ZitatOpel sind die Besitzer völlig egal, habe ich beim Grandland gesehen, nagelneues Auto und nur Ärger ohne Hilfe und das geht beim Crossland weiter.
man wird immer nur vertröstet ohne Reaktion und die die an der Hotline sind wissen nicht mal wie man Rad schreibt.
die Daten von unserem Auto sind völlig falsch hinterlegt aber interessiert keinen. Unser Nachbar fährt einen Peugeot 2008 und hier wird immer geholfen. Das nächste Auto wird sicherlich kein Opel mehr solange sich da nichts ändert
Ja, deine Geschichte mit dem Grandland und deinem Händler war alles andere als erfreulich. Fahr doch einfach mit dem Crossland dahin wo dein Nachbar hinfährt. Ersatzteile/Verschleißteile etc sind eh die gleichen (und kommen wahrscheinlich schneller an) und die Peugeotwerkstatt wird mit Sicherheit viel mehr Erfahrung mit dem Motor haben.
Außer für Garantieleistungen fahre ich gar nicht erst zu Opel hin, Auto hab ich in anderer Region gekauft und die Opelpartner in meiner Nähe sind nicht gerade für ihre Leistung und zufriedenen Kunden bekannt.
ZitatEin alter Merivaner: Für den Mietwagen, anläßlich einer Unfallreparatur, für 2 Tage 408 € berechnet
Sauber, hattest du einen Rolls Royce bekommen?
-------------
Zum Thema, da Onstar ja weg ist, von der Firma GE-Tronic gab/gibt es ein Nachrüstsystem eCall Tracker. Würde als Ersatz wohl taugen, allerdings hat sich wohl jemand wegen Datenschutz beschwert weil GPS Tracker nicht mit eCall kombiniert werden sollten. Ansonsten kann die Notruffunktion ja eigentlich jeder Handelsübliche GPS Tracker ausfüllen. Wenn es nur um die SOS Taste geht wäre es wohl kein großes Problem die Onstar Taste dafür weiterzuverwenden.
Das Opel keine Lust hat zigtausende von Autos mit neuer Box, ggf. extra dafür angefertigt auszustatten und Millionen dafür zu investieren ist auch nachvollziehbar. Selbst eine Umprogrammierung sofern möglich wäre schon extrem aufwendig. (Mitarbeiterschulung, Ausbau, "umflashen" usw. usf)
-