Wichtig scheint auch zu sein, daß jetzt NGK Zündkerzen verbaut werden und nicht mehr die alten von Bosch! Die Kerzen der Turbos hatten wohl potentiell diesen Fehler, der Saugmotor wohl nicht. Bei einem Bekannten mit einem Grandland war das Problem jetzt auch aufgetreten, zum Glück war aber noch nichts passiert, dem hat man das so gesagt. Also nicht nur Crossland spezifisch, dann kann's wohl auch noch Corsa und Combo Fahrer betreffen.
Beiträge von Crosslander
-
-
Bist du denn seit der letzten Inspektion 20000km gefahren? Kann auch am Fahrprofil liegen, 2 Monate früher ist dann wohl im Rahmen. Wenn nicht und es wäre eigentlich noch so viel Zeit bis zu nächsten Inspektion, kann glaube ich auch Ölwechsel und Inspektion gesplittet werden. Beim Nachbar seinem Leasing Combo ist das so, der hat ein extrem ungünstiges Fahrprofil, da sagt die Leasingfirma auch, das Ölwechsel und Rest-Inspektion ohne Ölwechsel getrennt gemacht werden muss.
-
Die ganzen Garantien lohnen sich leider nicht für viel fahrer. Fahre jetzt bald nach 3 Jahren meinen 100000Km dabin ich immer über der max Km Zahl.
Für dich lohnt sich doch auf jeden Fall das Paket nur mit Garantie und Mobilservice!
-
Darum ja besser das FlexCare, dann läuft die Garantiezeit ja weiter, dann weden auch weiterhin Bremsscheiben bezahlt, die nicht wegen Verschleiß kaputt sind.
-
Bremsscheiben gehen bei aussergewöhnlichen Schäden, dazu zähle ich tiefe Riefen (ist ja auch kein Verschleiß im Sinne der Garantiebedingungen), wohl bis 30000km Laufzeit auf Garantie, wenn vorhanden. War auch bei unserem alten Mokka so, da hatten die einen Schlag vorne, wurde auch nach fast 2 Jahren bei 22000km von Opel übernommen. Da gibt's wohl beim Crossland zusätzlich auch noch eine Sonderregelung. Hatte ich im Netz mal irgendwo gelesen.
-
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Im November wird meiner 2 Jahre alt, ich habe ihn seit Ende Januar 2020.
Ich habe ihn als Vorführwagen mit 3 Monaten übernommen und 3 Monate war weiter auf das Autohaus zugelassen. Dann wurde er im Alter
von 6 Monaten auf mich zugelassen.
Ich habe mir gerade die Seite mit den Preisen e.t.c zur Opel Flexcare aufgerufen, werde aber nicht wirklich daraus schlau.
Wenn ich es richtig verstehe bekommt man beim Kauf für 3 Jahre im Prinzip nur ein Jahr zusätzliche Garantie, da diese Garantie ab
Erstzulassung gilt?
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? Ich möchte jetzt nicht gleich 1000 Euro und mehr ausgeben.
Gibt es eine gute Preis/Leistungs-Alternative?
Bin Wenigfahrer und habe jetzt knapp 15000 km auf der Uhr.
Dann würde ich an deiner Stelle das 60 Monate (=3 Jahre Garantieverlängerung) Komfort Paket 50000km für 409€ nehmen.
Ist unglücklich mit der Laufzeitangabe, liegt aber wohl daran, das es die Pakete auch mit Inspektionen gibt, da läuft's eben von Anfang an.
Zudem kannst du nach Ablauf des FlexCare Pakets auch noch über die Cargarantie zu deren geringerem Umfang verlängern!
-
Solange er Flex-Care Teilnehmer ist sollte er das eigentlich wissen. In den AGB ist dazu nichts aufgeführt, manche sagen geht bis maximal 2 Wochen nach Neuwagenkauf, aber wahrscheinlich ist die Bedenkzeit zu kurz. Wenn du dich dafür entscheidest würde ich habe einen schnellen Abschluss empfehlen, ein späterer Abschluss macht es ja nicht günstiger.
"Premium" (inklusive Inspektionen aber ohne Verschleißteile) bei 5 Jahren und 10tkm kostet 1539€. -
"Kleine Inspektion" kostet 200-300€ hier im Schnitt im Forum, "große" 400-500, einzeln bezahlt wären das also eh schon mehr als die Flexcare-Kosten, bedeutet du hättest die 4x die 20€ für den Mobilservice, sowieo die Garantieverlängerung die als Einzelversicherung mit schlechterer Leistung 600€ kosten würde mit drin. - Kostenvorteil also 700-800€.
Wenn das Auto dann 5 Jahre alt ist und voraussichtlich erst 50-60tkm hat kann man dann eine andere Reparaturkostenversicherung, bei Opel gibt es dann über die CarGarantie nochmal die Möglichkeit 24 Monate "post/nach Flexcare" machen, oder man nimmt einfach eine andere Gesellschaft.
Ist grundsätzlich empfehlenswert auch wenn das Auto schon etwas älter dann ist zumindest Motor/Getriebe abzusichern, Handschaltung kann soviel zwar nicht passieren, aber der Puretech als Turbo hat ein gewisses Ausfallrisiko.
FleCare ist immer besser als die Cargarantie. Abschliessen kann man die FlexCare Pakete mitterweile bis zum Auslauf der zweijährigen Herstellergarantie! Bis zwei Wochen nach Kauf war früher mal so, da war auch der Umfang nicht so wie jetzt. Da sind einige Händler wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Wenn man zu lange wartet, ist natürlich die Gefahr, daß die Pakete teurer werden. Ich kann's jedem nur empfehlen! Wir haben 5 Jahre mit Inspektionen. Rechnet man die 5 Inspektionen mal grob zusammen (200+300+200+400+200=1300), habe ich beim Paketpreis von 1539€ die 3 Jahre extra Garantie und Mobilservice für knapp 250€ bekommen!
-
Wenn man vor hat, den Crossland länger zu fahren, kann ich das 5-Jahres-FlexCare Paket mit Inspektionen nur empfehlen! Das lohnt sich preislich. Ist zwar einmal ein Batzen, aber dann hat man 5 Jahre Ruhe! Bei angenommenen 50.000 km in der Zeit kommen ja höchstens mal ein paar Bremsbeläge dazu.
-
... oder man kann aus einem Großkunden-Vertrag satte Rabatte für sich abschöpfen.
Da gehen noch weit mehr als 20% vom Listenpreis!
Auf unseren Facelift Crossland gab's 32% als Tageszulassung. Ohne Kompromisse bei der Ausstattung, da bis auf Leder alles drin ist.
Die Preiserhöhung von 10% wird kommen, bei allen Marken und Autos, bei Gebrauchten eher noch mehr. Und wenn's in ein paar Jahren an das Verbrennerende geht, werden danach die Preise für gebrauchte Benziner so oder so durch die Decke gehen!
-
Vor allem auf die Leasingart und Restwert achten, sonst kann man nach Ablauf eine böse Überraschung erleben, wenn die Gebrauchten von denjenigen die einfach nur die Prämie mitnehmen wollten in 2-3 Jahren den Markt überschwemmen. Stand auch letztens in der AMS.