Zitat
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Flexcare-Tarif zu bevorzugen, weil der mehr abdeckt, als die Car-Garantie. Trifft das so zu?
Ja richtig, Bei Flexcare heißt es "Die Garantieverlängerung hat den Umfang der Herstellergarantie, wie sie im Garantie- und Serviceheft beschrieben wird, das dem Kunden zusammen mit dem Fahrzeug übergeben wird."
das bedeutet dass die Teilekosten für Reparaturen werden bei Flexcare während der gesamten Laufzeit zu 100%, und nicht nach Kilometern gestaffelt nur anteilig übernommen. Auch sind weil "Fehlerfreiheit" garantiert wird alle Komponenten die keine Verschleißteile sind geschützt, Bei der Cargarantie die Teile die in den Bedingungen aufgeführt sind, sind viele, aber nicht alle.
Außerdem ist der "Opel Mobilservice" bei Flexcare immer Gratis mit dabei, welche eine der besten Mobilitätsgarantien überhaupt auf dem Markt ist. Auch beim ADAC gibt es z.B. nur Anspruch auf einen Mietwagen wenn die Panne über 50km vom Wohnort entfernt war, Opel hat soweit ich weiß die einzige Mobilitätsgarantie ohne diese Kilometerbegrenzung.
Flexcare hat ganz anders kalkulierte Preise. Die berechnen sich nicht nur nach der Laufzeit sondern auch nach der jährlichen Fahrleistung. Bei unter 20.000km pro Jahr ist Flexcare im Schnitt günstiger als die Anschlussgarantie. Bei 45.000km pro Jahr sind es dann schon 980€ im Einfachtarif für 5 Jahre insgesamt, dafür hat das Auto aber bis 225.000km "volle Garantie".
Es gibt noch zwei andere Flexcaretarife wo die Inspektionen, und einen wo auch die Verschleißteile mit drin sind.
Dafür zahlt man beim Crossland mit 30.000 pro Jahr dann z.B. 4000€ mehr, für gesamt 150.000km Das wären pro 25tkm Inspektion 666€, klingt jetzt teuer aber dafür muss man dann außer Sprit und Reifen nichts sonst mehr bezahlen.
Motoröl, Filter etc. alles dabei, beim 1.2 z.B. kann sich das alleine schon rentieren weil der Zahnriemenwechsel der bei 100.000 fällig ist ca 1300-1500€ kosten wird. Und für eine(!) Bremsscheibe für den Crossland (3556159) ruft Opel tatsächlich 268€
auf...
Für Firmen die die Kosten schon beim Autokauf absetzen können ist das natürlich nochmal interessanter als für Privatkunden.
Pauschal sagen was besser und schlechter ist kommt sicher auf den Einzelfall an, für Vielfahrer ist Flexcare aber wesentlich attraktiver als die Anschlussgarantie.
Muss man sich im Einzelfall durchrechnen, beide Modelle haben den Nachteil dass man eben nur zu Opelwerkstätten fahren darf, entsprechend hohe Stundenlöhne und Teilepreise.