Ich habe Sommer/Winterreifen beim Corsa und will nicht noch ein mehr Reifen im Keller Lagern. Einlagern irgendwo und dann immer in einer Werkstatt zu wechseln stellt auch keine Option für mich dar. Müsse sonst wenn ich es selbst machen wollte nen ganze Satz neue Felgen mit dazu kaufen, daher der Kompromiss. Das Auto ist ohnehin "nur" das Familien/Urlaubs Auto. Daher wollte ich den Kompromiss mit Allwetterreifen eingehen. Muss nur überlegen welche...
Beiträge von StaticJesus
-
-
Bei mir steht gerade auch die große suche nach vernünftigen Allwetterreifen an, damit ich dann im Oktober/November ausgerüstet bin.
In die Alpen fahre ich eher nicht, Stadt aber auch nicht soo viel... Meist fährt das Auto auf der Autobahn, eher längere Strecken nach Thüringen oder NRW...
Hankook Reifen standen bei mir eigentlich mit in der engeren Auswahl, aber scheinen ja net so prickelnd zu sein?
Was ist denn so aktuell Stand der Dinge und zu empfehlen? Wir geben lieber paar Euro mehr aus und haben was ordentliches. Ja ich weiß, das Ganzjahresreifen immer ein kompromiss bleiben. Aber hey, das Auto wird am Ende des Jahres vielleicht 4000 km von mir bewegt worden sein, mehr als 6000-7000 werden es evtl. nächstes Jahr auch nicht... -
Hallo, ich war am Auto und habe geschaut.
In meinem Crossland X ist folgende Standheizung im Jahr 2019 verbaut wurden. Dabei ist dieser Fernbedienung wie abgebildet.
Webasto: Mod-Typ 9021034FTelestart T1000 HTM
-
hallo,
bisher nicht getestet. Kann aber, wenn ich wieder am Auto bin mal raussuchen was verbaut ist und es posten. Die BA dazu liegt nämlich in der Karre....
-
Nein, den habe ich extra nicht mitgenommen. Bzw. Einmal habe ich es mit beiden Schlüsseln zusammen getestet, aber das hat nix gebracht…
heute nochmal andere frische Batterien geholt und auch damit geht es nicht. Auto lässt sich manuell öffnen, starten indem ich den Schlüssel links an besagte Stelle halte, aber synchen tut es den Schlüssel nicht… -
Ich danke euch für die Tips, ich werde es gleich nochmal versuchen und wenns dann nicht geht, dann muss ich wohl mal beim nächsten Besuch bei Opel das Problem mal melden. Nervt trotzdem etwas...
Edit: Nix geht.... Egal was ich versuche..
-
Du meinst ich sollte vielleicht einfach mal den Zweitschlüssel bei der nächsten fahrt mit ins Auto nehmen und mal der Sache ein bisschen Zeit geben? Ich bin ja zum Testen extra nur mit dem Zweitschlüssel gerade hier am Auto, damit da nix durcheinander kommt..
-
Kontakte in der Fernbedienung sind einwandfrei. Batterien nagelneu und von Varta, also keine no Name Dinger.. Produktionsdatum auch frisch…
Zum starten erkennt er den Schlüssel, Synchronisieren, das ich ihn dann also normal nutzen kann, macht er nicht… echt Mist…
-
Hat nicht geklappt... Ich konnte den Wagen manuell öffnen, dann auch Starten auf die Art, wie in der BA beschrieben. Beim Ausmachen hat es mir aber dann direkt gesagt, das kein Schlüssel da ist und der Schlüssel tut auch nix. Lässt sich einfach nicht Synchronisieren, wie es scheint... Batterie ist Frisch, habe es aber gerade mit 3 unterschiedlichen Batterien getestet…
noch ne Idee? -
Danke, das Versuche ich mal. Ich habe bei mir in der Anleitung nicht unter "Fahren und Bedienung" sondern unter "Schlüssel, Türen, Fenster" geschaut, was ja prinzipiell schon Sinn macht....
Und deine Anleitung hat das auf Seite 140, und meine, die ich hier habe auf Seite 128..
Ich geh mal runter zum Auto.... Danke!