Beiträge von MABDUS

    Unser Peugeot 208 (BJ17) mit jetzt 100tkm fängt nun so langsam mit dem Ölverbrauch an. Das ging so ab 95tkm los!


    Nach einer längeren Autobahnfahrt kam erstmals die orangene Motorstörlampe, es fehlten dann etwa 700ml Öl. Kurz ausgelesen ergab Fehlercode "P0011", diesen gelöscht, Öl aufgefüllt und kam auch nicht wieder.


    Etwa 1400km später ging die Lampe erneut an! Wieder der gleiche Fehlercode, dieses Mal hab ich etwa 400ml nachgekippt und den Fehler gelöscht (wieder P0011)


    Ab jetzt fährt immer ne Flasche von dem Total 5W30 im Kofferraum mit, der Ölstand wird immer nah bei Max gehalten, dann kommt die Meldung hoffentlich nicht mehr :D

    Wahrscheinlich ist die Software so sensibel eingestellt, dass selbst kleinste Abfälle im Öldruck sofort zum Aufleuchten führen.


    Sollte der Ölverbrauch aber spürbar mehr werden, werden wir mal überlegen, was wir machen. Notfalls wird er verkauft...

    Also bei deinen etwa 250-350ml (je nach Rechenweise) auf 1000km kannst du höchstens versuchen den "Entlüftungsschlauch für Motordämpfe"/Öldampfabschieder kontrollieren zu lassen.


    Arbeitszeit sind 1,6 Stunden plus eventuelle Ersatzteile.

    Ansonsten wird Opel bei dem geringen Verbrauch keine weiteren Maßnahmen durchführen.

    Hast du mal den "Klassiker" probiert ?


    Pluspol abnehmen, 15/20 Minuten warten und dann wieder draufstecken ? Musst nur Uhr neu einstellen, aber kann bei so "Gremlins" hilfreich sein.


    Ansonsten kenn ich diese Meldung bei PSA Fahrzeugen nur im Zusammenhang mit einer schwächelnden Batterie, die bald ihren Geist aufgibt.

    Als bei unserem 208 kürzlich die "Ölstand korrigieren" Meldung kam, musste ich ziemlich genau 700ml nachfüllen bis der Stand wieder auf Max war.


    Wären hier dann also 700ml auf 3000km und somit ein Verbrauch von etwa 230ml pro 1000km. Nicht toll, aber auch nicht wirklich bedenklich.

    Also bzgl. des Wasserpumpenriemens würd ich mal kurz nachfragen!


    Der darf nämlich nicht wiederverwendet werden. Das ist ein Keilriemen, der mit einem Spezialwerkzeug "vorgespannt" und dann in Position gesetzt wird. Ist er einmal gelöst, verliert er die Spannung und muss erneuert werden, da die vorgegebene Spannung nicht mehr erneut erreicht wird (Alter/Verschleiß)


    Da er nicht auf der Rechnung ist (und es auch eine freie Werkstatt ist), würde ich dort mal kurz nachfragen. Oder du leuchtest mit der Taschenlampe rein, dann sieht man auch ob er neu ist :D

    Falls nicht, hat sich die Werkstatt nicht an PSA Vorgaben gehalten!