Deine Bedienungsanleitung ist nicht mehr aktuell. Die Ölnorm wurde auf Peugeot-Normen umgestellt.
Für den 1.2 "B71 2010" oder "B71 2312"
Die "B71 2010" ist die neuste Peugeotnorm, das bekommt der 1.2 auch ab Werk eingefüllt (Total Quartz Ineo First 0W20)
Diese Öle haben tatsächlich abgesenkte Hochtemperaturfestigkeit, in Westeuropa Ländergruppe 1-3 darf aber nur noch das 0W20, oder 0W30 (nach B71 2313) eingefüllt werden. Das bringt ein paar Mikroliter weniger Spritverbrauch auf dem Prüfstand.
Nur in den anderen Ländergruppen außerhalb der europäischen Union darf noch 0W30 nach 2302, oder das 5W30 eingefüllt werden.
Da müssen die Autos aber länger als Garantie halten, deswegen haben die auch kürzere Ölwechselintervalle usw. Hatten wir aber alles hier schon.
Für "GM" Dexos 1 Gen 2 hat Opel keine Lust mehr die Lizens zu zahlen, der Crossland ist bei der Ölnorm "Heim ins Frankreich" geholt.
Also: Wegen dem 0W20 brauchst du dir keine Sorgen machen, der Crossland bekommt genau wie die anderen Peugeotmotoren 1.2 in Marsaille oder in Neapel auch das 0W20 eingefüllt. Solange du nicht Tacho Anschlag fährst wird das Öl auch stabil genug sein, füll wegen dem Zahnriemen auch kein anderes Öl ein.
Und wenn du dem Motor was gutes tun willst:
Wechsel zweimal jährlich das Öl, nimm das 0W30 B71 2312 wenn du das lieber hast.
Die akutell freigegebenen sind beides vollsynthetische Öle, und die Total sind genau die, die für den Motor entwickelt wurden, der kommt mit der "dünnen Suppe" klar.
Das W20 hat einen Flammpunkt von 232 °C, das W30 234°,
zum Vergleich ein 5W40 bzw. 0W40 900 Energy für ältere Motoren nur von 230°C bzw 231°C.