Beiträge von Diesellotte

    Was schlägt ihr vor? Wann sollte man Zündkerzen wechseln? Ich hatte letztes Jahr die 4 Inspektion...

    schmeiß sie einfach alle 20tkm raus... kannst du auch selbst und soviel kosten sie nicht für das Risiko.


    Für Osteuropa war das auch das Wechselintervall wenn noch im Kopf habe. Alle 10tkm/Jahr Ölwechsel alle 2 Jahre/20tkm Kerzen.


    Kurzstrecken sind zwar ein Faktor aber die meisten zerplatzen im Mittelbetriebe wohl zwischen 28.000 und kurz vor wechsel.

    "Ventilsauber" kraftstoffzusatz ist sinnlos beim Direkteinspritzer.


    Das muss über einen Drosselklappenreiniger gemacht werden, der Ansaugstutzen ist beim Crossland je nachdem wie der Motor drinsitzt aber nicht unbedingt so leicht erreichbar.



    ""Motorspülung" Daran habe ich auch schon gedacht.

    aber kann sowas den Zahnriehmen nicht angreifen?"


    Nein, sind keine Säuren etc. drin und es verbleibt auch nur kurze Zeit im Motor bevor es mit dem Ältöl zusammen abgelassen wird. Dein Motoröl ist schlimmer.

    Oder schlicht nicht bemerkt weil verdünnt durch Kraftstoffeintrag. Fährst dann endlich mal ne richtig lange Strecke bei Sommertemperaturen kocht das raus,und dein überaltertes Öl gleich mit.


    Mach eine Motorspülung wenn der Kübel schon 100tkm runter hat und vom Fahrprofil der Vorbesitzer nichts weißt, zugesetzte Kolbenringe sind der tot jedes modernen Motors. ist höchste Eisenbahn, und dann den Ölwechsel.

    "Hat jemand Erfahrungen damit und was gibt es zu beachten?"


    Ja, nennen wir es besser eine Motorraum, statt eine Motorwäsche. Beim Crossland kannst du es so machen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Motorabdeckung drauf lassen.

    Keinen Hochdruckreiniger nehmen, eine Druckspühflasche ist besser, Stecker in Ruhe lassen.

    Zimmermann Coat Z sind gut und beschichtet. Die hilft aber nichts wenn die Lauffläche wegen Nichtbenutzung weggammelt.


    Vectra C den ich für Kollegen fertig gemacht habe waren die Zimmermann hinten nach einem Jahr Müll, bloß niemals die Handbremse anziehen...


    Cross Vader

    Rostrand aussen ist schon zu fett um mit Handbremse freizuschleifen. Wirst du wohl tauschen müssen.


    Das Zündkerzenintervall ist für bestimmte Fahrprofile einfach zu lang. Schon vielfach besprochen.


    Die Werkstatt hält sich an den Minimal-Wartungsplan und macht nur wozu sie den Auftrag hat.

    Wird der Riemen im Rahmen des Rückrufs getauscht?

    Dann ist ja nicht Problem vom Kunden, ja wenn sich der Riemen auflöst ist das Ölsieb laut Anweisung zu reinigen.


    Ob man das Vanos tauschen muss wäre mir neu, aber tauschen ist billiger als stundenlang reinigen... Frage wer es bezahlt....


    Wenn der Riemen optisch keinerlei Auflösungserscheinungen hat, und man keine Partikel im Öl findet würde ich mir das aber sparen. - die Laufleistung ist sehr gering, das Öl dürfte eigentlich nie ätzend geworden sein. Aber die Benzinrückstände wären angeblich eher das Problem für die Auflösung. Hatten hier genug kaputte mit 20-30.000km...

    Aber wenn er sich nicht auflöst?


    Aber mit den neuen Riemen löst sich das grundproblem auch nicht, Continental sagt, ihre aus dem Zubehör wären besser. Aber die verbaut Opel nicht...


    Wenn Riemen in Ordnung und Öl sauber könnte man hier auch noch abwarten...