck im Öl rum.
Entsprechend das Intervall ausreizend sieht das nach nichtmal 100.000km halt so aus.
https://oil-club.de/index.php?attachment/13646-kolbenn14-4-jpg/
Und ja, viele moderne Motoren sind konstruktiv wesentlich anfälliger als die Motoren vor 15, oder 20 Jahren. - Durch Downsizung, Reduzierung von Ölfüllmenge, zusätzlicher thermischer Belastung kommen Probleme aus dem Käferzeitalter zurück. Da hat sich aber keiner drüber aufgeregt alle 6 Monate und 7500km Öl und Kerzen rauszuschmeißen.
Ist genau dasselbe wie bei der Frage mit dem Wechsel der Zündkerzen, will ich das mein teuer bezahltes Auto möglichst lange hält, oder steht das bald sowieso wieder beim Händler auf dem Hof und es kann mir letztendlich egal sein?
Zitat
Nightscorpion:
Dann ist das fuer mich ein Konstruktionsfehler seitens PSA bei dem Motor....
Selbst bei unserem 15 Jahre alten Fiat Punto muss Ich....
Kann man, so sehen wenn man will.
Ein Fiat Firemotor ist wesentlich anspruchsloser und die hatten tatsächlich bis zu 2 Jahre Ölwechselintervalle, (bei Dauerkurzstrecke und Stadtverkehr gelten aber dort ebenso halbierte Intervalle) objektiv ist das Öl nach einem Jahr sicherlich "fertig" aber solang man das Ding nicht plötzlich mit Extremorgien über die Autobahn scheucht und die bald einsetzende Öllampe ignoriert kann nicht viel kaputtgehen, thermische Probleme haben die nicht und falls es 1.3 Diesel ist das sowieso mit einer der robuststen Kleindiesel überhaupt, und mit DPF haben die nen Ölgütesensor und machen weit vor den 30tkm auf den Wechsel aufmerksam.