Das Auto hat bisher ausschließlich Öl bei Opel bekommen, auch beim Service im April 2023 (nach dem Rückruf, den ich nie erhalten habe) haben die Kollegen nichts gesagt oder vermerkt. Ich bin gespannt.
Beiträge von Hendrixx
-
-
Also mein Zahnriemen sieht nach fast 7 Jahren aus wie neu. War jetzt nach dem letzten Service 2023 (32000km) nur zum Ölwechsel bei 46000, alles o.B. Und wir fahren fast nur in der Stadt. Viel Lärm um nichts, wenn man ab und zu mal nachschaut. Im Internet wird halt viel geschrieben. Einen neuen ZR gibt es erst bei Bedarf.
-
Stimmt. Wenn Du Dich aber jetzt erst um den Zahriemen kümmerst, dann bist Du eigentlich 1 Jahr zu spät. Der Zahriemen wäre letztes Jht fällig gewesen.
Genau das war mein Punkt. Wer sagt denn, dass nach genau 6 Jahren der Zahnriemen „durch“ ist? Ich schaue mir das an und entscheide dann. Angesichts des Fahrzeugalters wird Opel mir sowieso die kalte Schulter zeigen, falls ich eine Kulanzanfrage hätte.
-
was zuerst eintritt! die 100.000 km oder die 6 Jahre
Ich sag mal so, 100000km sind schlimmer als 6 Jahre. Aber auch 20000km Stadtverkehr mit dem unsäglichen, nicht abschaltbaren Startstopp-System können dem Antriebsstrang Schaden zufügen. Hier, wie gesagt 2018 (knapp 7 Jahre) und 45000km, davon die letzten 4 Jahre die genannten 20000 in der Stadt, ich werde berichten, wie der Zahnriemen aussieht. Das immer vorsorgliche, auch unnötige Erneuern von Dingen entspricht nicht meiner Philosophie, auch wenn die Wirtschaft und die angeschlossenen Meinungsmacher darauf getrimmt sind.
-
Servus in die Runde, bei meinem 2018er mit 45000km steht ein Ölwechsel an, ich würde gern anlässlich dessen den Zahnriemen inspizieren lassen, da das Fahrzeug viel im städtischen Stop&Go bewegt wird.
Kennt jemand eine günstige Werkstatt im Raum München, idealerweise erfahren mit dem PSA/Stellantis-Motor, die er/sie mir empfehlen könnte?
Leider waren die letzten Service-Besuche beim Opel-Vertragshändler ein ziemliches Geldgrab. Zu ATU will ich aber auch nicht unbedingt.
Danke im voraus für jegliche Hinweise.
-
Big-Deal Gutscheine sind eine Kunden- Bindungsmaßnahme der AVAG Holding SE . Mit zahlreichen Opel Autohäusern in Europa.
.
Ja das ist leider so. Leider steht nicht auf dem Gutschein, wer hier den Big Deal macht. Ich bin auch zweimal darauf reingefallen, der erste Service (große Inspektion) schlug dann mit 620€ zu Buche. Da man auch noch mit einer dreijährigen Gebrauchtwagengarantie geködert wird, geht man dann noch ein zweites Mal hin. Die (kleine) Jahresinspektion war dann zwar etwas günstiger weil ohne Ölwechsel etc., aber eigentlich immer noch viel zu teuer im Vergleich zur freien Werkstatt oder ATU.
Eine Frage an die Mitforisten: welche Kosten muss ich für den Zahnriemenwechsel einkalkulieren? Wer eine Zahl für mich hat, kann gerne dazusagen, bei welcher Werkstatt. Danke!
-
hast du mit Ansage zuvor,
...doch längstens überschritten!
Hast ja Recht, ich fahre trotzdem weiter. Beim nächsten Mal sollen sie sich den Zahnriemen mal anschauen.
-
Spätestes vor 6 Monaten ?!
Unsinn. Es sei denn, wir haben zuviel Geld. Frühestens nach 60Tkm oder 6 Jahren.
-
Und ich dachte immer dass das nur bis zum nächsten Abziehen des Zündschlüssels anhält, ich Depp. OK muss ich jetzt noch einmal ausprobieren, ob man das damit permanent deaktivieren kann.
-
Hallo Leute, ich schaue seit Langem mal wieder ins Forum und lese gerade den Thread.
Unser Crossi (130PS, 6-Gang-Handschaltung) ist Alltagsauto hier in der Großstadt, entsprechend ist der Verschleiß womöglich etwas höher, dafür wird er bei den gelegentlichen Autobahnfahrten konsequent mit 125 km/h (130 Tempomat) bewegt.
Alter 6,5 Jahre, Laufleistung ca. 45000km, wann sollte ich denn den Zahnriemen wechseln lassen?
Außerdem las ich, dass man das Start/Stop-System deaktivieren sollte, trägt das wirklich substanziell zur Lebensdauer des Motors bei? Zumal ja eine permanente Deaktivierung zumindest mit Bordmitteln nicht möglich zu sein scheint.
Das Auto haben wir jetzt schon 4 Jahre und alle sind bestens zufrieden damit, vielleicht bis auf die mickrige hintere Bremse, die schnell verschleißt.
"Stellantis-Rotz" wie der Neunmalklug im YT-Video sagt? Ich fahre seit über 30 Jahren parallel Opel (GM, jetzt Stellantis) und VW (derzeit einen Diesel-Bulli), ich nehme an die Äußerung beruht auf dem Vorurteil gegenüber nichtdeutschen Fabrikaten. Besser sind die anderen auch nicht... Ausnahme, mein alter Toyota Corolla hat über 10 Jahre/150000 km bis auf eine Scheibenwischermotor nie einen Defekt gehabt.
Dankbar für Tipps!
Allen gute Fahrt.